Kleinmachnow - Die Kleinmachnower bekommen zwei Vorentwürfe eines Bebauungsplans für den Seeberg zur Diskussion vorgelegt. Der Hauptausschuss der Gemeinde verständigte sich am Montag darauf, zwei Varianten für die frühzeitige Bürgerbeteiligung auszulegen.
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 07.12.2005
Stahnsdorfs Bürgermeister Enser spricht von einem Meilenstein, der heute für die Zukunft der Region gesetzt werden soll
Der Obermeister der Fleischerinnung Potsdam, Horst Bothe, über die Wirkung des Fleischskandals auf handwerkliche Fleischbetriebe
Stimmenpatt im Bauausschuss bei Frage der Vereinsnutzung
Der 45-jährige, arbeitslose Frank Wetzel griff zur Kelle, um sich sein Können zu beweisen
Michendorf - Die geplante Vertragsunterzeichnung für die Bewirtschaftung des Michendorfer Gemeindezentrums im „Apfelbaum“ ist am Montagabend gescheitert. Im nichtöffentlichen Teil ihrer Sitzung verwiesen die Gemeindevertreter den Vertragsentwurf des neuen Bewirtschafters Jörg Schulz zurück in die Ausschüsse, bestätigte Hauptamtsleiter Bernd Hildebrandt gegenüber den PNN.
Die Kommunale Arbeitsgruppe „Der Teltow“ – KAT – berät heute über neue, intensivere Formen der Zusammenarbeit der drei Kommunen Stahnsdorf, Kleinmachnow und Teltow. Zur Diskussion standen bislang die Gründung eines Planungs- oder Kommunalverbandes, der Aufgaben übernimmt, die jetzt noch in jedem der drei Orte selbständig ausgeführt wurden.
Michael Mangold verteidigt sein Hotelprojekt in Werders Puschkinstraße gegen Kritik
Kleinmachnow - Für den „Ort der Erinnerns“ am Stahnsdorfer Damm in Kleinmachnow hat der Hauptausschuss der Gemeindevertretung jetzt den Text für eine Gedenktafel empfohlen. Die Autorin und Historikerin Angela Martin, die sich intensiv mit der Geschichte und den Überlebenden des einstigen KZ-Zwangsarbeiterlagers in Kleinmachnow beschäftigt hat, hat den jetzt angenommenen Vorschlag für die Tafelinschrift formuliert.
Standort für Provisorium steht noch nicht fest