„Miniaturausgabe“ des Berliner Olympiastadions auf dem Seeberg eingeweiht
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 06.10.2007
Investor Harald Dieckmann will ehemaliges Freigut in Werder wieder verkaufen
Werder (Havel) - Werders Bündnisgrüne haben die Entscheidung der Stadtverordneten kritisiert, einem Wasserflugplatz auf dem Schwielowsee zuzustimmen (PNN berichteten). Der Flugplatz stelle eine weitere Belastung des Erholungsraumes Schwielowsee dar, vor allem was den Lärm betrifft.
Kleinmachnow - Um die Ansiedlung eines Ausstellers für Fertighäuser im Europarc Dreilinden zu ermöglichen, haben die Gemeindevertreter in ihrer Sitzung am Donnerstag einer Änderung des Bebauungsplans zugestimmt. Unter anderem geht es um den Rückbau des drei Meter hohen Lärmschutzwall an der A 115, so dass die Ausstellungsfläche von der Autobahn aus gut zu sehen ist.
Teltow - Ahnungsvoll hatte Bürgermeister Thomas Schmidt sein Jackett vor dem Bieranstich abgelegt. „Denn viele sind ja doch nur gekommen, um zu sehen wie ich mich nass mache“, argwöhnte er schon vor dem diesjährigen Auftakt zum 18.
Kleinmachnow - Einen Anbau an das unter Denkmalschutz stehenden „Haus 3“ des Seeberg-Ensembles haben die Kleinmachnower Gemeindevertreter am Donnerstag abgelehnt. Die Berlin Brandenburg International School (BBIS) will in dem Gebäude eine Mensa unterbringen.
Seddiner See · Neuseddin - Die geschätzten 610 000 Euro reichen nicht aus. Der geplante Neubau der Freiwilligen Feuerwehr in Neuseddin wird voraussichtlich um rund 250 000 Euro teurer.
Kleinmachnow - Die Maxim-Gorki-Gesamtschule in Kleinmachnow bekommt eine neue Sporthalle. Zudem werden die Außenanlagen und der Sportplatz saniert.
Wie sich eine zugewachsene Torfwiese als europäisches Naturerbe erwies
Nuthetal - Nach jahrelangem Rechtsstreit um die Rückübertragung des Gasthauses „Zur Stadt Leipzig“ in zentraler Lage von Saarmund ist ein entscheidender Fortschritt erzielt worden. Nach der im September 2005 vom Bundesverwaltungsgericht angeordneten Restitution – 17 Jahre nach der Antragstellung – kann der Verkauf des unter Denkmalschutz stehenden Hauses nun endgültig vollzogen werden, weil der letzte Mieter in diesem Monat auszieht.