Haushaltsplan steht: „Ein Frühchen, aber tatkräftig“
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 13.10.2007
Werder (Havel) - Die Sanierungsarbeiten der L 90-Ortsdurchfahrt Glindow stehen unmittelbar vor dem Abschluss. Nach Angaben von Ortsbürgermeister Sigmar Wilhelm kann der Verkehr voraussichtlich schon ab Anfang November wieder ungehindert durch den Ort fließen.
Potsdam-Mittelmark - Der Landkreis wird vorerst keine Haushaltsstelle für den geplanten „Naturpark Mittlere Havel“ einrichten. Ein Antrag der Bündnisgrünen in der jüngsten Kreistagssitzung, jährlich 35 000 Euro für eine Geschäftstelle zur Verfügung zu stellen, wurde mehrheitlich abgelehnt.
Zweiradmuseum stellt seltenen Harley-Oldtimer aus / Nach Krise erfolgreiche Saison 2007
Aufruf vom Sozialausschuss in Seddiner See
Ortsbeirat für reines Gewerbegebiet im Norden
Michendorf - Lang ist die Michendorfer Wunschliste für die Investitionen im kommenden Jahr: Allein im Ortsteil Michendorf soll ein neuer Kita-Bau entstehen, die Kreuzung Potsdamer/Luckenwalder Straße ausgebaut und diverse Straßen erneuert werden. Dass jedoch alles umgesetzt wird, was sich die Großgemeinde vorgenommen hat, ist längst nicht sicher: Laut ersten Rechnungen würden dafür 800 000 Euro im Vermögenshaushalt des kommenden Jahres fehlen, hieß es auf der Sitzung des Ortsbeirates Michendorf am Donnerstagabend.
Potsdam-Mittelmark -Der Kreiselternrat der Schulen von Potsdam-Mittelmark (KER) hat einen neuen Vorstand. Auf der konstituierenden Sitzung des Kreiselternrates in Michendorf bestätigten die Elternsprecher ihren bisherigen Sprecher – einstimmig – für weitere zwei Jahre in diesem Amt: den bündnisgrünen Kreistagsabgeordneten Martin Köhler aus Borkheide.
Berlin – Der Streik der Lokführergewerkschaft GDL hat den gesamten Freitag über zu erheblichen Einschränkungen im Bahnverkehr geführt. Lokführer von Regional- und S-Bahnen waren um 2 Uhr in den Ausstand getreten.
In Berlins „Weinereien“ wird der Marxismus gelebt: Jeder trinkt nach seinen Bedürfnissen, jeder zahlt nach seinen Möglichkeiten.
Durch Ruhestand und verzögerte Neuwahl entsteht nächstes Jahr ein Leerlauf