Werder (Havel) - Die Stadt Werder hat das Lindowsche Anwesen gekauft und will hier Obstbaumuseum und Tourismusinformation unterbringen. Wie Werders Bürgermeister Werner Große gegenüber den PNN erklärte, sei das Anwesen am Plantagenplatz für einen siebenstelligen Betrag von den Alteigentümern übernommen worden.
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 24.08.2009
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. August2. August3. August4. August5. August6. August7. August8. August9. August10. August11. August12. August13. August14. August15. August16. August17. August18. August19. August20. August21. August22. August23. August24. August25. August26. August27. August28. August29. August30. August31. August
Feuerwehr stuft Parkchaos in Wildenbruch als Sicherheitsrisiko ein / Nicht nur Knöllchen sollen helfen
Trotz 700 Euro mehr im Monat wollen sich nur wenige Tagespflegeeltern als Erzieher qualifizieren lassen
Die Bachhubers waren die letzten Scharfrichter von Werder – ob sie tatsächlich gefoltert und getötet haben, ist unklar. Die Stadtgeschichte haben sie aber geprägt