Für die insgesamt 50 Menschen, die an der damaligen Grenze zwischen West-Berlin und dem Brandenburger Umland umkamen, werden in den kommenden Wochen 29 Stelen aufgestellt. An jedem Standort wird es ein Ensemble aus zwei Stelentypen geben: Eine größere, die mit 3,60 Metern dieselbe Höhe wie einst die Mauer hat und die durch ihre orangerote Farbe „das lange Zeit Unsichtbare wieder sichtbar machen soll“, so das Konzept der Stiftung.
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 09.08.2011
Wasserstand der Havel ungewöhnlich hoch

Aktiengesellschaft Umeco kauft Fertigungsstrecke für Leichtbaumaterial der insolventen Fenotec GmbH
Fluglärmgegner treffen sich zur Strategietagung
Potsdam-Mittelmark – Mit einer Neuregelung der Sprechstunden soll künftig eine kürzere Bearbeitungsdauer von Bauanträgen im Landratsamt Potsdam-Mittelmark erreicht werden. Ab sofort seien die Mitarbeiter der Bauaufsicht nur noch an drei Tagen telefonisch zu erreichen, heißt es in einer Pressemitteilung.

Trost für die Angehörigen: Stelen erinnern jetzt an die Maueropfer Karl-Heinz Kube und Peter Mädler
Nuthetal - Zwei Männer sind am Montagmorgen bei einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw auf der L79 zwischen Potsdam und Ludwigsfelde schwer verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei ist der Unfallverursacher mit seinem Pkw in einer Kurve zwischen dem Autobahnanschluss Drewitz (A115) und dem Kreisverkehr bei Nudow auf die Gegenfahrbahn geraten.