Seddiner See - Eine Fischwanderhilfe an Stauanlagen oder eine umgebaute Kiesgrube für Sumpfschildkröten: Auf der Jahreskonferenz des Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raumes werden am kommenden Mittwoch die Förderschwerpunkte für das Land vorgestellt. Seit Anfang des Jahres ist der Startschuss für eine siebenjährige EU-Förderperiode gefallen.
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 07.02.2014
Kreis kassiert eine Million Euro von Temposündern
Der Start der Blütentherme in Werder ist erneut auf September verschoben worden. Es ist bereits die sechste Verzögerung. Die Stadt zahlt jetzt eine halbe Million Euro nach.
Kleinmachnow - Kleines Werbebanner, große Wirkung: Die Kleinmachnower FDP sieht wegen einer magentafarbenen Telekom-Werbung auf der Internetseite der Gemeinde den freien Wettbewerb gestört. Mit dem exklusiven Banner für das neue Breitbandinternetangebot des Telekommunikationskonzerns behindere die Gemeinde die Marktfreiheit, erklärte der FDP-Ortsvorsitzende Norbert Gutheins in einer Mitteilung.
Nuthetal - Er ist Student, 21 Jahre alt und Nuthetals Spitzenkandidat der Linken: Konstantin Gräfe ist jetzt von seinen Parteigenossen für die Gemeindevertreterwahl im Mai aufgestellt worden. Gräfe ist ebenfalls Linken-Kandidat für den Landtagswahlkreis 20, zu dem auch Kleinmachnow, Stahnsdorf und Teltow gehören.
Kleinmachnow - Der mögliche Betrieb eines Paketverteilzentrums der Deutsche-Post-Tochter DHL an der Autobahn 115 bei Kleinmachnow würde kaum neuen Lärm und auch nur wenig zusätzlichen Verkehr in den Ort bringen. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Rathaus in Zusammenarbeit mit DHL in Auftrag gegeben hatte.

Werder will für Ruine erstmals Sanierungsgebot aussprechen. Passiert nichts, muss der Eigner verkaufen

Der Brückenneubau in den Havelauen soll eine Aussichtsplattform erhalten. Einweihung im September
Stadt erzieht mit Knöllchen und Kontrollen