Das Risiko, arm zu werden, ist laut dem aktuellen Sozialbericht des Landesstatistikamtes in den letzten Jahren in Brandenburg deutlich gestiegen. Alle Altersklassen sowie Frauen und Männer seien davon betroffen, heißt es.
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 16.07.2014
Schwielowsee/Werder (Havel) - Die Linke kritisiert Äußerungen der CDU- Landtagsabgeordneten Saskia Ludwig, die am Montag die Abschaffung der Pförtnerampeln an den Potsdamer Einfahrtstraßen gefordert hat. Auch wenn sich die Feinstaubbelastung im vergangenen Jahr nicht reduziert habe, sei die Ampelregelung als Teil des Potsdamer Luftreinhalteplanes nötig, sagt der Potsdamer Kreisvorsitzende der Linken, Sascha Krämer.
Nuthetal - Die geplanten Kosten von 300 000 Euro für den Bau eines rund 350 Meter langen Radweges in Saarmund reichen nicht aus. Das sagte Winfried Jahnke (Bürger für Nuthetal), der Vorsitzende des Ortsentwicklungsausschusses, den PNN.
Die Beelitzerin Inga-Karina Ackermann hat für ihren Kampf gegen Armut den Landesverdienstorden bekommen. Sie weiß, was es bedeutet, in einem der reichsten Landkreise arm zu sein

Kleinmachnows Ausleihe im Rathaus ist die Beste in ganz Brandenburg
Stralsund/Michendorf - Die Todesursache des bei Rügen tot aufgefundenen Paddlers aus Wilhelmshorst ist nicht mehr ermittelbar. Das hat die Obduktion des 69-Jährigen am Montag ergeben, teilte die Stralsunder Staatsanwaltschaft mit.