
Im Mai war auf dem Standstreifen der A9 zwischen Beelitz und Brück eine 40-Jährige in ihrem Auto erschossen worden. Nun gab es zwei Festnahmen.
Im Mai war auf dem Standstreifen der A9 zwischen Beelitz und Brück eine 40-Jährige in ihrem Auto erschossen worden. Nun gab es zwei Festnahmen.
Wegen wiederholter Mängel hat die Odeg eine ganze Flotte aus dem Verkehr gezogen. In Brandenburg und Berlin kommt es zu starken Einschränkungen und Zugausfällen auf drei Linien.
Wegen fehlerhafter Klimaanlagen nimmt die Odeg seine neuen Regionalbahnen aus dem Betrieb. Dadurch kommt es zu Zugausfällen auf drei Linien.
Zu den Vorhaben in diesem Jahr gehören drei Projekte auf einer Fläche von insgesamt 800 Hektar. Auch weitere Löschwasserbrunnen sollen gebaut werden.
Im Frühjahr blickten die märkischen Spargelbauern sorgenvoll auf die anstehende Ernte. Zum Abschluss gibt es Freude – und Hoffnung für kommende Zeiten. Ein Spargel-Comeback?
Der Immobilienentwickler KW-Development verlegt seinen Hauptsitz von Berlin nach Potsdam. Grund dafür sind die hier geplanten Projekte wie Libeskinds „Media City“.
In Beelitz verbrannten seit 2018 mehr als 200 Hektar Wald. Als erste Kommune Brandenburgs stellt die Stadt jetzt ein Schutzkonzept auf – es könnte Modellcharakter haben.
Der Restaurantführer „Gault&Millau“ vergibt erstmals drei Kochmützen an das Restaurant, in dem kürzlich Bundeskanzler Scholz mit Frankreichs Präsident Macron speiste. Was den Kritikern gefiel.
Auf den Feldern und in den Gärten hat die Freilandsaison begonnen. Zahlreiche Betriebe bieten Erdbeeren und vereinzelt Kirschen zum Selbstpflücken an – das hat Ausflugspotenzial.
Höchste Geheimhaltung und Diskretion, doch anschließend darf Restaurantchef Jörg Frankenhäuser etwas plaudern. Er spricht von einem „magischen Abend“ in Potsdam.
Ein 20 Jahre alter Autofahrer hatte an einer Kreuzung wohl die Vorfahrt eines Kleinbusses übersehen. Ein Mann wurde schwer verletzt.
Mehrere Fahrer prallen gegen einen Baum, zwei Radfahrerinnen stoßen zusammen – und in Beelitz kollidiert ein Auto mit einem Kleinbus.
Auch rund zwei Wochen nach der Tat in Potsdam-Mittelmark ist der Täter noch nicht gefasst. Am Mittwoch wurde im Tatortbereich eine Verkehrskontrolle durchgeführt.
Die Temperaturen passen, Pfingsten steht bevor: Wird jetzt Spargel billiger? Handel und Bauern haben unterschiedliche Ansichten. Oft geht der Kampf zulasten der Arbeiter.
230 Feuerwehrleute kämpfen gegen ein Großfeuer. Es ist nur eine Simulation – aber im Waldbrandland Brandenburg kann das jederzeit Realität werden. Ein Besuch bei den Einsatzkräften.
Mittwochabend war die Leiche der Frau in einem abgestellten Auto auf der A9 gefunden worden. Nun wurden weitere mutmaßliche Details zur Tat bekannt.
Auf dem Seitenstreifen der A9 im Kreis Potsdam-Mittelmark wurde in einem Auto eine leblose Person entdeckt. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen.
Am Wochenende sind die Tage der Offenen Ateliers in Brandenburg. Aber wie geht es den Künstlerinnen und Künstlern in der Region eigentlich?
Das Jahr 2022 habe die Feuerwehren „enorm gefordert“, sagt Innenminister Stübgen bei der Vorstellung des Waldbrandberichts. Woher kommen künftig mehr Löschhubschrauber?
Zu aufwendig, zu unpraktisch: Es gibt Anzeichen, dass die Deutschen langsam dem weißen Edelgemüse den Rücken kehren – auch in Brandenburg.
Immer mehr Menschen im Land suchen eine Grabstelle für ihr Haustier. Tierfriedhöfe sind begehrt. Ebenso Einäscherungen. Doch das kostet.
Nach drei Jahren Pause findet das Fest am Wochenende erstmals wieder statt. Am Samstag war der Andrang enorm – und das Interesse an holländischer Handwerkskunst groß.
Mit den Langzeit-Folgen einer Corona-Infektion geht oft hoher Leidensdruck einher. Brandenburg unterstützt das Netzwerk einer Potsdamer Ärztin für gute Versorgung der Patienten.
Die Lohnkosten seien ein Wettbewerbsnachteil, klagen die Spargelbauern zu Beginn der Saison. Das Edelgemüse gibt es jetzt auch beim Discounter.
Spargel gilt als Frühlingsbote, doch die Anbaufläche für das Gemüse in Brandenburg wird kleiner. Landwirte kämpfen mit Kosten und Unwägbarkeiten bei der Kauflust.
Seit 17 Jahren wohnt Thomas D. direkt am Bahnhof – doch erst, seitdem der RB37 auf Gleis 8 auf den nächsten Einsatz wartet, kann er nicht mehr schlafen. Dabei wäre eine Lösung einfach.
Die Erzählung ist fast 100 Jahre alt. Außer dem Studio Babelsberg ist die ehemalige Lungenheilanstalt in Beelitz Drehort der Neuadaption des Klassikers.
Schon im vergangenen Jahr mahnte die Spargelwirtschaft, hohe Kosten und schlechter Absatz lassen den Anbau schrumpfen. Dieses Jahr wird entscheidend sein.
Zwischen der Spargel- und der Bundeshauptstadt haben Pendler die Qual der Wahl. Dagegen werden in anderen Regionen des Landes ganze Linien gestrichen.
Die Landesgartenschau hat der Spargelstadt viele Besuchende beschert. Das führte zu Millionen Euro in der Stadtkasse. Aber die Ausgaben waren höher.
Ende 2025 müssen 45 Prozent der neu angeschafften Busse CO₂-frei oder -arm sein. Das Land hinkt hinterher. In Potsdam fährt noch kein reiner Elektrobus.
Anfang Februar treffen sich Experten für den Handel mit Obst und Gemüse in Berlin. Ein Brandenburger Unternehmen hat Chancen auf einen Preis für innovative Produkte.
Beelitz schrammte letztes Jahr knapp an einer Katastrophe vorbei. Nun will sich das Land gemeinsam mit dem Bund besser für Großbrände rüsten.
Für Menschen mit Parkinson ist der Arztbesuch anstrengend. Die Kliniken Beelitz kontrollieren die tiefe Hirnstimulation per Videotelefonie – ein Novum in der Region.
Neuer Verwaltungsbau, neue Wohnungen, neue Straßen: Die Spargelstadt wächst. Dafür ist Geld nötig. Das Infrastrukturministerium steuert 228.400 Euro bei.
Ein Spitzenkoch packt aus: Wie das Festtagsmenü fast ohne Stress gelingt – und welche Techniken der Haute Cuisine dabei nützlich sein können.
Historische Fotos, märkische Landschaften, flirrende Stillleben und Plattenbauten als Popstars: Die Kalender sind so vielfältig wie die Stadt selbst.
Klimawandel, alte Gerätehäuser, Nachwuchssorgen: Die Wehren in Mittelmark stehen unter Druck - auf dem Dorf stärker als in der Stadt.
Unser Unterwegs-Newsletter hilft Ihnen bei der Suche nach besonderen Orten in Brandenburg. Hier der dritte Fall – und wie man mitmachen kann.
Dauereinsatz im Stall – wie ist es, zu arbeiten, wenn andere freihaben? Ein Gespräch mit einem Landwirt, der in Brandenburg 600 Gänse und Enten aufzieht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster