
Viel Musik gibt es dieses Wochenende (28.-30.3.) in Potsdam. Von Klassik bis ElektroPop ist alles dabei.

Viel Musik gibt es dieses Wochenende (28.-30.3.) in Potsdam. Von Klassik bis ElektroPop ist alles dabei.

Bachs Werk schlägt den Bogen von der Gefangennahme Jesus bis zu dessen Tod. Der Oratorienchor und das Neue Kammerorchester Potsdam führten es in der Friedenskirche auf.

Der Frühling ist da – und das Wochenende (21. bis 23. März) auch! Wer will da schon zu Hause bleiben. Hier ein paar Tipps.

Angesichts größerer finanzieller Spielräume wollen SPD, Grüne, Linke und Die Andere zentrale Sparpläne von Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) zurücknehmen. Auch die Kultur profitiert.

Tierische Senioren-Puppen auf der Reise nach Berlin, eine Hommage an einen Pariser Spatz und schnappende Pflanzen sorgen für Kurzweil an diesem Wochenende.

In Berlin ist der 8. März ein Feiertag und somit sind die Geschäfte geschlossen. Wir haben Tipps für diejenigen, die trotzdem shoppen wollen.

Wo lässt es sich in Potsdam gut frühstücken – von vegan bis britisch? Hier kommen mehr als 30 Cafés und Restaurants, die wir Genießern empfehlen. Inklusive Geheimtipps.

Der US-Präsident verkörpert für die deutsch-amerikanische Entertainerin den Triumph toxischer Männlichkeit. Ein Gespräch über Kraftquellen in harten Zeiten, das Wunder der Wechseljahre und ihre erste rote Nelke.

Im Sommer tritt Leleux die Nachfolge von Antonello Manacorda in Potsdam an. Doch schon jetzt hat er offensichtlich die Klassikfans in der Landeshauptstadt für sich eingenommen.

Neben einer Ausstellung und mehreren Konzerten gratuliert sich das Sinfonieorchester mit einer Oper an historischem Ort: „Orpheus und Eurydike“ im Neuen Garten.

Mit dem Filmorchester Babelsberg spielen zu dürfen, adelt jede Popband. Am Donnerstag war Juli in Potsdam dran. Es gab zu viel Zuckerguss, aber auch Standing Ovations.

Kulturministerium stellt Kürzungen in Aussicht, sollte das Potsdamer Rathaus bei Parkpflege und Brandenburg-Museum sparen. Die CDU sieht darin einen „Erpressungsversuch“.

Theater, Film oder Musik – dieses Wochenende (21.-23.2.) ist Potsdams Veranstaltungskalender gut gefüllt. Hier ein paar Schmankerl.

Kristian Commichau, Professor für Dirigieren an der Uni Potsdam, hat vor 30 Jahren den Chor Campus Cantabile und das Orchester Sinfonietta Potsdam gegründet. Am Wochenende begeisterte er im Nikolaisaal.

Von Mozart bis Hindemith: Sào Soulez Larivière an der Bratsche und Holly Hyon Choe am Pult spielten erstmals gemeinsam mit dem Hausorchester des Nikolaisaals.

Der Hauptausschuss hat die neuen Regeln für Potsdams Stadtoberhaupt in Bezug auf Repräsentationstermine bestätigt. Sein Jahresempfang steht auf der Kippe.

Intendant Georg Quander kündigt ein Frühwerk von Mozart sowie die Operette aller Operetten als Highlights des diesjährigen Sommerfestivals für junge Opernsolisten an.

Mit 42 Veranstaltungen warten die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci in diesem Jahr auf. Tickets sind jetzt online und im Nikolaisaal verfügbar.

Der Star an der Violine ist in der aktuellen Saison Artist in Residence der Kammerakademie Potsdam. Bei seinem zweiten Konzert überzeugte er mit Brahms und Schubert.

Alexander Hollensteiner handelt für seine Künstler die besten Gagen aus. Aber nicht nur. Zu seinen Aufgaben gehört auch, sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen.

Als Solo-Oboist spielt François Leleux mit den besten Orchestern der Welt. Ab der kommenden Saison leitet er Potsdams Kammerakademie. Was er vorhat – und was er der Stadt geben will.

Dieses Wochenende (31.1.-2.2.) ist der Veranstaltungskalender für Potsdam wieder voll gepackt. Hier einige Tipps.

Das Festival für Alte Musik folgt 2025 einem barocken Initiationsritual: Unter dem Motto „Grand Tour“ reist es ab 13. Juni musikalisch in die Ferne – nach Italien und sogar bis nach Indien.

Die Veranstaltung im Nikolaisaal schloss die Stadt mit einem Minus von 628 Euro ab. Die Organisatorin übernimmt dies.

Die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung haben am Mittwoch über den Haushalt, Wohnungsbau, Wärme und Wasser diskutiert. Auch der Abwahlantrag gegen Oberbürgermeister Schubert wurde eingebracht.

Steigende Steuern und Parkgebühren, Schließung von Jugendklubs: Die 94 aktuellen Sparvorschläge der Stadtspitze für Potsdams Haushalt enthalten viele brisante Details. Ein Überblick.

Lukas Sternath gilt als neuer Stern am Klavierhimmel. Das Konzert mit der Kammerakademie Potsdam musste er krankheitsbedingt absagen. Stattdessen beglückte sein Lehrer: Starpianist Igor Levit.

Kapitalismus, Sozialismus, Lichtblicke – dieses Wochenende (17.-19.1.) ist in Potsdam für fast jeden etwas dabei. Sogar ein Gruß aus der Antike.

Im Nikolaisaal gibt Christian Ude Anekdoten aus seiner Zeit als Oberbürgermeister zum Besten. Für Potsdams Kulturdezernentin war der Kabarett-Auftritt auch eine Art Geburtstagsgeschenk.

Eine mittelfristige Förderung für die freien Träger, dazu eine Sparliste, die große Einschnitte in der Kultur androht: Potsdams Kulturakteure sehen sich 2025 vor einer „beispiellosen Situation“.

Der frühere Münchener Oberbürgermeister tritt am nächsten Montag in Potsdam auf. Die Stadt zahlt weder Spesen noch ein Honorar.

Gemütlicher ist es momentan drinnen. Langeweile muss in Potsdam dieses Wochenende (10.-12-1.) trotzdem nicht sein. Hier einige Tipps.

Abstrakte Kunst und Einhörner, große Gegenwartsliteratur und koloniale Vergangenheit, schillernde Jubiläen und vielversprechende Neuanfänge: Was Sie keinesfalls verpassen sollten.

Anfang Dezember hat der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung Empfehlungen für eine inklusive Kultur veröffentlicht. Wie weit ist Potsdam?

Zupackend und mit einem Spritzerl Wehmut: Das Brandenburgische Staatsorchester und Sopranistin Julia Araújo begrüßten 2025 mit Rossini und Johann Strauß.

Ein abgelehntes Tesla-Sponsoring, eine gescheiterte Weltmeisterschaftsbewerbung – und dazwischen Einhörner, Bockwürste und Dubai-Schokolade. So könnte das neue Jahr gelaufen sein.

Am Wochenende sang der Oratorienchor in der Friedenskirche Potsdam. Am zweiten Abend durfte das Publikum bei Chorälen mitsingen.

Es gab meisterhafte Kunst, Theater mit Witz, Akteure mit Haltung – aber auch bedauerliche Weggänge, verschobene Schauen, missratene Festivals. Was 2024 begeisterte und was danebenging.

Adventszeit ist Chorzeit. Bis Weihnachten stellen die PNN Mitglieder verschiedener Potsdamer Chöre vor. Was macht den Chor aus? Was wird gerade geprobt? Wie kann man mitmachen?

Adventszeit ist Chorzeit. Bis Weihnachten stellen die PNN Mitglieder verschiedener Potsdamer Chöre vor. Was macht den Chor aus? Was wird gerade geprobt? Wie kann man mitmachen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster