
Oder ins Universum abtauchen: An diesem Wochenende (27. bis 29. September) lassen sich in Potsdam Popsongs, Chormusik, Jazz und Aperol im Garten oder die Milchstraße erleben.

Oder ins Universum abtauchen: An diesem Wochenende (27. bis 29. September) lassen sich in Potsdam Popsongs, Chormusik, Jazz und Aperol im Garten oder die Milchstraße erleben.

In den 1990ern prägte Bernd Begemann Bands wie Blumfeld und Tocotronic. Jetzt tritt er im Nikolaisaal mit dem Filmorchester Babelsberg auf. Ein Gespräch über die Freude am Vielklang.

Die Antilopen Gang feiert ihr 15-jähriges Bestehen mit neuem Doppelalbum und drei Shows im Waschhaus. So war das Antilopen Air am Samstag.

Zum Saisonauftakt des Nikolaisaals mit der Kammerakademie Potsdam traf Bigband-Jazz auf Techno-Sound. Starpianist Igor Levit erntete Beifallsstürme und Dirigent Antonello Manacorda fand den richtigen Ton.

Vier Jahre nur sollte das Kunsthaus in der Französischen Straße bestehen, jetzt sind es 15. Gründer Mikos Meininger feiert mit Georgi Gogow – und träumt von einer „Factory“ à la Andy Warhol.

Die Kammerakademie Potsdam beginnt eine neue Saison – und eine neue Ära: Die Geschäfte führen jetzt Adriana Kussmaul und Céline Couson. Wo sehen sie ihre Aufgaben in politisch heiklen Zeiten?

Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Referentin für Kreativwirtschaft, Katja Dietrich-Kröck.

Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Michael Dühn, Programmdirektor des Nikolaisaaals.

Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Wiebke Dürholt, Grafikerin und Kulturarbeiterin.

Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Die Schulleiterin der Waldstadt-Grundschule Katja Kaden

Die Rechtsaußenpartei soll für fünf Jahre den Vorsitz innehaben. Dagegen begehrt die Potsdamer Kulturszene jetzt auf – und stellt Forderungen an die Stadtverordneten.

Zum Musikfestival in Bad Kissingen reisen dieses Jahr besonders viele Ensembles und Künstler aus Berlin an. Zum Beispiel: Dirigentin Joanna Mallwitz. Ein Besuch an der Fränkischen Saale

Aktuelle Themen sparte Rathauschef Mike Schubert (SPD) in seiner Rede jedoch weitgehend aus. Vor einigen leeren Reihen wurden Ehrenamtler mit dem Eintrag ins Goldene Buch ausgezeichnet.

Am Freitag und Samstag findet im Potsdamer Lustgarten das 21. Stadtwerkefest statt. Teil des Programms sind ein Klassik-Open-Air, Familienaktivitäten und Konzerte.

In der Landesdolmetscherzentrale in Babelsberg werden seit Neuestem auch TV-Produktionen und Nachrichtensendungen gebärdet. Ein Besuch bei gehörlosen und hörenden Dolmetschern.

30 Jahre Schulchor und zehn Jahre Schul-Bigband: Diese Jubiläen feiert das Leibniz-Gymnasium am Donnerstag mit einem Programm aus Musik, Tanz und Schauspiel im Nikolaisaal Potsdam.

Der Literaturwissenschaftler hatte sich im Januar im Rahmen einer Lesung verletzt und ringt noch mit den Folgen. Das für den 7. Juli geplante Gespräch im Nikolaisaal wird auf November verschoben.

Am letzten Festivalwochenende luden die Potsdamer Musikfestspiele zur „Tanzlust im Neuen Garten“. Das Festivalmotto „Tanz“ offenbarte hier seinen beglückenden Kern.

Von Bachs Matthäuspassion bis zur zeitgenössischen Musik: Der Rias Kammerchor zeigt sich auch in der kommenden Spielzeit wieder maximal vielseitig, in Berlin wie international.

Mit Musik, Tanz und einem großen Festumzug in historischen Kostümen begeht Grünau drei Tage lang das Jubiläum der kleinen Siedlung, die vor fast 300 Jahren am Ufer der Dahme entstand.

Das Sommerwetter auskosten und trotzdem Kultur genießen oder Party machen? Die Stadt Potsdam zeigt auch in diesem Sommer, wie es geht. Zehn Tipps für tolle Nächte.

Die Brandenburgische Seniorenwoche in Potsdam informiert zu Themen des Alterns, bietet aber auch ein Unterhaltungsprogramm. Die Angebote im Überblick.

Jedes Wochenende gibt unsere Kolumnistin Tipps für die Landeshauptstadt. Diesmal: Rockmusik, Wildpflanzen und eine Fotoausstellung über Georgien.

In Potsdam hat das Neue Kammerorchester ihr letztes Konzert der Saison gegeben. Hierfür haben sie Stücke aus Zeiten der Neuen Wiener Schule in der Potsdamer Friedenskirche gespielt.

Jeden Freitag gibt PNN-Kolumnistin Steffi Pyanoe Ausflugtipps für Potsdam. Diesmal: Ein Bachkonzert, szenische Spaziergänge und Theater.

Von Bayreuth bis Bad Kissingen: Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Festspiele in Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich – und was sie im Programm haben.

Ein Bösewicht im Fernsehturm, marodierende Banden hinter einer neuen Mauer, dazu Streicher und Hörner: Neue Spiele aus Berlin zeigen, wie Orchestermusik Gameplay bereichern kann.

Unter der Leitung von Antonello Manacorda spielt die Kammerakademie Potsdam ein Pfingstkonzert. Auf dem Programm stehen Christoph Willibald Gluck, Ludwig van Beethoven und Robert Schumann.

Das Pfingstwochenende verspricht gleich drei volle Tage, an denen man was Schönes in Potsdam unternehmen kann. Man muss sich nur noch entscheiden. Hier ein paar Tipps.

Seit einem Jahr bringt die Kammerakademie Potsdam regelmäßig zeitgenössische Werke zur Uraufführung. Initiiert hat das die neue künstlerische Geschäftsführerin Adriana Kussmaul.

Das Bündnis KulturMachtPotsdam diskutierte mit Verordneten und Kandidaten über die Zukunft der Potsdamer Kultur. Die Vorstellungen gingen parteigemäß auseinander.

Wer will schon Muttertag bei so schönem Wetter in der Bude sitzen? Aber auch an den anderen Tagen des Wochenendes (10.-12.05.) ist viel los in Potsdam.

Die Saison wird die letzte für Antonello Manacorda als Künstlerischem Leiter der KAP. Neben Auftritten von Igor Levit, Daniel Hope und der Band Juli steht das Thema Beziehungen im Mittelpunkt.

Die Stadtwerke haben bekannt gegeben, wer am 12. und 13. Juli in Potsdams Innenstadt auftreten wird. Das Open Air bleibt kostenlos, findet aber nur noch alle zwei Jahre statt.

Der Musical-Seminarkurs des Potsdamer Gymnasiums zeigt die Broadway-Show „The Prom“. 18 Schülerinnen und Schüler vollbringen dabei Höchstleistungen.

Der Oratorienchor hatte am Samstag den letzten Auftritt unter Caspar Wein. Der 30-jährige Dirigent wird Potsdam im Sommer verlassen.

„Nach Haus“ bringt Reinhard Mey 15 neue Lieder im unverwechselbaren Sound. Sie zeigen den Künstler in Bestform: kritischer Blick, große Gefühle und feine Ironie.

Der französische Oboist François Leleux löst an der Kammerakademie Potsdam ab der Saison 2025/26 Antonello Manacorda ab. Schon zuvor wird er in Potsdam zu hören sein.

Wo Sie in Potsdam die Walpurgisnacht feiern und in den Mai tanzen, und wo Sie den 1. Mai ausgiebig feiern können, haben wir für Sie herausgefunden.

Seit 2014 ist Alexander Hollensteiner Geschäftsführer der Kammerakademie Potsdam. Warum er jetzt weiterzieht, wie sich Potsdam verändert hat und was besonders herausfordernd war.
öffnet in neuem Tab oder Fenster