
Das Sommerwetter auskosten und trotzdem Kultur genießen oder Party machen? Die Stadt Potsdam zeigt auch in diesem Sommer, wie es geht. Zehn Tipps für tolle Nächte.
Das Sommerwetter auskosten und trotzdem Kultur genießen oder Party machen? Die Stadt Potsdam zeigt auch in diesem Sommer, wie es geht. Zehn Tipps für tolle Nächte.
Die Brandenburgische Seniorenwoche in Potsdam informiert zu Themen des Alterns, bietet aber auch ein Unterhaltungsprogramm. Die Angebote im Überblick.
Jedes Wochenende gibt unsere Kolumnistin Tipps für die Landeshauptstadt. Diesmal: Rockmusik, Wildpflanzen und eine Fotoausstellung über Georgien.
In Potsdam hat das Neue Kammerorchester ihr letztes Konzert der Saison gegeben. Hierfür haben sie Stücke aus Zeiten der Neuen Wiener Schule in der Potsdamer Friedenskirche gespielt.
Jeden Freitag gibt PNN-Kolumnistin Steffi Pyanoe Ausflugtipps für Potsdam. Diesmal: Ein Bachkonzert, szenische Spaziergänge und Theater.
Von Bayreuth bis Bad Kissingen: Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Festspiele in Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich – und was sie im Programm haben.
Ein Bösewicht im Fernsehturm, marodierende Banden hinter einer neuen Mauer, dazu Streicher und Hörner: Neue Spiele aus Berlin zeigen, wie Orchestermusik Gameplay bereichern kann.
Unter der Leitung von Antonello Manacorda spielt die Kammerakademie Potsdam ein Pfingstkonzert. Auf dem Programm stehen Christoph Willibald Gluck, Ludwig van Beethoven und Robert Schumann.
Das Pfingstwochenende verspricht gleich drei volle Tage, an denen man was Schönes in Potsdam unternehmen kann. Man muss sich nur noch entscheiden. Hier ein paar Tipps.
Seit einem Jahr bringt die Kammerakademie Potsdam regelmäßig zeitgenössische Werke zur Uraufführung. Initiiert hat das die neue künstlerische Geschäftsführerin Adriana Kussmaul.
Das Bündnis KulturMachtPotsdam diskutierte mit Verordneten und Kandidaten über die Zukunft der Potsdamer Kultur. Die Vorstellungen gingen parteigemäß auseinander.
Wer will schon Muttertag bei so schönem Wetter in der Bude sitzen? Aber auch an den anderen Tagen des Wochenendes (10.-12.05.) ist viel los in Potsdam.
Die Saison wird die letzte für Antonello Manacorda als Künstlerischem Leiter der KAP. Neben Auftritten von Igor Levit, Daniel Hope und der Band Juli steht das Thema Beziehungen im Mittelpunkt.
Die Stadtwerke haben bekannt gegeben, wer am 12. und 13. Juli in Potsdams Innenstadt auftreten wird. Das Open Air bleibt kostenlos, findet aber nur noch alle zwei Jahre statt.
Der Musical-Seminarkurs des Potsdamer Gymnasiums zeigt die Broadway-Show „The Prom“. 18 Schülerinnen und Schüler vollbringen dabei Höchstleistungen.
Der Oratorienchor hatte am Samstag den letzten Auftritt unter Caspar Wein. Der 30-jährige Dirigent wird Potsdam im Sommer verlassen.
„Nach Haus“ bringt Reinhard Mey 15 neue Lieder im unverwechselbaren Sound. Sie zeigen den Künstler in Bestform: kritischer Blick, große Gefühle und feine Ironie.
Der französische Oboist François Leleux löst an der Kammerakademie Potsdam ab der Saison 2025/26 Antonello Manacorda ab. Schon zuvor wird er in Potsdam zu hören sein.
Wo Sie in Potsdam die Walpurgisnacht feiern und in den Mai tanzen, und wo Sie den 1. Mai ausgiebig feiern können, haben wir für Sie herausgefunden.
Seit 2014 ist Alexander Hollensteiner Geschäftsführer der Kammerakademie Potsdam. Warum er jetzt weiterzieht, wie sich Potsdam verändert hat und was besonders herausfordernd war.
Der Frühling kommt zurück. Wer will da zu Hause sitzen? Zumindest wird an diesem Wochenende (26.-29.4.) in Potsdam allerhand geboten.
Céline Couson übernimmt den Posten von Alexander Hollensteiner. Wichtig ist ihr die Positionierung des Orchesters in der Öffentlichkeit.
Vor 30 Jahren erschien Gundermanns Album „Der 7te Samurai“. Das Jubiläumskonzert im Potsdamer Lindenpark geriet zum Abend schunkeliger Versöhnlichkeit.
Geschäftsführer Alexander Hollensteiner wird Managing Director bei zwei Musikagenturen. Für den neuen Posten verlässt er die Kammerakademie Potsdam.
Eine Studie der Universität Potsdam zeigt, wie viel Geld dank Kulturstätten wie dem Nikolaisaal, dem Lindenpark und dem Hans Otto Theater bei der lokalen Wirtschaft hängenbleibt.
Die Stadt hat mit Wasserschäden in kommunalen Gebäuden zu kämpfen. Noch sind nicht alle Probleme gelöst.
Der israelische Mandolinist Avi Avital ist ein Ausnahmekünstler. In der Friedenskirche Potsdam Sanssouci gab er mit der Kammerakademie Potsdam ein rauschendes Konzert.
Die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung befasste sich am Mittwoch mit wichtigen Bauprojekten, dem Uferweg am Griebnitzsee und der VIP-Ticket-Affäre des Oberbürgermeisters. Der Bericht zum Nachlesen.
KulturMachtPotsdam ist als Reaktion auf die Corona-Pandemie entstanden. Jetzt rückt die Initiative mit einer neuen Reihe die Demokratie in den Fokus.
Das populäre Format von Potsdams größtem Sinfonieorchester sucht im Jubiläumsjahr den Schulterschluss mit dem Thalia-Kino. Das Motto: „Cinema italiana“.
Kiddy Citny ist als Berliner Mauermaler bekannt geworden. Gerade hat er zum zweiten Mal mit Grundschulkindern Gemälde gestaltet, die jetzt bei einer Benefizauktion versteigert werden.
Im Nikolaisaal und im Thalia geht es um besondere Frauen. Im Lindenpark sorgt ein Kinderrock-Trio für Stimmung.
Am 25. April startet das Filmfestival Sehsüchte in der Schiffbauergasse. Die Themen sind ernst, die Vielfalt ist groß: Noch nie wurden so viele Filme aus so vielen Ländern eingereicht.
Das Brandenburgische Literaturbüro holt seit 1994 Literatur ins Land. Leiter Hendrik Röder über politische Anfeindungen, Alexander Gauland und die Frage, warum er auch strittige Autoren einlädt.
Der diesjährige Jahresempfang der Stadt Potsdam soll mit dem Stadtwerkefest am 13. Juli und einer Sportmeile kombiniert werden. Dabei sollen Potsdams Olympia-Teilnehmer geehrt und nach Paris verabschiedet werden.
Lieber ein besinnliches Klassik-Konzert oder ein lustiges Kabarett? Eine Party oder ein Osterfeuer? Oder alles nacheinander? Auch zu Ostern gibt es in Potsdam viel Auswahl.
Im Rahmen der Potsdamer Bachtage kam Bachs Werk zur Aufführung. Ein bewegendes Konzert, in dem sich die Potsdamer Kantorei als Fels in der Brandung zeigte.
Zwischen Jazz und Weltmusik – wenn es um die New Yorker Jazzsängerin Somi geht, werden große Namen wie Nina Simone und Miriam Makeba aufgerufen.
Zumindest der Samstag (23.3.) soll recht verregnet sein. Zum Glück wird in Potsdam an diesem Wochenende so viel geboten, dass man auch drinnen bestens unterhalten wird.
Themen wie Fremdgehen und was gute Nachbarschaft ausmacht, werden am Wochenende in Potsdamer Theatern thematisiert. Für Kinder gibt es am Sonntag ein Puppentheater.
öffnet in neuem Tab oder Fenster