
Debatte? Fehlanzeige. Der Leipziger Germanist und die Schriftstellerin waren sich erstaunlich einig im Nikolaisaal. Ein Abend über Werte, Demokratie – und mit vielen Lachern.
Debatte? Fehlanzeige. Der Leipziger Germanist und die Schriftstellerin waren sich erstaunlich einig im Nikolaisaal. Ein Abend über Werte, Demokratie – und mit vielen Lachern.
In ihrer Oberlinrede plädierte die Ex-Bundespräsidentschaftskandidatin Gesine Schwan (SPD) in Potsdam für die Rückbesinnung aufs Gemeinwohl und neue Formate zur Entscheidungsfindung.
Mit einem Sekt und guter Musik zum neuen Jahr anstoßen: Potsdam hat zahlreiche Silvesterveranstaltungen im Angebot – und noch gibt es Tickets.
Am kommenden Freitag verwandelt sich die Potsdamer Tramlinie 96 in ein Lesezimmer. Auch Kulturminiserin Manja Schüle (SPD) ist im Vorlese-Express unterwegs.
Am Reformationstag hat es erstmal in Turm der Garnisonkirche ein Konzert gegeben. Es sollte an einen besonderen Moment und ein Ereignis vom 31. Oktober 1817 erinnern.
Wer will König werden, wenn er Hirte sein kann? Werke von Mozart, Goethe und dem Hofkomponisten Friedrichs des Großen stehen 2025 im Mittelpunkt der Osterfestspiele Rheinsberg.
Elvis, Jazz, Gartengeschichte und eine junge Frau, die sich nicht aufhalten lässt: Unsere Veranstaltungstipps für das erste Novemberwochenende in Potsdam.
Leuchtende Farben und blauer Himmel: Ein wunderschönes Herbstwochenende (25.-27.10.) ist angekündigt. Wer will da schon zu Hause bleiben? Der Veranstaltungskalender ist jedenfalls prall gefüllt.
Mit der ambivalenten Geschichte der Garnisonkirche setzt sich eine neue Konzertreihe auseinander. Beginn ist am 31. Oktober mit „EinKlang“.
Am Wochenende können Potsdamerinnen und Potsdamer den Herbst draußen oder drinnen genießen – bei Konzerten und Volksfesten oder buddelnd im Volkspark.
Für ihre Weihnachtstournee im Nikolaisaal sucht Ella Endlich, Interpretin des erfolgreichen Weihnachtsliedes „Küss mich, halt mich, lieb mich“, einen Chor.
Die höchste Ehre der Stadt Potsdam für Klaus Büstrin: Der langjährige Kultur-Chef der PNN trug sich in der Erlöserkirche ins Goldene Buch ein.
Der Puls soll steigen: Donnerstag startet die viertägige Konzertreihe „Niko grooves“ im Nikolaisaal. Es soll ausdrücklich getanzt werden.
Der Oratorienchor Potsdam wird seit Sommer interimistisch von Inga Diestel geleitet. Beim Konzert am Samstag trat sie selbstbewusst auf, doch konnte bei Mozarts Requiem-Vertonung nicht überzeugen.
Film, Geschichte und trostspendende Musik: unsere Tipps für ein abwechslungsreiches Wochenende in der Landeshauptstadt.
Aus Potsdam kommen Dutzende Podcastformate, die Themen reichen von Hochzeitsplanung über Militärgeschichte bis hin zu Veganismus. Wir geben einen Überblick über die Podcast-Landschaft der Stadt.
Die Organisatoren des Stadtgutscheins Potsdam sind zufrieden mit der Bilanz des ersten Jahres. Wo es noch hakt und wie es weitergehen soll.
Seit 1991 dürfen sich Menschen, die sich um Potsdam verdient gemacht haben, im Goldenen Buch der Stadt verewigen. Nun gehört auch der Potsdamer Kulturjournalist Klaus Büstrin dazu.
Die Landeshauptstadt muss sparen, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD). Das Rathaus dementiert aber, dass beim städtischen Theater gekürzt werden soll – und präsentiert einen Schuldigen.
Der Ruheständler war Hochbauamtsleiter und Chef des Landesbaubetriebs. Jetzt bringt der Gegner des Staudenhof-Abrisses seine Expertise wieder in Potsdam ein.
Oder ins Universum abtauchen: An diesem Wochenende (27. bis 29. September) lassen sich in Potsdam Popsongs, Chormusik, Jazz und Aperol im Garten oder die Milchstraße erleben.
In den 1990ern prägte Bernd Begemann Bands wie Blumfeld und Tocotronic. Jetzt tritt er im Nikolaisaal mit dem Filmorchester Babelsberg auf. Ein Gespräch über die Freude am Vielklang.
Die Antilopen Gang feiert ihr 15-jähriges Bestehen mit neuem Doppelalbum und drei Shows im Waschhaus. So war das Antilopen Air am Samstag.
Zum Saisonauftakt des Nikolaisaals mit der Kammerakademie Potsdam traf Bigband-Jazz auf Techno-Sound. Starpianist Igor Levit erntete Beifallsstürme und Dirigent Antonello Manacorda fand den richtigen Ton.
Vier Jahre nur sollte das Kunsthaus in der Französischen Straße bestehen, jetzt sind es 15. Gründer Mikos Meininger feiert mit Georgi Gogow – und träumt von einer „Factory“ à la Andy Warhol.
Die Kammerakademie Potsdam beginnt eine neue Saison – und eine neue Ära: Die Geschäfte führen jetzt Adriana Kussmaul und Céline Couson. Wo sehen sie ihre Aufgaben in politisch heiklen Zeiten?
Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Referentin für Kreativwirtschaft, Katja Dietrich-Kröck.
Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Michael Dühn, Programmdirektor des Nikolaisaaals.
Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Wiebke Dürholt, Grafikerin und Kulturarbeiterin.
Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Die Schulleiterin der Waldstadt-Grundschule Katja Kaden
Die Rechtsaußenpartei soll für fünf Jahre den Vorsitz innehaben. Dagegen begehrt die Potsdamer Kulturszene jetzt auf – und stellt Forderungen an die Stadtverordneten.
Zum Musikfestival in Bad Kissingen reisen dieses Jahr besonders viele Ensembles und Künstler aus Berlin an. Zum Beispiel: Dirigentin Joanna Mallwitz. Ein Besuch an der Fränkischen Saale
Aktuelle Themen sparte Rathauschef Mike Schubert (SPD) in seiner Rede jedoch weitgehend aus. Vor einigen leeren Reihen wurden Ehrenamtler mit dem Eintrag ins Goldene Buch ausgezeichnet.
Am Freitag und Samstag findet im Potsdamer Lustgarten das 21. Stadtwerkefest statt. Teil des Programms sind ein Klassik-Open-Air, Familienaktivitäten und Konzerte.
In der Landesdolmetscherzentrale in Babelsberg werden seit Neuestem auch TV-Produktionen und Nachrichtensendungen gebärdet. Ein Besuch bei gehörlosen und hörenden Dolmetschern.
30 Jahre Schulchor und zehn Jahre Schul-Bigband: Diese Jubiläen feiert das Leibniz-Gymnasium am Donnerstag mit einem Programm aus Musik, Tanz und Schauspiel im Nikolaisaal Potsdam.
Der Literaturwissenschaftler hatte sich im Januar im Rahmen einer Lesung verletzt und ringt noch mit den Folgen. Das für den 7. Juli geplante Gespräch im Nikolaisaal wird auf November verschoben.
Am letzten Festivalwochenende luden die Potsdamer Musikfestspiele zur „Tanzlust im Neuen Garten“. Das Festivalmotto „Tanz“ offenbarte hier seinen beglückenden Kern.
Von Bachs Matthäuspassion bis zur zeitgenössischen Musik: Der Rias Kammerchor zeigt sich auch in der kommenden Spielzeit wieder maximal vielseitig, in Berlin wie international.
Mit Musik, Tanz und einem großen Festumzug in historischen Kostümen begeht Grünau drei Tage lang das Jubiläum der kleinen Siedlung, die vor fast 300 Jahren am Ufer der Dahme entstand.
öffnet in neuem Tab oder Fenster