
Bei Verkehrskontrollen in Potsdam hat die Polizei vier mutmaßlich manipulierte E-Bikes gestoppt und sichergestellt. Außerdem wurden 60 Rotlichtverstöße festgestellt.
Bei Verkehrskontrollen in Potsdam hat die Polizei vier mutmaßlich manipulierte E-Bikes gestoppt und sichergestellt. Außerdem wurden 60 Rotlichtverstöße festgestellt.
Nicht mehr nüchtern war ein 41-Jähriger Am Stern mit seinem E-Bike unterwegs. Nun muss er ein Bußgeld zahlen. Sein Gefährt wurde sichergestellt.
Hunderte Landwirte machten sich am Montag von Beelitz aus auf den Weg in die Landeshauptstadt. In Potsdam wurde das Tram-Netz zwischenzeitlich geteilt.
Im April entwendeten zwei Männer aus Büroräumen in der Berliner Vorstadt technische Geräte. Einen Beschuldigten hat die Polizei nun ermittelt.
In einem Gewerbegebiet in Ludwigsfelde gab es Explosionen. Die Löscharbeiten gestalteten sich für die Feuerwehr schwierig. Experten aus Sachsen wurden herangezogen.
In Babelsberg Süd ließ sich am Dienstag ein Mann nicht beruhigen. Die Einsatzkräfte fürchteten, dass er sich selbst verletzten könnte – und griffen zum Taser.
Ein Mann nahm in einem Supermarkt die Geldbörse einer Kundin an sich. Dann hob er mit einem Komplizen Geld vom Konto der Frau ab. Die Identität der Männer ist nicht bekannt.
Die Zahl der Autoreifen, aus denen Aktivisten die Luft lassen, steigt. Die Polizei zog im Ordnungsausschuss Bilanz. Auf Social Media veröffentlicht „Tyre Extinguisher“ die Aktionen.
Eine Videokamera auf einem Grundstück in der Friedrich-Ebert-Straße zeigt den mutmaßlichen Täter. Die Polizei in Potsdam bittet um Hinweise und zeigt Fahndungsfoto.
Die Potsdamer Polizei ermittelt nach einer Bombendrohung. Betroffen soll der Medien-Bereich gewesen sein, genauere Angaben machte die Polizei aufgrund aktueller Ermittlungen nicht.
Die Kriminellen hatten sich auf teure Räder spezialisiert. Erste Urteile sind bereits gefallen. Im November startet ein weiterer Prozess.
Die Potsdamer Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach der Potsdamerin Caitlin L. Sie ist seit Anfang des Jahres vermisst. Hinweise auf ein Verbrechen gibt es nicht, so die Polizei.
Die Vereinigung wird dem Milieu der völkischen Siedler zugerechnet. Am Mittwochmorgen gab es Durchsuchungen in zwölf Bundesländern.
In der Breiten Straße sind am späten Freitagabend zwei Personengruppen aneinandergeraten. Die Polizei ermittelt gegen mehrere Beschuldigte.
Die Potsdamer Polizei ermittelt nach mehreren Unfällen rund um das Wochenende. Im Kirchsteigfeld schlug ein Mann mit einer Gürtelschnalle um sich.
In der Nacht zum Sonntag musste die Potsdamer Polizei in die Dortustraße ausrücken. Anlass war ein Streit um Müll.
Der 34-Jährige befand sich offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand. Auch gegenüber der Polizei verhielt er sich aggressiv.
In einer Wohnung in der Nauener Vorstadt wurden gefälschte Ausweisdokumente gefunden. Ein Duo war nach Hinweisen von Anwohnern ins Visier der Polizei geraten.
Die beiden Männer wurden in der Nacht zu Dienstag in der Nähe des Tatorts aufgegriffen. Zudem stellten die Einsatzkräfte Drogen und Nummernschilder sicher.
Der 33-Jährige hatte in Babelsberg gedroht, sich etwas anzutun. Polizisten konnten ihn zwar zu Boden bringen, damit war der Einsatz aber nicht beendet.
Die Polizei ermittelt gegen einen 19-Jährigen, der sein Auto ähnlich wie einen zivilen Polizeiwagen ausgestattet haben soll. Der junge Mann gab an, nicht gefahren zu sein.
Die Potsdamer Polizei musste am Dienstagabend zu einem Streit in einem Wohnheim ausrücken: Ein Mann wollte von einer Sexarbeiterin sein Geld wieder.
Am vergangenen Freitagabend haben mutmaßliche Anhänger des SV Babelsberg 03 eine andere Personengruppe angegriffen. Die Täter ergriffen die Flucht.
Nach einem Angriff gegen eine Seniorin hat die Polizei die Tatverdächtige ausfindig gemacht. Sie muss zunächst in ein Fachkrankenhaus.
Einer Potsdamerin ist vergangenes Jahr das Portemonnaie gestohlen worden. Nun veröffentlicht die Polizei Bilder von dem mutmaßlichen Tatverdächtigen.
Die Hecktür eines Lkws in der Friedrich-Ebert-Straße hat einen Radfahrer zu Fall gebracht. Polizei gibt Tipps, gegen sogenannte Dooring-Unfälle.
Der verkleidete Mann hat sich Zugang zu dem Mehrfamilienhaus verschafft. Der gescheiterte Einbrecher ist flüchtig. Es war nicht der erste Einbruch in einem Kanzler-Wohnhaus in Potsdam.
Die Potsdamer Polizei sucht nach randalierenden Jugendlichen - die am Freitagnachmittag auch einen Augenzeugen einschüchterten.
Die Potsdamer Polizei sucht nach unbekannten Dieben – und kann eine Erfolgsmeldung verkünden.
Der 40-Jährige hatte auch eine russische Fahne am „Kreml“ auf dem Brauhausberg aufgehängt. Verdeckte Ermittler ertappten ihn am Dienstagabend.
Der Kupfergegenstand wurde in einem Hinterhof sichergestellt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mindestens 66.500 Euro.
Der Mann, der auf dem alten Landtag unter anderem eine russische Flagge gehisst hat, stellte Videos seiner Tat ins Internet - auch von ähnlichen Aktionen in Potsdam.
Wichtige Neubauten und Sanierungen verschieben sich. Schuld sind die Schwierigkeiten in der Baubranche, aber auch Umplanungen des Nutzers.
Zwei Männer versuchten, in eine Wohnung in der Waldstadt einzudringen – und trafen auf den Bewohner. Die Flucht endete in Gewahrsam.
Die Polizeidirektion Potsdam informiert in der Ausstellung „Sichtbarkeit“ darüber, wie Radfahrer und Fußgänger in der dunklen Jahreszeit sicherer unterwegs sind.
Zwei Unbekannte haben ein Geschäft in der Potsdamer Anni-von-Gottberg-Straße ausgeraubt. Die Polizei ermittelt.
Die Polizei ermittelt nach Brandstiftung in einer Tiefgarage. Zudem mussten Beamte wegen Randalen an einer Telefonsäule ausrücken.
Die Polizei Potsdam hat zwei Einbrecher auf frischer Tat ertappt. Mit dabei hatten die zwei Täter Betäubungsmittel und ein gestohlenes Fahrrad.
Die Einsatzkräfte stellten das Tatwerkzeug und zwei E-Bikes. Die Verdächtigen waren den Polizisten in der Nacht zu Sonntag aufgefallen.
Auf einer Baustelle in Golm wurden über 160 Meter Baustromkabel gestohlen, im Industriegebiet entwendeten Diebe Lkw-Reifen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster