
In der Silvesternacht gab es in Babelsberg Ausschreitungen mit Angriffen auf die Polizei und Sachbeschädigung. Die Staatsanwaltschaft führt gegen drei Personen Ermittlungsverfahren, die noch andauern.

In der Silvesternacht gab es in Babelsberg Ausschreitungen mit Angriffen auf die Polizei und Sachbeschädigung. Die Staatsanwaltschaft führt gegen drei Personen Ermittlungsverfahren, die noch andauern.

Rassismus-Verdacht bei der Polizei: Zwei Kommissaranwärtern an der Polizei-Hochschule in Brandenburg droht die Entlassung. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Ein betrunkener Mann versucht Bekleidung zu stehlen und wird aggressiv. Die alarmierte Polizei stellt fest, dass der Dieb bereits auf der Fahndungsliste stand.

Nach dem Angriff an der Tram-Endhaltestelle Bahnhof Rehbrücke hat sich der Tatverdächtige gestellt. Die Mordkommission Potsdam hatte mit Fotos nach ihm gesucht.

Zwei Kinder wurden im Zentrum Ost beim Fußballspielen von einer 55-jährigen Frau volksverhetzend beleidigt. Der Staatsschutz ermittelt.

Bei einem von einem Teenager gelegten Feuer in einer Lagerhalle werden neun Jugendliche verletzt. Die Polizei macht den Täter ausfindig.

Ein 25-Jähriger bricht in Potsdam in einen parkenden Skoda ein und entwendet einen Rucksack. Was er nicht ahnt: Er wird bei der Tat beobachtet.

Ein sechs Jahres altes Kind ist bei einem Fahrradsturz im Potsdamer Stadtteil Schlaatz schwer verletzt worden. Fremdeinwirkung schließt die Polizei bislang aus.

Ein 38-Jähriger belästigt Fahrgäste in der Tram, an der Haltestelle Bahnhof Rehbrücke eskaliert die Situation und der Mann wird bewusstlos geschlagen. Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche.

Zwei Männer gaben sich im Dezember 2024 in der Brandenburger Straße als bestohlene Touristen aus und ergaunerten tausende Euro. Jetzt wird mit Fotos nach ihnen gesucht.

Die Polizei hat in der Potsdamer Innenstadt einen Sprayer auf frischer Tat ertappt und festgenommen. Der Mann hatte an mehreren Häusern die Fassaden besprüht.

43-Jähriger lärmte im Zentrum Ost auf einem Supermarkt-Parkplatz herum. Auch eine Ermahnung durch Polizisten verfehlte ihre Wirkung.

Am Freitagmorgen rief eine 52-Jährige die Polizei, nachdem sie gegen einen Ampelmast gefahren war. Weiterfahren durfte sie nicht – die Frau war betrunken.

Polizisten haben in Potsdam mehrere E-Scooter-Fahrer gestoppt, die unter Alkohol- und Drogeneinfluss standen. Zwei junge Männer standen zu zweit auf einem Roller.

In einem Potsdamer Geschäft fragt ein 44-Jähriger zwei Frauen nach einem Flaschenöffner. Ein Unbekannter sprüht ihm daraufhin unvermittelt Pfefferspray ins Gesicht.

Bislang unbekannte Täter verursachten bei einem Einbrauch in Waldstadt mehrere zehntausend Euro Schaden. Es wurde eine Anzeige aufgenommen.

Ein Schwanenpaar wurde durch einen tödlichen Hundeangriff im Park Sanssouci auseinandergerissen. Die Trauer ist groß – und der überlebende Vogel verschwunden.

Einem Fahrraddieb wurde die Sicherheitstechnik an einem hochwertigen E-Bike zum Verhängnis. Er wurde in Babelsberg geortet und festgenommen. In seinem Kleintransporter fand sich ein weiteres Rad.

Weil ein Babelsberger einem Zusteller den Zustellungscode nicht nennen wollte, bekam er sein Paket nicht. Daraufhin ist der Mann wütend geworden und griff den Boten an.

Auf Rat eines vermeintlichen Bankmitarbeiters installierte ein Potsdamer eine Software auf seinem Computer – der Betrüger erlangte dadurch Zugriff auf das Konto des Mannes.

Zeugen bemerkten einen Teenager, der vermutlich in eine Wohnung eindringen wollte. Der Verdacht erhärtete sich, als die Polizei den Jugendlichen stellte.

Bis zu 35 Menschen leben in Potsdam ohne ein Dach über dem Kopf im Freien. Das Rathaus sieht keinen Anlass, aktiv gegen diese Personen vorzugehen.

Ein Mann belästigte in einer Tram Fahrgäste, ehe er im Stadtteil Waldstadt II von einem Unbekannten niedergeschlagen wurde. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls.

Über eine Messenger-Gruppe geriet eine Potsdamerin an vermeintliche Investmentexperten und installierte eine Handyapp. Doch das darüber investierte Geld sah sie nicht wieder.

Eine 87-Jährige kam im Norden der Stadt mit ihrem Auto von der Straße ab. Daraufhin prallte ihr Wagen wohl gegen einen Baum. Die Frau kam leicht verletzt ins Krankenhaus.

Mit weißer Farbe beschmierte eine Gruppe Jugendlicher Geräte eines Potsdamer Spielplatzes. Die Polizei griff ein und übergab die Teenager an ihre Eltern.

Ein Hundehalter hielt sich nicht an die Parkordnung, sodass sein Tier den Schwan in Potsdam angreifen konnte. Jetzt sorgen sich Experten um den anderen Vogel.

Zwei Jugendliche haben in Babelsberg Hausfassaden mit Farbe beschmiert. Dabei wurden sie von Zeugen beobachtet.

Immer wieder stehen Polizisten in Deutschland unter Extremismusverdacht. Auch in Brandenburg wurde in den vergangenen Jahren gegen Beamte ermittelt – teils mit Konsequenzen.

Zu einem Diebstahl auf einer Baustelle und einem Wohnungseinbruch ist die Potsdamer Polizei am Montag gerufen worden.

Die Polizei beobachtete per Videoüberwachung, wie der Mann einen Schlafenden bestahl. Bundes- und Landespolizei konnten den Dieb dingfest machen.

In Bornstedt kam ein Autofahrer von der Straße ab und fuhr gegen einen Baum. Ein medizinischer Notfall wird als Unfallursache nicht ausgeschlossen.

Am Flughafen BER wird ein neues Ein- und Ausreisezentrum für Migranten gebaut. Betriebsbeginn ist nun für 2028 geplant – doch die Kritik reißt nicht ab. Demonstranten gehen auf die Straße.

In der Nacht von Freitag zu Samstag brannte in der Saarmunder Straße in Waldstadt II ein Müllcontainer.

Zwei stark alkoholisierte Männer mussten nach Verweigerung einer Polizeimaßnahme die Nacht in Gewahrsam verbringen.

Am Freitag haben sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zum Verwaltungstrakt eines Potsdamer Seniorenheimes verschafft. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Am Parkplatz in der Straße „Zum Jagenstein“ in Waldstadt II stießen am Freitag ein angetrunkener Fahrradfahrer und ein Fußgänger zusammen.

Vor einem Jahr hat Baudezernent Bernd Rubelt (parteilos) erklärt, er wolle Tempo 30 möglichst flächendeckend in Potsdam. Bisher fällt die Bilanz allerdings mager aus.

Etwa 700 Menschen nehmen an der dritten Pride-Veranstaltung in Bernau teil. Gleichzeitig zeigten Rechtsextreme Präsenz und sorgten bei einigen für ein verändertes Sicherheitsgefühl. Die Ereignisse im Video.

Ein Christopher Street Day will in Bernau trotz Gegenprotests und Dauerregens ein Zeichen gegen rechts setzen. Die Polizei sichert die Veranstaltungen - auch in anderen Städten Brandenburgs.
öffnet in neuem Tab oder Fenster