
Ein 20-Jähriger hat sich am Dienstag schwer verletzt. Er ist mit seinem E-Scooter gegen die Leitplanke auf der Humboldtbrücke geprallt.

Ein 20-Jähriger hat sich am Dienstag schwer verletzt. Er ist mit seinem E-Scooter gegen die Leitplanke auf der Humboldtbrücke geprallt.

Der Neubau für die Bundespolizei am Horstweg wird noch später fertig als gedacht. Die Kosten haben sich um 60 Prozent erhöht.

Zwei Personen hatten eine gewalttätige Auseinandersetzung in einem Hotel in der Potsdamer Jägervorstadt. Ein Polizist in zivil griff ein und wurde dabei verletzt.

20.000 Euro Schaden nach einem nächtlichen Zusammenstoß zwischen einer Tram und einem Fiat: Der Pkw-Fahrer hatte die Vorfahrt der Straßenbahn nicht beachtet und rammte diese, blieb aber unverletzt.

Anrufer soll bereits mehrfach auffällig geworden sein und vermeintliche Notfälle gemeldet haben. Polizei musste Einsätze abbrechen.

Bedingt durch die Cannabis-Legalisierung im Bund ist die Zahl der Strafverfahren wegen Drogendelikten in Brandenburg rückläufig gewesen. Die CDU fordert dennoch „null Toleranz gegenüber Dealern“.

Von Schmierereien bis zu Angriffen auf Menschen jüdischer Herkunft: Brandenburgs Antisemitismusbeauftragter Andreas Büttner berichtet, das Land erlebe eine „wahre Flut antisemitischer Vorfälle“.

Beim Pokalspiel von RSV Eintracht Stahnsdorf gegen den 1. FC Kaiserslautern wird ein Gästespieler rassistisch beleidigt. Zuschauer und Sicherheitsdienste schreiten ein.

Ein beschädigtes Auto parkt mitten auf der Fahrbahn in Potsdam-Mittelmark. Eine Frau sitzt schlafend am Steuer. Sie wird mehrfach angezeigt.

Kaffee, Waschmittel, Leggins: Zwei Frauen entwendeten im Januar Produkte im Wert von 900 Euro aus Potsdamer Läden. Bei der Suche nach den Verdächtigen bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung.

Zwischen Dienstag und Mittwoch drangen Unbekannte in eine Kita in der Brandenburger Vorstadt ein. Ob sie Beute gemacht haben, ist noch unklar.

Rund 30 Jugendliche störten am Mittwoch die Nachtruhe von Anwohnern in Babelsberg. Einer der Teenager fiel besonders negativ auf.

Ein wachsamer 83-Jähriger erhielt einen Anruf von einem angeblichen Polizisten – und rief die Polizei. Kurz darauf wurde ein Verdächtiger gestellt.

Zwei Teenager haben Am Schlaatz einer Frau die Handtasche geraubt. Nach der Tat entkamen sie. Die Polizei ermittelt.

Angriffe auf Demokratie und Rechtsstaat, keine Abgrenzung von radikalen Akteuren: Auf gut 140 Seiten listet der Verfassungsschutz auf, warum er die märkische AfD für gesichert rechtsextrem hält.

In einem Waldgebiet sind die sterblichen Überreste von Milina K. aus Luckenwalde entdeckt worden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines Tötungsdelikts – und sucht Zeugen.

Eine Spezialfirma war am Montag in der Maulbeerallee im Einsatz, nachdem Öl aus einem Tankwagen ausgelaufen war. Vermutlich war der Wagen zu voll betankt.

Die Zahl der Fälle in der Kinderrettungsstelle des Bergmann-Klinikums steigt. Seit Jahren kämpft Kinderchirurgin Petra Degenhardt für spezialisierte Ambulanzen für die misshandelten Kinder – bislang ohne Erfolg.

Warum zerstören Unbekannte mehrere Obstbäume entlang eines Weges? Zig Bäume sind einer solchen Tat nun zum Opfer gefallen. Die Polizei ermittelt.

Ein Trio wurde am Sonntag auf dem Teltowkanal von der Polizei gestellt. Die Männer hatten sich zuvor an einem fremden Kanu zu schaffen gemacht.

Am Neuen Garten in Potsdam hat eine Fahrerin ihr Auto und zwei weitere beim Einparken demoliert. Wie sich herausstellte, hatte sie Alkohol getrunken.

Ein 86-jähriger Autofahrer ist am Samstag auf der Nuthestraße verstorben. Nach ersten Erkenntnissen hatte der Mann gesundheitliche Probleme.

Seit Jahren wird über schlechte Arbeitsbedingungen geklagt, nun soll es in der Innenstadt und in Eiche Verbesserungen geben. Die ganz großen Projekte dauern aber noch.

In Potsdam gab es in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag mehrere Einbrüche in Fahrzeuge. Meist wurden Werkzeuge und technische Geräte daraus gestohlen.

Bei einer Auseinandersetzung in Drewitz wird ein Jugendlicher von einem Mann schwer verletzt. Der Täter ist flüchtig. Die Staatsanwaltschaft veröffentlicht einen Fahndungsaufruf.

Mit Klassik und Weltmusik protestierten Aktivisten am Freitag in Potsdam gegen Abschiebungen. Es wurde die Baustelle des Bundespolizeipräsidiums besetzt. Mit dabei: der Adenauer-Protestbus.

Bei einem Kabelbrand an der Bahnstrecke wurden Telefonleitungen zerstört. Viele Haushalte bleiben ohne Telefon und Internet. Die Reparatur sei aufwendig, teilte Vodafone mit.

Vermutlich durch fahrlässige Brandstiftung geriet ein Garagendach in Flammen. Die Feuerwehr Potsdam rückte aus.

Ein 17-Jähriger soll einer Frau ans Gesäß gefasst haben. Die Polizei konnte den Jugendlichen stellen und seinen Erziehungsberechtigten übergeben.

Die Feuerwehr löscht einen Brand an der Bahnstrecke zwischen Hauptbahnhof und Babelsberg. Die Polizei schließt einen Sabotageakt nicht aus. Zuvor gab es Brände an anderen Bahnstrecken.

Alles begann mit illegalen Raves im Wald. Mittlerweile wird das Techno-Kollektiv Basskontakt von der Stadt gefördert. Vom 8. bis 10. August wird das 10. Jubiläum im Freiland gefeiert.

Kriminelle wollten von Potsdamerinnen und Potsdamern Wertgegenstände erbeuten. Dafür gaben sie sich als Polizisten auf. Mit ihren Maschen hatten sie aber keinen Erfolg.

Um einen Zusammenstoß mit einem Auto zu vermeiden, musste ein Busfahrer am Schlaatz scharf bremsen. Ein Fahrgast stürzte und verletzte sich. Der Autofahrer fuhr davon.

In der Potsdamer Waldstadt ist ein Fahrer eines Land Rover gegen einen Baum gefahren. Er wurde leicht verletzt. Die Straße war zwischenzeitlich gesperrt.

In Teltow brannten am Montag gleich zwei Gebäude. Mehrere Feuerwehren und Rettungsdienste eilten zum Brandort.

Ein Autofahrer missachtete in Bornstedt die Vorfahrt einer Tram, es kam zum Zusammenstoß. Im Auto wurde ein Kind verletzt.

Über 2800 Personen wurden 2024 im Bereich der Polizeidirektion West bei Verkehrsunfällen verletzt. Eine Aktion soll jetzt die Hauptursache bekämpfen: überhöhte Geschwindigkeit.

Die Polizei ist am Samstag zu zwei Einbrüchen gerufen worden. Bei einem Wohnungseinbruch am Schlaatz lag der Schaden im fünfstelligen Bereich.

Drei Minderjährige sollen in der Nacht zu Donnerstag Fassaden von Mehrfamilienhäusern in der Nähe des Nauener Tors mit Graffiti beschädigt haben.

Bei einem Unfall in der Pappelallee in Potsdam ist ein 16 Jahre alter Fahrradfahrer verletzt worden. Eine Autofahrerin achtete beim Abbiegen nicht auf den Radweg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster