zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Babelsberg

Potsdam - Sieben Schauspielerinnen aus Syrien haben sich bei einem Casting für die RTL-Soap "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" bei der UFA in Potsdam-Babelsberg vorgestellt. Die Initiative wurde von Schauspielerin Meike Schlüter gestartet, die in der Serie eine Kommissarin spielte, wie der private Fernsehsender RTL am Montag mitteilte.

Hochsaison für Dreharbeiten: Das Medienboard Berlin-Brandenburg, die gemeinsame Filmförderung beider Länder, freut sich über den Filmsommer in der Region. Gedreht wird und wurde in diesem Sommer nicht nur in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg, sondern unter anderem auch im Potsdamer Umland, im Havelland oder in der Uckermark.

Von Jana Haase

Die deutsche U 19-Fußball-Nationalmannschaft wird im September während eines anderthalbwöchigen Lehrgangs im Land Brandenburg auch zwei Länderspiele bestreiten: am 2. September in Potsdam gegen Russland und am 5.

Babelsberg - Studio Babelsberg sieht sich wegen der aus Sicht des Unternehmens unzureichenden Förderbedingungen in Deutschland zunehmend unter Druck: „Wir haben seit Mai 2015 keinen größeren internationalen Auftrag mehr gehabt, das deutsche Fördersystem ist einfach nicht mehr wettbewerbsfähig“, sagte Studio-Vorstand Carl L. Woebcken nach einer außerordentlichen Hauptversammlung am gestrigen Donnerstag den PNN.

Von Christine Fratzke

Seit Kaiser Wilhelm I. hat niemand mehr die einst prächtigen Wasserspiele im Park Babelsberg zu sehen bekommen. Jetzt sprudelt, plätschert und fließt es wieder rund um das Schloss.

Von Peer Straube

Die Sommerresidenz des einstigen deutschen Kaiserpaars war lange dem Verfall preisgegeben. Ein Vierteljahrhundert nach der Wende erstrahlt das Schloss im neuen Glanz - und nun sprudelt auch wieder das Wasser im Park.

Genug? Offiziell baden kann man in Potsdam im Waldbad Templin.

Ein drittes Freibad für Potsdam muss her, das fordert die CDU. Im Rathaus hält man allerdings das Angebot an den beiden offiziellen Badestellen in der Stadt für ausreichend. Weitere wären zu teuer.

Von Peer Straube

Nachdem sich Potsdams Wohnungsbaugenossenschaften in den vergangenen Jahren mit dem Neubau von Wohnungen zurückgehalten hatten, sorgte kürzlich ein neuer Vorstoß für Aufsehen. Vier große Potsdamer Genossenschaften – „Karl Marx“, PWG 1956, pbg und Bauverein Babelsberg – hatten Ende Juli überraschend angekündigt, nach dem Abriss der Fachhochschule, der für Ende 2017 geplant ist, gemeinsam ein Wohn- und Geschäftskarree in der Mitte bauen zu wollen.

Von Marco Zschieck
Betrugsvorwürfe. Der frühere Linke-Landtagsabgeordnete Peer Jürgens soll über Jahre unter Vortäuschung eines falschen Wohnsitzes unter anderem Kilometerpauschalen unberechtigt eingestrichen haben. Es geht um einen Schaden von fast 87 000 Euro.

Die Anklage gegen den ehemaligen Linke-Landtagsabgeordneten Peer Jürgens lautet auf Betrug und Wahlfälschung. Er soll 87 000 Euro zu Unrecht kassiert haben. Der Prozess wird ein Gemetzel

Von Alexander Fröhlich
Der Waschbär bedient sich gern am Obst in Potsdamer Gärten.

Tierische Nachbarn: Potsdam ist nicht nur bei Menschen beliebt – auch viele wilde Tiere fühlen sich hier zu Hause. Um sie zu beobachten, muss man aber wissen, wo und wie sie leben. Ein Überblick.

Forschungsobjekt. Der Park Babelsberg ist wegen seiner Bodenbeschaffung besonders interessant für die interdisziplinäre Arbeitsgruppe „Historische Gärten im Klimawandel“ – Michael Rohde, Christiane Salge und Bernd Uwe Schneider begutachten Schäden an der Blutbuche.

Eine 150-jährige Blutbuche im Park Babelsberg wird bald gefällt, sie leidet unter starkem Pilzbefall. Das liegt an vielen trockenen Sommern. Nun will eine Forschergruppe herausfinden, wie historische Gärten klimaresistenter werden können.

Der Babelsberger Joachim Mückenberger verhalf der Defa zu ihrer größten Blüte und startete später als Chef der Potsdamer Schlösserverwaltung das erste große Sanierungsprogramm. Heute kennen nur wenige diesen Mann. Ein Porträt zum 90. Geburtstag.

Von Peer Straube
Auf Bewährung. Bis 2020 soll der Forschungsreaktor dauerhaft abgeschaltet werden, im Moment wird er repariert.

Strahlenschutzexperten kritisieren, dass der Forschungsreaktor Wannsee nicht ausreichend auf einen schweren terroristischen Angriff vorbereitet ist. Die Evakuierungszone für den Ernstfall müsse deutlich ausgeweitet werden - auf fast ganz Potsdam.

Von Jana Haase
Gemeinsamer Jubel. In der 81. Spielminute erzielte Lovro Sindik den 2:1-Siegtreffer für den SV Babelsberg 03 gegen Bautzen. Danach feierten die Nulldrei-Spieler mit ihren Fans.

Durch einen Doppelpack von Lovro Sindik konnte der SV Babelsberg 03 einen 0:1-Rückstand gegen Bautzen noch aufholen. Am Ende verabschiedeten sich die Nulldreier mit einem 2:1-Sieg aus der sächsischen Kreisstadt.

Von Tobias Gutsche
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })