
Das Langfilmdebüt „Auf Augenhöhe“ der Potsdamer Regisseure Evi Goldbrunner und Joachim Dollhopf
Das Langfilmdebüt „Auf Augenhöhe“ der Potsdamer Regisseure Evi Goldbrunner und Joachim Dollhopf
Der Verein „Griebnitzsee für alle“ will mit zwei je 30 Meter langen Brücken die Sperrgrundstücke am Ufer umgehen. Die Kosten dafür sind beachtlich - und sollen über ein Crowdfunding gesammelt werden.
Mann bei Auffahrunfall verletztBeelitz - Bei einem Unfall am Donnerstagabend auf der Autobahn 9 ist ein Mann leicht verletzt worden. Ein 30-jähriger Autofahrer fuhr aus Unaufmerksamkeit gegen 22.
Babelsberg - Bei der Kontrolle eines 30-Jährigen in der Großbeerenstraße hat die Polizei in der Nacht zu Donnerstag eine geringe Menge an Drogen entdeckt. Die Ermittlungen laufen.
Treppen steigen, Musik hören, weit in die Vergangenheit gucken – und das Eisen schmieden, solange es heiß ist. Wir geben Tipps fürs Wochenende.
Gewerbeflächen sind in Potsdam begehrt und rar. Selbst für marode Baudenkmale gibt es Interesse, wie für das RAW-Gelände in der Nähe des Hauptbahnhofs und den Rundlokschuppen in Babelsberg.
Zwei Männer haben ein Fahrrad in Babelsberg gestohlen, sie nutzten dafür einen Bolzenschneider. Die Polizei sucht nun die Fahrraddiebe.
Die FDP-nahe Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit lädt am morgigen Freitag zu einer Filmnacht ins Waschhaus Potsdam. Junge Regisseure und Produzenten der Filmuniversität Babelsberg stellen ihre Abschlussarbeiten vor und diskutieren mit dem Publikum über politische Implikationen ihrer Arbeit.
Zwei Sanierungsgebiete in Babelsberg sind nach 20 Jahren auf der Ziellinie, für zwei neue Areale gibt es den Startschuss. Ein Überblick.
Die vermisste 52-Jährige ist wieder da: Sie kehrte selbstständig und wohlbehalten ins Krankenhaus Babelsberg zurück, in dem sie zuletzt in Behandlung war.
Seit Ende August gilt auf der Zeppelinstraße größtenteils Tempo 30. Die Linke fordert nun, dass in den nächsten drei Monaten überprüft werden soll, ob das Tempolimit den erwünschten Effekt bringt.
Ein 35-Jähriger war mit einem verbotenen Taser am Bahnhof Babelsberg unterwegs. Gegen ihn wird nun wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt.
Die Stadt startet ihre Bürgerumfrage zum Parkeintritt für den Park Sanssouci. 5700 Potsdamer werden dafür befragt. Trotz Zugeständnissen ist die Schlösserstiftung wenig begeistert vom städtischen Papier.
Innenstadt - Das geplante Mitternachtsbaden am heutigen Samstagabend im Stadtkanal ist abgesagt. Die Organisatoren des einen Tag später stattfindenden Kanusprints hätten die Aktion verboten, wie einer der Initiatoren des Flashmobs, Peter Degener, am gestrigen Freitag im sozialen Netzwerk Facebook mitteilte.
Am Sonntag findet ein Kanurennen auf dem Potsdamer Stadtkanal statt. Das geplante Nachtbaden am Samstagabend fällt allerdings aus. Einem der Initiatoren des Flashmobs wurde juristisch gedroht.
Der mediale Widerstand gegen das NS-Regime machte kreativ: Jetzt wurde das Audio-Feature „Geheime Sender“ in Babelsberg vorgestellt.
Berlin / Potsdam - Die Bilanz für das Filmjahr in Berlin und Brandenburg klingt erfolgreich. Dennoch schlichen sich auch Misstöne in das Jahresfazit der Filmfördergesellschaft Medienboard Berlin-Brandenburg vom Mittwoch ein.
Skater beugen sich Stiftungsforderung
Skater haben in Eigenregie eine Halfpipe am Babelsberger Park gebaut. Einem Ultimatum der Schlösserstiftung, diese abzureißen, sind sie zunächst nicht nachgekommen. Bis jetzt.
Das Themenjahr „Hinter den Kulissen“ verzeichnet ein erfolgreiches erstes Halbjahr
Studenten-Oscar geht an Regisseur Felix Ahrens
Es ist ein Architektenwettbewerb der anderen Art: Mehr als 250 Architekten treten an diesem Samstag bei einem Fußballturnier in Babelsberg an. Zum „ABC Architekten Berlin Cup“ haben sich Teams aus 14 Architekturbüros gemeldet, wie die Organisatoren vom Büro Eike Becker Architekten mitteilten.
Die Wertstoffhöfe in Drewitz und Babelsberg öffnen künftig früher. Statt wie bisher um 10 Uhr können etwa in der Drewitzer Straße Zum Heizwerk ab 1.
In der Nacht zu Montag kam es in Potsdam gleich zu zwei Raub-Überfällen. Die Opfer wurden dabei von den Tätern mit Messern und anderen Waffen bedroht.
In der Fußball-Regionalliga Nordost fügte der SV Babelsberg 03 dem Aufsteiger aus Leipzig die erste Niederlage nach zuvor 34 ungeschlagenen Partien zu. Beim 2:0-Heimsieg überzeugte der Kiezklub spielerisch und hätte auch weitaus höher gewinnen können.
Das Karl-Liebknecht-Stadion ist am Freitag Austragungsort für ein Nachwuchs-Länderspiel. In der Heimspielstätte des SV Babelsberg 03 sowie 1. FFC Turbine Potsdam treffen die U19-Nationalmannschaften von Deutschland und Russland in einem Testvergleich aufeinandern.
Verkehr wegen Risikospiel eingeschränkt
Passend zum Bundesliga-Start feiert auch eine besondere Gurkentruppe made in Babelsberg Premiere: Die erste Folge der Comedy-Miniserie „Dit is Fußball“, erdacht und gemacht von Studierenden und Absolventen der Babelsberger Filmhochschule, wird am heutigen Samstag um 19.45 Uhr auf Tele 5 ausgestrahlt.
Interview mit Kai Blasberg, seit 2008 Geschäftsführer des Privatsenders Tele 5. 2014 wurde der heute 51-Jährige für seine „mutige Programmgestaltung“ für einen Grimme-Spezial-Preis nominiert.
Skater bauten in Eigenregie eine Halfpipe am Park Babelsberg, einem Grundstück der Schlösserstiftung. Diese stellte ein Ultimatum, dass die Rampe wieder abgebaut werden soll. Das Ultimatum ist seit zwei Tagen abgelaufen - und passiert ist seitdem nichts.
Die Halfpipe am Babelsberger Park hat keine Zukunft. Denn sie gehört doch einfach nicht hin, meint PNN-Autor Peer Straube in seinem Kommentar.
Die Polizei stuft das Spiel des SV Babelsberg gegen Lok Leipzig am Samstag als Risikospiel ein. Sie ist mit einem Großaufgebot vor Ort, um Szenen wie vor drei Jahren zu verhindern. Dabei wollen viele Lok-Fans gar nicht erst nach Babelsberg kommen.
In der Berliner Vorstadt wurde ein Auto gestohlen, außerdem durchwühlten Diebe Büroräume. In Babelsberg wurden bei einem Unfall zwei Menschen leicht verletzt und an einer Hauswand wurden Graffiti entdeckt.
Die PNN stellen in einer Serie die schönsten Wanderrouten der Region vor. Im fünften Teil führt die Tour durch Potsdam, vorbei am Heiligen See, dem Schloss Babelsberg und etlichen Plattenbauten.
Bei einem Bremsmanöver eines Linienbusses ist eine 68-jährige Passagierin leicht verletzt worden. Außerdem wurde ein Mädchen bei einem Unfall verletzt, ein betrunkener Radfahrer angefahren und eine vermisste15-Jährige ist wieder da.
In der Sommerreihe Potsdamer Ufer stellen wir besondere Orte am Wasser vor. Heute: Klein Glienicke. Hier war das Wasser für 28 Jahre hinter Mauern verschwunden, auch heute ist der Blick nicht überall frei. Schön ist es im Puppenstubendorf trotzdem.
Skater haben in Eigenregie eine Halfpipe im Park Babelsberg gebaut. Die Schlösserstiftung stellte ein Ultimatum, dass die Anlage bis zum heutigen Mittwoch abgebaut wird. Doch die Skater denken nicht daran.
Bis in die nächste Woche hinein wird es noch mal richtig heiß in Potsdam. Hoch „Gerd“ schaufelt spanische Luft heran. Ein guter Abschluss für eine durchwachsene Badesaison.
Babelsberg - Die Potsdamer Stadtverordneten werden sich in der ersten Sitzung nach der Sommerpause auch mit der Verkehrssicherheit für Fahrradfahrer in Babelsberg beschäftigen. In einer Kleinen Anfrage will die SPD-Fraktion als Teil der Rathauskooperation mit Grünen und CDU/ANW wissen, welche Maßnahmen geplant sind, um die Stahnsdorfer Straße sicherer zu machen.
Sieben Schauspieler aus dem Bürgerkriegsland Syrien haben sich bei einem Casting für die RTL-Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ bei der Ufa in Babelsberg vorgestellt. Wie der private Fernsehsender RTL am Montag mitteilte, spielten die Darsteller zur Probe in den Studios in der August-Bebel-Straße vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster