
Zahlreiche Fahrzeuge, Gebäude und Tramhaltestellen wurden bei den Ausschreitungen in der Silvesternacht am Rathaus Babelsberg beschädigt. Der polizeiliche Staatsschutz ermittelt.
Zahlreiche Fahrzeuge, Gebäude und Tramhaltestellen wurden bei den Ausschreitungen in der Silvesternacht am Rathaus Babelsberg beschädigt. Der polizeiliche Staatsschutz ermittelt.
Mehrere Tausend Euro Schaden verursachten Unbekannte bei Einbrüchen in Gewerberäume in Babelsberg und ein Einfamilienhaus in der Nauener Vorstadt.
In Potsdam-Babelsberg sorgte am Freitag ein junger Mann mit Reizgas und Messern für einen Polizeieinsatz. Die Beamten brachten ihn mittels Taser zu Boden.
Die Stummfilm-Ära liegt 100 Jahre zurück. Doch ein Klassiker von damals habe noch heute viel zu erzählen, meint der Potsdamer Filmemacher Volker Schlöndorff.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Das Kleine Schloss im Park Babelsberg sollte nach umfassender Renovierung längst wieder geöffnet sein. Zwei Gründe sorgen für eine spätere Fertigstellung.
Wegen Arbeiten an der Fahrbahn, Baumfällungen sowie des Baus einer Kabelbrücke: Die A 115 in Fahrtrichtung Dreieck Babelsberg wird in der Nacht auf den 7. Januar voll gesperrt.
Ein Schwerverletzter, zwei Kinder mit Augenverletzungen und Zusammenstöße mit der Polizei in Babelsberg: Feuerwehr, Rettungsdienst und Notaufnahmen hatten in der Silvesternacht in Potsdam viel zu tun.
In mehreren Potsdamer Stadtteilen wurden am Wochenende Wohnungseinbrüche angezeigt. In den vergangenen Wochen häufen sich diese Meldungen.
Das Jahr 2024 nennen die Potsdamer Gastronomen schlecht bis solide. Zu schaffen machen ihnen steigende Kosten. Das Weihnachtsgeschäft konnte nicht viel retten.
Den Feiertag haben Diebe für mehrere Einbrüche in Mehrfamilienhäuser genutzt. Die Polizei prüft einen Zusammenhang zwischen den Taten.
Michael Rohde verabschiedet sich nach 20 Jahren von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. Hier zieht der Gartendirektor Bilanz eines kraftvollen Kampfes.
Potsdams Polizeichef Christian Hylla im Interview: Trotz Nachbarschaft zu Berlin gilt die Stadt als sicher, die Jugendkriminalität steigt leicht an, ein Drittel der Tatverdächtigen sind nicht-deutsch.
Nach dem tödlichen Anschlag in Magdeburg wirkt das Fest auf einmal sehr weit weg. Dann geschieht unserer Autorin ein kleines Weihnachtswunder.
Mit Krippenspiel, Gitarrenmusik – oder in verschiedenen Sprachen: Zu Weihnachten steht eine Vielzahl an Christvespern zur Auswahl.
Adventszeit ist Chorzeit. Bis Weihnachten stellen die PNN Mitglieder verschiedener Potsdamer Chöre vor. Was macht den Chor aus? Was wird gerade geprobt? Wie kann man mitmachen?
Der vierte Advent rückt immer näher und die Vorweihnachtszeit neigt sich damit dem Ende. Die PNN geben einen Überblick, was Potsdam an diesem letzten Adventswochenende zu bieten hat.
Ganz gemütlich mit einem Konzert das alte Jahr ausklingen lassen, oder schwungvoll mit einer Party ins neue Jahr starten – für diese Silvester-Veranstaltungen gibt es noch Karten.
Das Karl-Liebknecht-Stadion wird erneut zum Treffpunkt für alle Weihnachtsfans. Kerzen und Liederhefte gibt es gegen eine kleine Spende.
Ein Jugendlicher riss in Babelsberg einer Seniorin die Handtasche aus der Hand und flüchtete. Aufmerksame Zeugen nahmen die Verfolgung auf.
Für die Umsetzung des Entwurfs von Daniel Libeskind könnte in frühestens zwei Jahren Baureife vorliegen. Der nächste Werkstatt-Termin zur Beteiligung verschiebt sich erneut.
Die Ökofilmtour 2025 startet am 10. Januar mit dem Dokumentarfilm „Expedition Arktis 2“ in Potsdam.
Ein Kupferrelief des sozialistischen Politikers musste Umbauarbeiten im Stadtbad Babelsberg weichen. Nun hat sich nach erfolgter Restaurierung des Reliefs ein neuer Gedenkort gefunden: Passenderweise im Karl-Liebknecht-Stadion im Stadtteil.
Die Debatte über die Sparliste der Rathausspitze geht weiter. Angesichts der Lage bei den Stadtwerken könnte es noch schlimmer kommen.
Der marode Peter-Weiss-Platz in Babelsberg wurde zuletzt in den 1970er-Jahren saniert, nun soll er erneuert werden. Mitte 2025 sollen die Sanierungsarbeiten abgeschlossen sein.
In einer Potsdamer Wohngemeinschaft steht die geteilte Verantwortung im Zentrum: Ein Pflegedienst betreut die acht dementen Bewohner, Angehörige organisieren und übernehmen WG-Castings.
Adventszeit ist Chorzeit. Bis Weihnachten stellen die PNN Mitglieder verschiedener Potsdamer Chöre vor. Was macht den Chor aus? Was wird gerade geprobt? Wie kann man mitmachen?
Rund 200 Menschen sprachen bei einer Anwohnerversammlung am Dienstag über die Probleme zwischen Weberplatz und Rudolf-Breitscheid-Straße. Gefordert wurden mehr Stadtreinigung und mehr Jugendorte.
Die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung kamen am Mittwoch zur letzten regulären Sitzung des Jahres zusammen. Alle Entscheidungen zum Nachlesen.
Produzent Henning Molfenter verlässt Studio Babelsberg nach mehr als 20 Jahren und macht sich selbstständig. Die Nachfolge ist geklärt – und bringt Babelsberg-Erfahrung mit.
Bei der S7 wird der Takt abends verdichtet. Preise für Tickets im Verkehrsverbund VBB steigen zum 1. Januar. Auch das Deutschlandticket wird teurer.
Das Potsdamer Filmmuseum bleibt am Dienstag geschlossen. Für das entfallenen Programm wird Ersatz gesucht. Betroffen ist auch die Ausstellung zum Werk von Andreas Dresen.
Das Oberlinhaus feiert Geburtstag. Mit einer barrierefreien Buchstabenskulptur will es ein Zeichen für Inklusion und Nachhaltigkeit setzen.
Mehr als 3000 Betreuungsplätze in Potsdamer Kitas sind frei. Kitaträger sehen darin eine Chance – doch manche müssen bereits Personal abbauen.
Der MediaTech Hub Accelerator Potsdam fördert seit fünf Jahren Start-ups, die mit innovativen Technologien neue Maßstäbe setzen. Eine Auswahl.
Am Sonntag beginnt offiziell die Adventszeit – in Potsdam gibt es alljährliche Weihnachtstraditionen und Neues für Kinder. Die PNN geben einen Überblick.
Von verlorener Ostmoderne über lebenspralle Natur bis zu Babelsberg in Pastell: Potsdam hat viele Gesichter. Neun Kunstkalender für das Jahr 2025 fangen sie ein.
Ein 38-jähriger Potsdamer ist wegen Drogenbesitzes zu zwei Jahren auf Bewährung verurteilt worden. Vor Gericht legte der Krankenpfleger ein Geständnis ab.
Parkgebühren, Jugendklubs, Sportstätten: Die 180 Sparvorschläge der Stadtspitze für Potsdams Haushalt enthalten viele brisante Details. Wo die Stadtverordneten jetzt den Rotstift ansetzen könnten.
Der Kurzfilm „Fire Drill“ von Maximilian Villwock, Regisseur und Autor der Konrad-Wolf-Filmuniversität Babelsberg, erhält den Deutschen Kurzfilmpreis.
öffnet in neuem Tab oder Fenster