
Zum Frühlingsbeginn hat PNN-Kolumnistin Steffi Pyanoe eine Idee, die Zuversicht bringen könnte: Warum nicht bald joblose Bundespolitiker in der Potsdamer Stadtverwaltung einsetzen?
Zum Frühlingsbeginn hat PNN-Kolumnistin Steffi Pyanoe eine Idee, die Zuversicht bringen könnte: Warum nicht bald joblose Bundespolitiker in der Potsdamer Stadtverwaltung einsetzen?
Mit dem Frühlingsbeginn Ende März wird auch die Flohmarktsaison eingeläutet. Vom Fahrrad-Markt über Kindertrödelmärkte bis hin zum Soli-Markt gibt es in Potsdam einiges zu entdecken.
Seit Mitte Februar leitet Katja Richter das MediaTech Hub in Potsdam. Das Netzwerk, so sieht sie es, kann für Unternehmen und Start-ups der Partner für die Anwendung neuer Technologien und Künstlicher Intelligenz werden.
Der Generationswechsel naht. Bald werden in Brandenburg neue Chefs für 47 000 Firmen benötigt. Wirtschaftsminister Daniel Keller (SPD) will zur Gründung ermuntern.
In der Interviewreihe „Masterclass“ geht es um weibliche Perspektiven in aktuellen Filmen und der Filmbranche. Die Gespräche führt Filmuni-Professor Karim Sebastian Elias.
Die Polizei sucht nach zwei Männern, die im November eine Frau aus Potsdam bestohlen haben. Einer der Täter hatte sich unter einem Vorwand Zutritt zu ihrer Wohnung geschafft.
Die Brandenburgerin kommt von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg und arbeitet auch zu KI im Journalismus.
Die German University of Digital Science mit Sitz in der Medienstadt Babelsberg hat die offizielle staatliche Anerkennung erhalten. Sie bietet vollständig digitale Studiengänge an.
Die Polizei erwischt am Wochenende Jugendliche bei Sprayen. Ein 17-Jähriger versucht zunächst zu fliehen. Ihn erwartet jetzt ein Strafverfahren.
Drei bislang unbenannte Plätze in Babelsberg erhalten die Namen von Frauen aus der Nowaweser Arbeiterbewegung. Das haben die Stadtverordneten beschlossen.
In Potsdams Stadtverordnetenversammlung ging es am Mittwoch um viele Geldfragen – und die Wahl eines neuen Beigeordneten für Bildung und Sport. Alle Entscheidungen zum Nachlesen.
Ein mehr als 5800 Quadratmeter großes Grundstück am Neuendorfer Anger soll Ende März versteigert werden. Das Wohnhaus steht unter Denkmalschutz.
Der Spezialeffekte-Künstler Gerd Nefzer ist für seine Arbeit im Film „Dune: Part Two“ mit einem Oscar ausgezeichnet worden. Nefzers Unternehmen sitzt auch in Babelsberg.
Mit dem Filmorchester Babelsberg spielen zu dürfen, adelt jede Popband. Am Donnerstag war Juli in Potsdam dran. Es gab zu viel Zuckerguss, aber auch Standing Ovations.
An einer Babelsberger Bushaltestelle übergab eine Frau einem Betrüger Geld und Wertgegenstände im Gesamtwert von über 220.000 Euro. Zuvor hatte sie einen Schockanruf erhalten.
Die Schlösserstiftung will im Babelsberger Park auch ein Projekt mit Jugendlichen etablieren.
Mal etwas anderes als Theater, klassische Musik und Kinderflohmarkt? Wie wäre es dieses Wochenende (28.2.- 2.3.) mit der Nutheschnellstraße, Johnny Cash und dem Papst?
Ein Debüt aus Babelsberg ist 2025 nicht dabei. Dafür eine Romanadaption über die Nachwendezeit in Ostdeutschland und eine preisgekrönte Dokumentation über den Weg aus dem Leben.
Nach den Vorfällen in der Silvesternacht in Babelsberg und anderswo im Stadtgebiet geht es nun um Konsequenzen. Zwei Fraktionen haben Anträge dazu gestellt.
Die Polizei sucht einen flüchtigen Transporterfahrer. Der Unbekannte fuhr nach einer Kollision mit einem Radfahrer davon – in einem gestohlenen Fahrzeug.
Am Donnerstag wird es in Potsdam närrisch: Karnevals- und Faschingsfeiern verteilen sich über das Stadtgebiet. Das sind die Party-Tipps der PNN.
Babelsberg, die Brandenburger Vorstadt und Potsdam-West wählten überwiegend links. Eine Spurensuche in den Kiezen des überraschenden Erfolgs der Linken.
Eine 53-Jährige wurde am Schlaatz im Januar von einem Mann attackiert. Die Identität des Täters ist unklar. Die Polizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Am 24. Februar 2022 begann Russlands Krieg gegen die gesamte Ukraine. Neun Ukrainerinnen und Ukrainer in Potsdam berichten, wie es ihnen drei Jahre später geht, wie sich ihre Situation verändert hat und was ihnen Hoffnung gibt.
Der Potsdamer Media Tech Hub hat eine neue Chefin. Katja Richter übernimmt die Leitung von Andrea Wickleder.
Worauf können Linda Teuteberg und Isabelle Vandre im „Promi-Wahlkreis“ mit Scholz und Baerbock hoffen? Und welche Chancen hat die Wagenknecht-Partei?
Am Samstagnachmittag konnte ein Ladendieb in einem Babelsberger Baumarkt gestellt werden. Er war bereits verurteilt.
Beide sind bundesweit bekannt und treten in Potsdam bei der Bundestagswahl wieder gegeneinander an: Annalena Baerbock (Grüne) und Linda Teuteberg (FDP). Biografisch haben sie einiges gemeinsam – politisch weniger.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will bei der Bundestagswahl wieder das Direktmandat holen. Die wichtigsten Infos aus dem Promi-Wahlkreis 61 im Newsblog.
Für den in Babelsberg entstandenen Film von Kultregisseur Wes Anderson zahlte der Bund die Rekordsumme von 10,4 Millionen Euro. Im Mai ist US-Kinostart.
Ein 22-jähriger Mercedesfahrer hat am Mittwoch in Babelsberg einen Unfall mit sehr hohem Sachschaden verursacht. Vier Autos wurden dabei beschädigt.
Zwar ist in diesem Jahr kein Abschlussfilm der Filmuni beim Berliner Filmfestival dabei, dafür aber Babelsberger Filmgeschichte. Und das Thalia-Kino holt die Berlinale in den Kiez.
Potsdams kommunale Wohnungsgesellschaft Pro Potsdam ist alarmiert. Die Lage auf dem Wohnungsmarkt könnte sich weiter anspannen, wenn es nicht mehr Fördermittel gibt und zinsgünstige Darlehen.
Die Warnungen vor der weiteren Verschleppung der Filmförderreform werden immer lauter. Vor der Berlinale meldet sich Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller (SPD) zu Wort.
Die Gesuche zu Tauschwohnungen fluten die Portale. Dennoch finden sich selten zwei passende Parteien. Warum scheitert das Konzept so oft? Wer darf tauschen? Und was gibt Hoffnung?
Wenn es draußen früh dunkel und kalt ist, wärmt es sich am besten in Potsdams Bars und Kneipen. Hier empfiehlt die PNN-Redaktion ihre liebsten Lokale.
Ob Taschenlampen-Wanderung im Museum oder Singen im Kulturhaus: Am zweiten Februar-Wochenende gibt es in Potsdam allerhand zu erleben.
Wie es wirklich zugeht auf dem Potsdamer Wohnungsmarkt. Und wertvolle Tipps für die Wohnungssuche und zum Sparen bei der Miete – die Artikel des PNN-Schwerpunktes im Überblick.
Keine neuen Rekorde bei Drehtagen oder Anzahl der Produktionen – doch vor der schwierigen Wirtschaftslage zeigt sich das Medienboard Berlin Brandenburg zufrieden mit dem Abschneiden der Kreativbranche.
Rund 29.000 Einsätze zählte die Potsdamer Feuerwehr im Jahr 2024. Der Rettungsdienst musste im Durchschnitt 84-mal pro Tag ausrücken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster