
Jede Woche meldet die Stadtverwaltung die wichtigsten Baustellen der Stadt. Die PNN geben einen Überblick.
Jede Woche meldet die Stadtverwaltung die wichtigsten Baustellen der Stadt. Die PNN geben einen Überblick.
Wo Autofahrer:innen in dieser Woche mit Behinderungen rechnen müssen: Der Überblick über die Baustellen in der Stadt.
Auch Antje Meinecke macht in dieser Woche aus Protest nur „Dienst nach Vorschrift“. Am Mittwoch bekam sie Besuch von Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne).
Streit um die Josephinen-Wohnanlage, Kritik an der Einbürgerungsbehörde, Baumfällungen an der Rosa-Luxemburg-Schule - alle Beschlüsse und Debatten des Potsdamer Stadtparlaments zum Nachlesen.
Stadt hält hohe Energiepreise für die größere Herausforderung im Winter. Keine kurzfristige Lösung für Ventil-Problematik im Gasnetz in Sicht.
Die Bauarbeiten dauerten sechs Wochen, jetzt kommen Fußgänger und Radfahrer auf dem Uferweg in Potsdam-West wieder durch.
Das Rathaus beantwortet im Internet Fragen zur Energieversorgung, gibt Spartipps - und informiert über Hilfs- und Beratungsangebote.
Diebe schlugen in Potsdam West die Heckscheibe eines Pkw ein und klauten einen Koffer. Der Inhalt muss wohl eine Enttäuschung gewesen sein.
In den kommenden Tagen wollen Mediziner landesweit „Dienst nach Vorschrift“ machen – um auf immer schwieriger werdende Bedingungen für die Patientenversorgung aufmerksam zu machen.
„Vor vollendete Tatsachen gestellt“: Die CDU Potsdam West kritisiert die Pläne für den Neubau von Wohnungen für ukrainische Geflüchtete.
In der PNN-Sommerserie gehen wir den Spuren von Autor:innen nach, die einst zeitweise in Potsdam lebten. Diesmal: Günter de Bruyn.
Die Bauarbeiten an der Hochstraßenbrücke enden, dennoch kommt es in diesem Bereich zu Behinderungen - die aktuellen Baustellen in der Übersicht.
Immer mehr alteingesessene Mieter verlassen den vor dem Abriss stehenden Wohnblock am Alten Markt. Bis 2028 soll ein neues Wohnhaus entstehen.
Im Bauausschuss ging es jüngst um neue Zugänge zum Wasser und einen neuen Uferweg für Potsdam. Nebenbei wurde bekannt: Ein Surfverbot am Fahrländer See kommt vermutlich erst 2024.
Starkregen, Sturmböen, Blitz und Donner: Das letzte Augustwochenende bleibt ungemütlich. Die Feuerwehr rückte schon am Freitag zu zahlreichen Einsätzen aus.
In unserer Sommerserie gehen wir den Spuren von Autor:innen nach, die einst zeitweise im Potsdam lebten. Heute: Hannah Arendt, die in Nowawes Günther Stern heiratete.
In der PNN-Sommerserie gehen wir den Spuren von Autor:innen nach, die zeitweise in Potsdam gelebt haben. Heute: André Kubiczek, der mit dem Stadtteil am Stern Erinnerungen an eine unbeschwerte Jugend verbindet.
Für zwölf Millionen Euro: Die A10 zwischen den Abfahrten Leest und Potsdam-Nord wurde schneller saniert als gedacht - auch dank einer Bonusvergütung.
Tramersatzverkehr in Potsdam-West, Sperrungen in der City: In den Sommerferien gibt es einige zusätzliche Baustellen. Und die Sanierung der Brandenburger Straße beginnt.
Pünktlich zum Beginn der Sommerferien in wenigen Tagen führen in Potsdam neue Baustellen zu Verzögerungen - die Staustellen im Überblick.
Die Projekte sollen in diesem Jahr in Fahrland und Am Stern umgesetzt werden. Ein in Potsdam-West geplanter barrierefreier Gehweg kommt erst 2023.
Mit Maximalbelegungen muss die Stadt dringend benötigte Gymnasialplätze sichern. Zudem wird mehr Transparenz im Ü7-Verfahren gefordert.
Künstlerin, Kunstlehrerin, Koryphäe: Vor zehn Jahren starb Suse Globisch-Ahlgrimm. Jetzt steht ihr Nachlass online und die Galerie Gute Stube zeigt Landschaften. Zeit für eine Wiederentdeckung.
Bei einem Verkehrsunfall auf der Zeppelinstraße sind zwei Menschen verletzt worden. Es kam zu Einschränkungen im Nahverkehr.
Auf der Tagesordnung der letzten Potsdamer Stadtverordnetenversammlung vor dem Sommer standen zahlreiche strittige Themen. Alle Entscheidungen im Überblick.
Vor mehr als zehn Jahren wurde in Potsdam der Leichnam eine neugeborenen Mädchens gefunden. Nun haben die Ermittler neue Hinweise auf die Identität der Mutter.
Die Tochter des US-amerikanischen Fahrdienstleisters startet mit 50 Restaurants. Den Service übernehmen zunächst 20 Fahrradkuriere.
Maike Dencker wurde Ende April zur Vorsitzenden gewählt. Im Interview spricht sie über den Kompromiss zur Garnisonkirche - und den Aufbau des Kirchenschiffs.
Am Tag der offenen Ateliers am Sonntag geben über 200 Künstlerinnen und Künstler Einblick in ihr Schaffen - in Potsdam und in Mittelmark.
Die Stadt schafft laut Oberbürgermeister Schubert einen einen zentralen Umsteigepunkt für Pendlerinnen und Pendler. Es gibt aber noch ein Problem.
Staudenhof, Wohnungspolitik und Ölimporte aus Russland: Auf der Tagesordnung der Potsdamer Stadtverordneten standen einige Reizthemen. Alle Beschlüsse im Überblick.
Seit der Havarie vor knapp einer Woche sind keine Straßenbahnen in Richtung Bahnhof Pirschheide unterwegs. Das ändert sich nun wieder.
Wegen einer Havarie fahren in Potsdam seit Dienstag keine Straßenbahnen in Richtung Bahnhof Pirschheide. Eine Trinkwasserleitung muss ausgetauscht werden.
Im Potsdamer Straßenbahnverkehr kommt es zu Einschränkungen. In Richtung Bahnhof Pirschheide fahren keine Bahnen.
Ein Mann mit rotem Irokesenhaarschnitt soll Anfang Januar versucht haben, in der Stormstraße ein Mädchen in sein Auto zu ziehen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Ein Kind berichtete, dass ein Fremder es nach der Schule in ein Auto ziehen wollte. Anhaltspunkte für eine Straftat liegen der Polizei aktuell aber nicht vor.
Wie Anwohner im Bornstedter Feld, Bornim, Golm und Potsdam-West vom Fahrplanwechsel profitieren.
An einer Grundschule soll ein Mann versucht haben, ein Kind in sein Auto zu ziehen. Das Kind blieb unverletzt. Die Ermittlungen laufen.
Potsdams Oberbürgermeister will stärker Prioritäten setzen. Gesamtkosten von mehr als 700 Millionen Euro für den Masterplan.
Einige der Potsdamer Straßenbaustellen an neuralgischen Punkten stehen vor der Fertigstellung. Andernorts kommen neue Behinderungen dazu. Ein Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster