zum Hauptinhalt
Thema

Tanz in Potsdam

Geworben wird mit einem interkulturelles Programm, einer Tombola und vielen Aktivitäten für Kinder: Ein Sommerfest veranstaltet das Europe Direct Informationszentrums im Garten der Babelsberger Schulstraße 8. Es findet am morgigen Samstag von 14 bis 18 Uhr statt.

Marcel Weber fing – fasziniert von den Drags der 80er und 90er Jahre – als Praktikant im SchwuZ an. Seit 2009 ist der Berliner einer von zwei Geschäftsführern.

Das SchwuZ in Berlin feiert Geburtstag. Chef Marcel Weber schaut zurück auf seine Zeit mit dem Club, der einst der erste alternative schwule Club in West-Berlin war.

Von Ulf Lippitz
Parodie von Klischees. Die Inszenierung war in einer volkstümlichen spanischen Bar der 1950er Jahre angesiedelt. Der Barmann gab Wein aus und warf bisweilen mit Oliven.

„Los Elementos“ von Antonio de Líteres war auf den Musikfestspiele Potsdam in der Orangerie von Sanssouci zu erleben. Die Minioper bleibt im billigen Fahrwasser der Persiflage stecken

Potsdam - Die neugotische Kirche von Bornim ist das größte Gotteshaus im Norden Potsdams. Bis fast auf den letzten Platz war sie am Sonntagnachmittag mit Besuchern gefüllt, denn es galt Dank zu sagen einem Kirchenmusiker, der 42 Jahre die Musica sacra in der Landeshauptstadt mit Leben gefüllt hat, Dank an Kantor Matthias Trommer.

Von Klaus Büstrin
Große Götterversammlung. Seit mehr als 260 Jahren stehen im Park Sanssouci die Skulpturen der Götter und der Allegorien der vier Elemente an der Großen Fontäne im Park Sanssouci. Hier zu sehen Apoll, der Gott der Poesie.

Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci und ihre Hommage an die vier Elemente des Lebens – Feuer, Wasser, Erde, Luft

Von Klaus Büstrin

Katrin Hauptmann ist neu im Ensemble des Potsdamer Hans Otto Theaters. Ab heute spielt sie in Ariel Dorfmans Demokratiefindungsstück „Der Tod und das Mädchen“ das Mädchen – und ein bisschen auch den Tod.

Von Lena Schneider

In der Serie „Potsdamer Schreibtische“ stellen die PNN Autorinnen und Autoren aus Potsdam vor Heute: Christiane Schulz, die der Gegenwart auf den Zahn fühlen will, dafür aber den Umweg über Naturgedichte wählt

Von Lena Schneider
Dynamik und Energie. Die kanadische Rubberdance Group ließ in ihrem Jubiläumsstück „Vic’s Mix“ bei den Tanztagen im Hans Otto Theater auch Geschlechterrollen tanzen.

Victor Quijada überzeugt mit der kongenialen Verschmelzung von Hip-Hop und Ballett – und „Les Thermes“ lädt zum Philosophie-Bad mit Stoikern

Gleich dreimal hieß es Gold für Potsdam: Die Hip-Hop-Tänzer der Rokkaz konnten am Wochenende bei der Deutschen Meisterschaft des Cheerleading und Cheerdance Verbandes Deutschland (CCVD) in Hamburg alle drei Titel vom vergangenen Jahr verteidigen. Die Potsdamer konnten sich sowohl bei den Jüngsten – den ab 2005 Geborenen – als auch bei den Junioren und den Senioren gegen die Konkurrenz durchsetzen, wie der Verband mitteilte.

Von Jana Haase
Nicht mehr nötig? Die Bewohner des Flüchtlingsheimes in der Potsdamer Straße 5a müssen in den kommenden Wochen umziehen, da der Mietvertrag für das Haus ausläuft und der Landkreis an anderen Standorten über genügend freie Plätze verfüge.

Um freie Kapazitäten in den Heimen abzubauen, müssen Flüchtlinge in Potsdam-Mittelmark enger zusammenrücken. Der Kreis könne nicht dauerhaft für freie Plätze bezahlen, hieß es zur Begründung.

Von Solveig Schuster

Mit einem Stück über die Rebellion gegen den Tod kommt der libanesische Choreograf Ali Chahrour nach Potsdam zurück

Von Johannes Radke
Auch in diesem Jahr soll es wieder traditionelles Handwerk auf dem Babelsberger Weberfest geben.

Besucher können sich beim Babelsberger Weberfest, das an diesem Wochenende stattfindet, in eine andere Zeit versetzen lassen. Allerdings wird es moderner als in den Jahren zuvor.

Von Christine Fratzke

Die Tanztage 2017 erobern sich zur Eröffnung nicht nur den Alten Markt, sondern nehmen sich auch das Jenseits vor

Von Lena Schneider
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })