
Videospiele, Kleidung oder Fahrgeschäfte für den Jahrmarkt: Brandenburger bieten auf der Second-Hand-Plattform Kleinanzeigen nahezu alles an. Aber in jeder Region gibt es Vorlieben.
Videospiele, Kleidung oder Fahrgeschäfte für den Jahrmarkt: Brandenburger bieten auf der Second-Hand-Plattform Kleinanzeigen nahezu alles an. Aber in jeder Region gibt es Vorlieben.
„Innovative Ansätze“ hatte das Rathaus gefordert. Viele Eventfirmen hatten sich beworben. Jetzt fiel die Entscheidung für die Jahre 2025 bis 2028.
Neubauten, Nazi-Kunst und nasse Sportler: Wann waren Sie das letzte Mal auf dem Juliusturm? Wir nehmen Sie mit im Frühling 2025 in die Berliner Kulturfestung.
Die Lebensretter sind so viele wie nie. Die Zahlen steigen, doch die Kasse ist klamm. Hier spricht die bezirkliche DLRG-Chefin über Puppen, Boote, Sanitäter - und einen Reisebus für die Jugend. Ob jemand hilft?
Im Prozess zum tödlichen Angriff auf einen Wachmann in Potsdam wurde eine neue Spur bekannt. Ein Messer wurde gefunden und nun auf DNA-Spuren untersucht.
Seit Wochen hält die Gewerkschaft Verdi den Druck bei den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst hoch. Auch in den kommenden Tagen sind Arbeitsniederlegungen geplant.
In dieser Woche ruft Verdi Berlin-Brandenburg erneut zu Warnstreiks in den kommunalen Verwaltungen Brandenburgs auf. Wo es wann zu Einschränkungen kommt.
Ob Museen, Gastro, Rathaus oder Sport, ob Wirtschaft, Ehrenamt, Kirche oder Polizei: Diese 25 Frauen bewegen etwas in Spandau.
Auf der beliebten Pendelstrecke zwischen Berlin und Potsdam ist ab Freitag Geduld gefragt. Ab Wannsee fahren keine Züge. Der S-Bahn-Verkehr ist aber von den Baumaßnahmen nicht betroffen.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Studierende entwickeln Ideen für ein Havelquartier an der Türckstraße. Die Stadt Potsdam würde eine Neuordnung des von Brachflächen geprägten Gebiets begrüßen.
Er ist Brandenburgs erster Digitalminister und gleichzeitig verantwortlich für Justiz: Benjamin Grimm (SPD). Im Interview spricht er über Online-Behördengänge, Kriminalität im Internet und Drogen hinter Gittern.
Wegen Bauarbeiten an der Strecke werden der RE1 und mehrere Regionalbahnlinien lahmgelegt. Als Ersatz sollen Busse fahren.
Fast jeder dritte Handwerksbetrieb in Potsdam wird von einer Frau geführt. Bei einer Veranstaltung zur Frauenwoche berichten Unternehmerinnen von ihrem Weg.
Birgit Bessin (AfD) und Saskia Ludwig (CDU) verlassen den Landtag. Wer kommt für sie in das Brandenburger Parlament?
Wegen ihrer Geschlechtsidentität oder sexuellen Orientierung werden Menschen in Brandenburg immer wieder angegriffen. Laut Ministerium trauen sie sich zunehmend, die Attacken auch anzuzeigen.
Reinickendorf will ein Abkommen mit einem Istanbuler Bezirk abschließen. Es gibt viele Gemeinsamkeiten – und ambitionierte Pläne.
In Berlin existierte zur Kaiserzeit einer der ersten Fördervereine für eine Hochschule in Deutschland: ambitioniert, prominent besetzt, aber heute vergessen. Eine Spurensuche.
Die Landeshauptstadt präsentiert sich bei der Tourismus-Börse ITB als Veranstaltungsort im Grünen. Allerdings könnte das Marketing-Budget bald schrumpfen.
Der brandenburgische Regierungschef Dietmar Woidke versucht offenbar seit Langem, Berlins Regierenden zur Karnevalsfeier am Rosenmontag einzuladen. Auch in diesem Jahr hatte er keinen Erfolg.
Fünf Jahre nachdem das Traditionsschiff außer Dienst war, fährt es ab April wieder über die Havel. Zu verdanken ist das einem ganz besonderen Fahrgast.
Der Handyempfang in Heiligensee und Konradshöhe ist löchrig. Ein Mobilfunkmast lässt seit Jahren auf sich warten. Doch nun gibt es einen Durchbruch.
In den 90ern kam er zurück: der Biber. Heute hat er sich überall in Berlin angesiedelt. Doch die Biber-Population ist im Frühling 2025 am Limit – hier News aus Spandau, Heiligensee und Tiergarten.
Das „rote Potsdam“ hat bei der Bundestagswahl blaue Flecken bekommen. Was treibt Menschen in Uetz-Paaren, am Schlaatz, in Drewitz und Fahrland um, die ihre Stimme der AfD gegeben haben?
In der Wasserstadt Spandau entdeckten Kinder am Havelgrund einen Toten. Die Polizei ermittelte zu seiner Identität. Nun konnte diese geklärt werden.
Arne Raue aus Jüterbog ist erster hauptamtlicher Bürgermeister mit AfD-Parteibuch in Brandenburg. Bei der Bundestagswahl holte er seinen Wahlkreis.
Drei Kandidatinnen und zwei Kandidaten aus Potsdam finden sich im 21. Bundestag wieder, darunter SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz und Annalena Baerbock (Grüne)
21 neue und alte Gesichter aus Brandenburg finden sich im 21. Bundestag wieder, acht von ihnen kommen aus der AfD.
Ob Rettung der Raffinerie in Schwedt, Innovationen in der Lausitz oder der Fliegerhorst Holzdorf: Vom Bund kam einiges an Initiative und Gelder in Brandenburg an. Das Kabinett war besonders märkisch.
Am 24. Februar 2022 begann Russlands Krieg gegen die gesamte Ukraine. Neun Ukrainerinnen und Ukrainer in Potsdam berichten, wie es ihnen drei Jahre später geht, wie sich ihre Situation verändert hat und was ihnen Hoffnung gibt.
231 Unglücke wurden 2024 in Potsdam durch Rasen ausgelöst. Die Unfallbilanz der Polizei zeigt auch: Die Zahl der verletzten Radfahrer ist leicht rückläufig. Es gibt aber vermehrt Wildunfälle.
Zehn von 299 Wahlkreisen liegen in Brandenburg. Taktisch wählen können Wahlberechtigte auch hier. Wie viele Brandenburger Abgeordnete ziehen in den Bundestag? Und was verändert die Wahlrechtsreform?
Mit Provokation und Bürgernähe macht die AfD in Brandenburg Wahlkampf. Wie die Landespartei mit rassistischen Wahlvideos, Tiktok, Winterfesten und Ostalgie wirbt.
Hier spricht die deutsche Vizemeisterin im Schach über ihren Lieblingssport, Hertha BSC, ihr Spandau und Oberschöneweide. Und sie lädt Mädchen und Politiker ein - und Berlins beste Ruderinnen!
Am 23. Februar findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Die wichtigsten Informationen für Brandenburg im Überblick.
50 Meter hoch und ein echter Hingucker: das weiße Hochhaus namens „Havelperle“. Hier können wir aktuelle Bilder vom Balkon zeigen auf Neubauten, Brücken und die mächtige Havel.
Ob Ansegeln auf der Havel, Schwimmbad-News oder Derbyfieber im Football. Ob Jubiläumsfeste oder erstes Laufevent 2025 - hier sind die Spandau-News für Sie im Überblick.
Beim Berliner Schülerzeitungswettbewerb gibt es in diesem Jahr zwei Extrapreise für Redaktionen, die sich neu gegründet haben. Damit sollen mehr Schulen motiviert werden, eine Schülerzeitung zu initiieren.
Schon wieder kommt es zum Ausfall der Verbindung auf die Halbinsel Hermannswerder. Witterungsbedingt kann die Fähre über die Havel derzeit nicht fahren.
Die CDU will die Ost-Bundesländer stärken. Neben Reformen bei Wirtschaft und Bildung soll auch die Ausrichtung von Olympia 2040 den Osten voranbringen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster