
Ob Spreeradweg, Havelradweg oder Heerstraße. Ob „Radweg der Sympathie“ oder der Radweg am U-Bahnhof Ruhleben: das große Update zu allen Plänen durch den Stadtrat von Spandau.
Ob Spreeradweg, Havelradweg oder Heerstraße. Ob „Radweg der Sympathie“ oder der Radweg am U-Bahnhof Ruhleben: das große Update zu allen Plänen durch den Stadtrat von Spandau.
Auf glatten Straßen kam es am Donnerstag zu zahlreichen Unfällen in Brandenburg. Im Kreis Ostprignitz-Ruppin kippte ein Schneeräumer um.
Der Marktplatz soll erneuert werden. Jetzt gibt es einen neuen Termin - und schlechte Nachrichten vom Spreeradweg von Charlottenburg nach Spandau.
Das nächste Bauprojekt in Spandau – und was für eins! Hier sprechen Bausenator, Stadträte, Anwohner über Wohnungsbau in der Wasserstadt, die neue Bibliothek und was dem Neubaugebiet fehlt.
1200 Büroplätze, Café, Uferweg – sogar Google war als Mieter im Gespräch. Jetzt wurde alles gestoppt. Hier die ersten Details zur Geschützgießerei.
Der Pegel des Groß Glienicker Sees sinkt jährlich um zehn Zentimeter – doch irgendwann nicht weiter, sagt der BUND. Die Idee, Havelwasser in den See zu pumpen, lehnen die Umweltschützer ab.
Plattenbau und Villenviertel, Industrie und Vorstadt-Idyll, Altstadt und Start-up-Campus, große Sorgen, große Pläne: Das ist Spandau. Hier blickt der Rathauschef nach vorn.
Potsdamer Reisende in Richtung Flughafen, Berlin-Gesundbrunnen oder Oranienburg müssen sich im Januar auf Einschränkungen und Ersatzverkehr einstellen.
In Potsdam laufen sich die Parteien im Bundestagswahlkampf warm. Am Humboldt-Gymnasium diskutierten sie über Steuern, Gerechtigkeit und den Mindestlohn.
Beim Hantieren mit Böllern gab es auch in Brandenburg schwere Unfälle. Im Landkreis Oberhavel stirbt ein junger Mann. Bei Brandenburg an der Havel wird ein 42-Jähriger lebensgefährlich verletzt.
An den Weihnachtstagen herrscht Hochbetrieb in den Gotteshäusern in Berlin und Brandenburg. Eine Auswahl an Gottesdiensten in der Hauptstadt.
Innenministerin Lange greift zu Silvester allenfalls zur Wunderkerze. Aber von einem allgemeinen Böllerverbot hält sie nichts. Sie rief zu einem vorsichtigen Umgang mit dem Feuerwerk auf.
SPD-Politiker beantragt Magdeburg-Sondersitzung des Innenausschusses + Habeck warnt vor sich ausbreitendem Hass + Täter von Magdeburg drohte offenbar schon 2013 und 2015 Gewalt an + Der Newsblog zum Nachlesen.
Das Land Brandenburg unterstützt mit Polizei, Seelsorge und Klinikversorgung nach dem Anschlag in Magdeburg. Es werden auch Konsequenzen für die Sicherheit gezogen.
Die Attacke auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg mit mehreren Toten sorgt im Nachbarland Brandenburg für Entsetzen. Gesundheitsministerin Britta Müller, die zuvor in Sachsen-Anhalt arbeitete, bangt um eine frühere Mitarbeiterin.
Das Nachbarland von Sachsen-Anhalt bietet nach dem Weihnachtsmarkt-Anschlag umfangreiche Hilfe an. „Weihnachten 2024 ist kein fröhliches Fest mehr“, sagt die Landtagspräsidentin.
Merle Remler, Pfarrerin in Gatow, schreibt ihren Weihnachtsgruß im Tagesspiegel. Ab Januar 2025 wechselt sie nach Hakenfelde. Sie thematisiert sowohl persönliche Erlebnisse als auch globale Sorgen.
Hotels, Läden und Gastro am Fluss: Zwischen Rathaus Spandau, ICE-Bahnhof und Arcaden entsteht ein neues Geschäftsviertel. Jetzt stellten die Planer das „Spandauer Ufer“ vor - mit so vielen Details wie noch nie.
Lady Di, Kampfpanzer und Queen Mum in Kladow: In der Kaserne Hottengrund ist eine neue Ausstellung zu sehen, die sich der spannenden Zeit der britischen Alliierten widmet.
Von der ersten Brückensimulation über Baumfällungen und Kreisverkehre bis hin zum Ikea-Tunnel: Hier ist der aktuelle Stand rund um die Schulenburgbrücke an der Havel.
Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungsverfahren gegen Mike Schubert (SPD) gegen Zahlung von rund 34.000 Euro ein. Der Oberbürgermeister ist damit nicht vorbestraft.
Ulli Zelle hat bei der „Abendschau“ längst Legendenstatus. Nach 40 Jahren als Reporter rückt das Berufsende für den 73-Jährigen näher – oder doch nicht? Ein Interview.
Die Stadt gewährte Einblick ins Innere der Langen Brücke, die ihre Lebensdauer längst überschritten hat. Einen Einsturz wie in Dresden schließt die Stadt aus, eine Sperrung jedoch nicht.
Hitler-Pferde, Hitlerbüste und eine Kirchglocke mit Hakenkreuz. Und das ist längst nicht alles. Ein kleiner Fotospaziergang durch toxische Kunstwerke.
Die Tanne im Wald aussuchen, selbst schlagen und danach Glühwein trinken? Das geht in Brandenburg. Wo und wie Sie sogar noch bis zum 24. Dezember einen Weihnachtsbaum fällen können.
Erbsensuppe, Bunker, Mongolen – und Nazis mit Zahnschmerzen im Versteck: Tagesspiegel-Leser und die Museumschefin der Zitadelle berichten von den letzten Kriegsstunden in Spandau.
Die Wasserschutzpolizei stoppte am Montag in Potsdam einen Bootsführer. Er steuerte ein Sportmotorboot, obwohl er absolut fahruntüchtig war.
Wenige Minuten können über Leben und Tod von Menschen entscheiden. In Brandenburg wird die gesetzliche Frist bei den Einsätzen der Rettungsdienste in allen Landkreisen zu oft überschritten.
Der DGB sieht die Vorhaben der neuen Regierung in Potsdam positiv, besonders die Tariftreueregelung. Doch es seien viele Konkretisierungen nötig.
Nach fünf Jahren weht das Wappen wieder in 80 Metern Höhe. Kosten für den neuen Mast: 290.000 Euro. Hier alle Infos zum neuen Flaggenmast und vielen anderen Baustellen im wichtigsten Bezirksgebäude.
Die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung kamen am Mittwoch zur letzten regulären Sitzung des Jahres zusammen. Alle Entscheidungen zum Nachlesen.
Die Aussichten: schmackhaft. Doch aus dem Restaurant im wunderschönen Gutspark Neukladow wird wohl nichts. Und was passiert jetzt bis 2026 an der Havel?
Die Kurzstrecke für alle Geschmäcker: Die Tour von Alt-Gatow zum Hafen Wannsee inklusive Fährpassage. Wer es gemütlicher mag, kann auf dieser Etappe die besondere Landschaft Spandaus wahrnehmen.
Adventszeit ist Chorzeit. Bis Weihnachten stellen die PNN Mitglieder verschiedener Potsdamer Chöre vor. Was macht den Chor aus? Was wird gerade geprobt? Wie kann man mitmachen?
Arne Raue war 13 Jahre parteiloser Bürgermeister der Stadt Jüterbog in Brandenburg. Jetzt tritt er in die AfD ein. Kein Grund für eine Neuwahl, findet Raue. Doch Menschen vor Ort sind polarisiert.
Sogar ein Weihnachtsboot ist auf der Havel im Einsatz! Vom Johannesstift bis Kladow, von Siemensstadt bis Gatow, von der Altstadt bis zum Clubhaus: Hier die Tagesspiegel-Übersicht mit den besten Spandau-Tipps.
Jasmin Mallmann übernimmt die Leitung des neuen Nord-Gymnasiums. Die 40-Jährige setzt auf innovative Lernmethoden und einen bewussten Umgang mit digitalen Medien.
Mehrere Schulen in Deutschland erhalten schriftliche Drohungen, auch in Berlin und Brandenburg. Das Polizeipräsidium geht nicht von einer akuten Gefahr aus.
Sicherheit und Besinnlichkeit: Weihnachtsmarkt-Veranstalter müssen sich auch mit Messerverboten befassen. Die Atmosphäre soll nicht leiden. Im Advent locken auch Märchenfiguren und ein magischer Wald.
„Kai Wegner vor Ort“: Der Regierende Bürgermeister tingelt durch die Bezirke und besuchte nun Spandau. Auf der Agenda: Drogendealer, S-Bahnen und andere Nöte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster