zum Hauptinhalt

Der Teamchef klopfte ihm auf die Schulter, der Heimtrainer applaudierte aus der Entfernung, und die Teamkollegen lobten einhellig: "Super, Ingo!" Ingo Hertzsch war bei seinem Länderspiel-Debüt ein kleiner Silberstreif an einem aus deutscher Sicht ansonsten tristen Fußballabend.

Jürgen Röber hatte die Lacher auf seiner Seite. "So viel ist klar: Michael Hartmann und die beiden Sturmspitzen können spielen", sagte er gestern auf der Pressekonferenz.

Dass ein Video erst mit Verzögerung auf die Leinwand projiziert werden konnte, war nur ein Schönheitsfehler. Hertha BSC hatte ansonsten alles im Griff.

Die American Medical Laboratories Inc., welche nach Angaben der "Bild"-Zeitung die neue Haaranalyse des früheren Leverkusener Trainers Christoph Daum machte, ist eine Laborkette, die neben DNA-Analysen auch Drogen- und Alkohol-Tests vornimmt.

Im Kampf um den Beweis seiner Unschuld hat Christoph Daum eine Haaranalyse mit dem Ergebnis "negativ" vorgelegt. "Das zeigt klar: Ich bin sauber", erklärte der ehemalige Trainer des Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen in der "Bild"-Zeitung nach der zweiten, in den USA vom American Medical Laboratory durchgeführten Probe, nach der sich der in Deutschland des Doping-Konsums überführte 47-Jährige rehabilitiert und bestätigt sieht.

Manager Uli Hoeneß kämpft nach der so genannten Bratwurst-Affäre um seinen Ruf, Trainer Ottmar Hitzfeld äußert herbe Kritik an seinen Schützlingen - beim schwächelnden Deutschen Fußball-Meister Bayern München kommt es derzeit zu immer neuen Turbulenzen. Während Hitzfeld von seiner Mannschaft mehr Einsatz forderte und zugleich Giovane Elber für seine Äußerungen nach dem 2:3 bei Schalke 04 am Wochenende mahnte und sogar sein Rotationssystem in Frage stellte, schloss Hoeneß auf einer Pressekonferenz in Nürnberg seine mehrfach angedrohte Demission vorerst aus.

Emmanuel Krontiris hofft auf einen Platz auf der Ersatzbank. Stammspieler ist der 17-Jährige bei den Amateuren von Borussia Dortmund in der Regionalliga Nord, und das Duell am Sonntag gegen seine ehemaligen Kollegen von Tennis Borussia reizt ihn durchaus.

"Von mir aus könnten die koksen, so viel sie wollen", grummelt Germano Lidano: "Wenn sie nur wieder mal so gut spielen, dass das Stadion wenigstens halb voll wird." Germano handelt mit Schwarzmarkt-Karten - doch bei den letzten Spielen von Neapel blieben so viele Plätze leer, dass kein Mensch mehr auf der Piazza vorm Stadion San Paolo etwas kaufte.

Von Werner Raith
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })