Ferraris Konkurrenten beschwören bessere Zeiten
Alle Artikel in „Sport“ vom 19.08.2002
Die Sorgen des Eisbären-Trainers Pierre Pagé
Der Vorsitzende geht – geht Teamchef Brehme gleich mit?
Richard Leipold analysiert den zweiten Spieltag der Saison Bochum an der Tabellenspitze? Das muss ein Irrtum sein.
Leverkusen brilliert beim 1:1 gegen Borussia Dortmund
Von Hartmut Scherzer Zürich. Der Italiener Dario Frigo hat das Rennen nach einem langen Soloritt gewonnen.
Bundestrainer Michael Skibbe über die Nationalelf zwischen WM und EM, den Konflikt mit Hertha und die Überlastung der Profis
Der Bochumer Thomas Christiansen führt die Torjägerliste an
Rubens Barrichello siegt in Budapest vor Michael Schumacher und macht Ferrari zum Konstrukteurs-Weltmeister
Die Mannschaft für die Basketball-WM steht – und der Supercup hat gezeigt: Weltmeister Jugoslawien zu schlagen ist gar nicht mehr so schwer
Luizaos Einwechslung weckt Herthas Fans und beschert ihnen noch ein 1:1 gegen Stuttgart
Der Berliner Boxer Michel Trabant bleibt Europameister, weil er trotz blutender Augenbrauen den Überblick behält
Werder Bremen besiegt den Hamburger SV mit 2:1
AUSGEBREMST Hartmut Moheit über das schreckliche Jahr für McLaren-Mercedes Für Adrian Newey hat eine harte Zeit begonnen. Sie lässt dem gelernten Luftfahrt-Ingenieur kaum noch eine Chance, einen Formel-1-Grand-Prix live zu verfolgen.
Trotz Hochwassers: In Dresden, Riesa und Leipzig wird gespielt
Wolfsburg (Tsp). Vor einer Woche, beim Saisonauftakt gegen den FC Bayern München, haben sich die Fans von Borussia Mönchengladbach ein bisschen über ihren Gegner lustig gemacht.
Deutsche Degen-Fechterinnen bei der WM in Lissabon erfolgreich