Bonn. Mit hängenden Schultern und ausdruckslosem Blick schlurfte Vladimir Petrovic aus der Kabine von Alba Berlin.
Alle Artikel in „Sport“ vom 15.12.2003
Dortmund verliert 1:2 in Gladbach und ist auf fremden Plätzen so schwach wie seit 1983 nicht
Die Boca Juniors schlagen den AC Mailand im Elfmeterschießen und gewinnen den Weltpokal
Roy Makaay gibt dem FC Bayern mit seinen Toren ein Stück Identität zurück: die Selbstverständlichkeit des Siegens
Leverkusens Verteidiger Nowotny sucht noch seine Form
Eisschnelläuferin Sabine Völker hat trotz einer Verletzung Erfolg
SCC-Volleyballer erreichen mühelos das Pokal-Halbfinale
Die Eisbären spielen in Nürnberg und verlieren wieder einmal gegen die Franken – diesmal 3:5
Der VfL Wolfsburg besiegt Hannover mit 2:1
Schiedsrichter Amerell erklärt, warum Nowotny vom Feld musste
Stefan Hermanns über die erwartete Krise des VfB Stuttgart Der VfB Stuttgart hat erfolgreiche Wochen hinter sich: in der Bundesliga ganz oben, in der Champions League das Achtelfinale erreicht, den Vertrag von Nationalspieler Andreas Hinkel verlängert, den von Kevin Kuranyi ebenfalls, und, was das vielleicht Erfreulichste für die Schwaben ist – der VfB Stuttgart erfährt in diesen Wochen eine nationale Zuneigung, die dem Klub in seiner Geschichte nur selten zuteil geworden ist. Nicht bei der Meisterschaft 1984, auch nicht 1992, als die Sympathien im Titelkampf eher den Dortmundern galten, am ehesten noch zu Zeiten des so genannten Magischen Dreiecks mit dem jungen Bobic, dem jungen Elber und dem noch nicht uralten Balakow.
Nach dem zweiten Remis in Folge wird es für Herthas Manager nicht leichter, an Trainer Thom festzuhalten
Fußball-Zweitligist Union verliert in Karlsruhe 1:2, während Cottbus nach einem Sieg über Unterhaching Spitzenreiter wird
Der Fußball-Zweitligist 1. FC Union versinkt nach dem 1:2 beim Karlsruher SC noch tiefer im Abstiegskampf
…rangenommen von Johannes B. Kerner DER TOR DES TAGES …weil der Lauterer Stürmer lieber heute als morgen die Pfälzer verlassen würde.
Rodel-Olympiasieger Georg Hackl ist mit 37 Jahren zwar immer noch Weltklasse, aber nicht mehr Spitze in Deutschland
FC Bayern spricht mit Deisler
Rekordnationalspieler Matthäus wird neuer Nationaltrainer in Ungarn – und Belgrad weint
Sechs Platzverweise beim Fußballderby in Barcelona