wünscht sich einen neuen Verband für den deutschen Sport Das bescheidene Abschneiden der deutschen Mannschaft bei den Olympischen Spielen in Athen hat inzwischen einen bizarren politischen Abschluss gefunden: Ulrich Feldhoff, der Leistungssportchef des Deutschen Sportbundes (DSB), sagte bei einer Pressekonferenz: „Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen.“ Danach trat Klaus Steinbach, der Präsident des Nationalen Olympischen Komitees (NOK), vor die Kameras.
Alle Artikel in „Sport“ vom 02.09.2004
Deutschlands Eishockeyteam unterliegt Schweden 2:5, hält aber lange mit
Die Uefa weigert sich, das Champions-League-Spiel zwischen Tel Aviv und Bayern München zu verlegen
Berlin Am größten Erfolg seiner Karriere hat Giuseppe Reina nur bedingt teilhaben können. In der Saison 2001/02 ist der Stürmer, der inzwischen für Hertha BSC spielt, mit Borussia Dortmund Deutscher Fußball-Meister geworden, doch in jenem Jahr hat Reina nur sechs Spiele für die Dortmunder bestritten.
Elf deutsche Tennisspieler und spielerinnen sind bei den US Open an den Start gegangen. Bereits sechs von ihnen haben die erste Runde des letzten Grand-Slam-Turniers dieses Jahres nicht überstanden.
Bei den US Open scheitert Rainer Schüttler bereits zum 16. Mal in diesem Jahr im Auftaktmatch
Energie Cottbus sucht nach Schließung der Transferliste noch einen Torwart
Berlin - Eigentlich müsste der Deutsche Handball-Bund (DHB) in Feierlaune sein. Die Männer-Nationalmannschaft hat in Athen nach spektakulärem Olympiaturnier die Silbermedaille gewonnen.