Die Berliner Eisbären bauen in dieser Saison noch mehr auf junge deutsche Spieler
Alle Artikel in „Sport“ vom 05.09.2004
Andre Agassi wehrt auch mit 34 Jahren noch alle Gedanken an einen Rückzug ins Privatleben ab
Frankreich Deutschland 1:0 01.9.
ist als Fernsehkommentator in der ARD neben Gerhard Delling nicht mehr wegzudenken. Das Duo wurde 2000 sogar mit dem GrimmePreis ausgezeichnet.
Wie Trainer Parreira Brasilien Siegen lehrte
Pferde aus Dubai sind die Favoriten in Baden-Baden
Gedanken zum Verhältnis von Theorie und Praxis im modernen Fußball
Wie das Nationalteam in Prag scheiterte
Trotz des 0:1 bei St. Pauli macht Union Fortschritte
Griechenland und England blamieren sich
Kölns Nationalstürmer Podolski übt Bodennähe
Günter Netzer über den neuen DFB-Trainer Klinsmann, Brasilien und die Chancen für die WM 2006
Michael Schumachers Unfall hat etwas mit dem Konflikt der Hersteller zu tun
erklärt, warum Berlin für den DFB ein Kulturschock ist Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) war schon immer eine Wagenburg, eine eigene Welt, in der man unter sich blieb. Die Nationalspieler, die Trainer, die Funktionäre.
Als Oliver Bierhoff die Hotellobby betrat, hatte er seine Tasche um den Leib geschnallt wie einst Mister Spock seinen Tricorder in der TVSerie „Enterprise“. Nur kam der Manager der deutschen Fußball-Nationalmannschaft nicht von einer wundersamen Entdeckungsreise zurück, sondern von einer normalen Dienstfahrt, die erst neue Erkenntnisse bringen soll.
Die deutsche Fußball-Nationalelf hat seit vier Jahren keinen großen Gegner mehr geschlagen
der Deutsche keine Mühe