zum Hauptinhalt

Nach dem 0:0 in Nürnberg vermisst Herthas Trainer Götz „die nötige Brutalität, das Tor zu machen“

Von Mathias Klappenbach

Der Hamburger SV und sein Trainer Klaus Toppmöller werden miteinander nicht glücklich

Von Karsten Doneck, dpa

erklärt, warum Berlins Chancen auf den WM-Zuschlag steigen Selbst wenn diverse Council-Mitglieder des Leichtathletik-Weltverbands IAAF die rührselige, bewegende Abschiedsfeier für die zweimalige Olympiasiegerin Heike Drechsler nicht mehr mitbekommen haben sollten, weil die Zeremonie ganz am Ende des Istaf-Programms stand und das Stadion schon halb leer war – es spielt keine Rolle. Die Eindrücke, die jene Funktionäre, die im Dezember über den Austragungsort der WM 2009 abstimmen, gestern beim Istaf bekommen haben, lassen die Chancen Berlins weiter steigen.

Von Frank Bachner

Der FC Schalke 04 hatte sich eine große Saison vorgenommen – doch nach drei Niederlagen kommt langsam Panik auf

Von Richard Leipold

Nach zehn Jahren verlässt Patrick Weissinger die Wasserfreunde und sucht einen Job in Italien

Von Claus Vetter

Nach einer Aufholjagd fährt Schumacher hinter Barrichello auf Rang zwei

Von Karin Sturm

interpretiert den Saisonstart von Hertha BSC Hertha BSC ungeschlagen! Berlins Fußball-Bundesligist kann nicht mehr gewinnen!

Von Armin Lehmann

München - Die Schlusssirene im Münchner Olympia-Eisstadion war gestern für die Spieler der Eisbären das schönste Geräusch bei ihrem ersten Pflichtspiel der neuen Saison. Am Rande einer Blamage hatten sich die Berliner nämlich in ersten Runde des Deutschen Eishockey-Pokals bewegt: Nur mit Mühe gelang dem Erstligisten bei Drittligist EHC München ein 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)-Erfolg.

Der Tag hatte begonnen mit traurigen Schwarzmarkt-Händlern, denen das uninteressante russische Finale das Geschäft verdorben hatte. Doch was als Albtraum für die Organisatoren und das zahlende Fernsehen anfing bei den US Open in Flushing Meadows, fand einen würdigen Abschluss mit zwei russischen Finalistinnen, die die Herzen der gefühlsseligen Amerikaner gewannen.

Von Matthias B. Krause

Bei Nelson Antonio Valdez ist es jetzt so weit. Der junge Mann aus Paraguay macht sich Gedanken über seinen Beruf.

Von Andreas Morbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })