Zwei deutsche Mannschaften kämpfen an diesem Wochenende um den Einzug ins Finale, das am 14. Mai ausgetragen wird. Der FFC Frankfurt hat es nach einem 7:0 gegen Bröndby IF im Hinspiel schon so gut wie geschafft. Meister VfL Wolfsburg muss dagegen bei Paris St. Germain eine 0:2-Niederlage wettmachen. „Es ist alles möglich. Die Bayern haben es ja auch geschafft“, betonte Jones mit Blick auf den 6:1-Kantersieg der Elf von Coach Pep Guardiola gegen den FC Porto.
Ende März hatte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) bekanntgegeben, dass die derzeitige DFB-Direktorin Jones im Sommer 2016 Nachfolgerin von Frauen-Bundestrainerin Silvia Neid wird. Die Reaktion von Turbine Potsdams Coach Bernd Schröder, der die Verpflichtung wegen Jones' fehlender Trainer-Erfahrung als „April-Scherz“ abgetan hatte, nimmt die 42-Jährige gelassen. „Solange die Kritik sachlich bleibt und nicht persönlich wird, ist das für mich fein“, sagte die ehemalige Nationalspielerin. „Lasst mich erst mal anfangen“, betonte sie. (dpa)
0Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben