zum Hauptinhalt
Thema

Borussia Mönchengladbach

Beliebtes Motiv. Für Lucien Favre interessierten sich die meisten Fotografen.Foto: dapd

Die Spieler von Hertha verlieren gegen ihren einstigen Trainer Lucien Favre und Mönchengladbach mit 1:2

Von Stefan Hermanns
Bleib doch noch ein bisschen. Trainer Lucien Favre arbeitet schon daran, Marco Reus von den Qualitäten Mönchengladbachs zu überzeugen. Foto: dpa

Doppeltorschütze Marco Reus bringt eine neue Dimension in Gladbachs Spiel. Trainer Lucien Favre würde ihn daher gern länger behalten

Von Stefan Hermanns
Her mit den Bayern. Pierre-Michel Lasogga kann in München spielen. Foto: dapd

Hertha BSC muss beim FC Bayern auch die Offensive suchen, sonst droht eine hohe Niederlage

Von Michael Rosentritt
Macht der Körper mit? Bundestrainer Joachim Löw scheint gespannt, ob Marco Reus (2. v. l.) diesmal wirklich spielen kann.

Marco Reus könnte im sechsten Versuch endlich zu seinem Debüt in der Nationalmannschaft kommen. Bei Mönchengladbach hat er großen Anteil daran, dass sein Verein überhaupt noch in der Bundesliga vertreten ist.

Von Stefan Hermanns
Einer darf bleiben. Rodolfo Cardoso (l.) wird den HSV am Freitag in Stuttgart betreuen, Michael Oenning hingegen ist raus. Foto: dpa

Nach Michael Oennings Entlassung sucht der Hamburger SV den achten Trainer seit Januar 2007

Von Frank Heike
Nach sechs sieglosen Spielen muss Michael Oenning seinen Trainerposten beim Hamburger SV räumen.

Erst hieß es, Michael Oenning wird trotz der Negativserie des Hamburger SV Trainer bleiben. Doch dann kommt plötzlich alles ganz anders und der HSV begibt sich auf die Suche nach dem achten Chefcoach seit 2007.

Von Frank Heike

Am späten Samstagnachmittag hat Lucien Favre einen schönen Satz gesagt. Es ging dabei um die Dominanz seiner Mannschaft beim HSV, sie korrespondierte nicht ganz mit dem knappen 1:0-Sieg, was der Schweizer Trainer von Borussia Mönchengladbach in die Formulierung goss: „Am Ende war es leider, in Klammern, nur ein 1:0 nach einem Standard.

Von Sven Goldmann
Alle trampeln auf uns rum. Der Hamburger SV gehört der Bundesliga seit ihrer Gründung vor 48 Jahren an. Das könnte bald vorbei sein, weil junge Spieler wie Michael Mancienne die Erwartungen bisher nicht erfüllen konnten. Foto: dapd

Dem ewigen Bundesligisten Hamburger SV dämmert langsam, dass er gegen den Abstieg kämpft

Von Sven Goldmann
Langsam in die Knie. Die Anweisungen von Trainer Michael Oenning scheinen beim HSV kaum noch Gehör zu finden. Foto: dpa

Der HSV gibt beim 0:1 gegen Mönchengladbach ein erschreckendes Bild ab

Von Sven Goldmann
Marcel Reif. TV-Reporter und Tagesspiegel-Kolumnist.

Unser Kolumnist Marcel Reif bewertet den Erfolg von Borussia Mönchengladbach und glaubt nicht, dass die Leistungssteigerung auf Zufall oder Glück zurückzuführen ist.

Von Marcel Reif
Möchtegern-Superman René Schnitzler machte nur ein Erstliga-Spiel, führte aber das Leben eines Weltstars. Am Ende hatte er 150 000 Euro Schulden.

Zocken, Sex, Schieberei: Der frühere Profi René Schnitzler zeigt in seinem Buch die dunkle Seite des Fußballs.

Von Stefan Hermanns
Mit dem Herzen dabei. Der Stürmer Raul Bobadilla spielte überragend gegen Wolfsburg und erzielte ein Tor beim 4:1. Foto: dpa

Die Leistungsexplosion von Raul Bobadilla kann selbst sein Trainer Lucien Favre nicht erklären

Von Stefan Hermanns
Mönchengladbachs Tony Jantschke (r.) kämpft mit Wolfsburgs Thomas Hitzelsperger um den Ball.

Die Gladbacher könnten eine Überraschung der Liga werden: 4:1 hieß es am Ende des Spiels gegen den VfL Wolfsburg. Die heimische Borussia ist nun mindestens über Nacht sogar Tabellenführer. 

Von Stefan Hermanns
Foto: dpa

Die Münchner relativieren den Fehler ihres Keepers Manuel Neuer bei der Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach

Von Sebastian Krass
Augen zu und vorbei.

Bayern München verliert durch einen Fehler von Torhüter Manuel Neuer 0:1 gegen Mönchengladbach

Von Sebastian Krass
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })