
Union-Trainer Bjelica schöpft vor dem Auswärtsspiel in Hoffenheim personell aus dem Vollen. Insider-Tipps über den Gegner kommen von einem Winter-Neuzugang.
Union-Trainer Bjelica schöpft vor dem Auswärtsspiel in Hoffenheim personell aus dem Vollen. Insider-Tipps über den Gegner kommen von einem Winter-Neuzugang.
Der Trainer spielt mit seinem Team am Freitag bei Hertha BSC. Im Interview spricht er über die Attraktivität der Zweiten Liga, den Abstiegskampf – und lobt den Gegner.
Viele Spitzensportler leiden unter psychischem und physischem Druck durch ihre Trainer. Die Stelle „Anlauf gegen Gewalt“ bietet Hilfe. 75 Prozent der Betroffenen berichten auch von Gewalt.
Nach nicht einmal 100 Tagen im Amt muss Dimitrios Grammozis beim 1. FC Kaiserslautern gehen. Der Nachfolger ist ein Trainer-Routinier.
Noch immer hatte kein aktiver Fußballprofi in Deutschland sein Coming-Out. Ex-Fußballer Marcus Urban will das ändern. Der Termin steht nun fest.
Die Leipziger scheitern im Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League an der eigenen Chancenauswertung, einem Kunstschützen aus Madrid – und einem vermeintlichen Schiri-Fehler.
Der US-Finanzinvestor Blackstone befürchtet einem Bericht zufolge, dass sich das Verfahren durch das Zögern einiger Clubs lange hinzieht. Somit bleibt CVC als möglicher DFL-Investor übrig.
„Business as usual“? Der Fall Horner liegt wie ein Schatten über dem Formel-1-Team Red Bull. Dabei soll die Vorstellung des neuen Wagens eigentlich eine große Show werden.
Der Däne Bo Henriksen soll den Tabellenvorletzten FSV Mainz 05 vor dem Abstieg aus der Bundesliga retten. Zuletzt konnte er den kriselnden FC Zürich wieder auf Erfolgskurs bringen.
Die Berliner feiern den ersten Sieg des Jahres – und blicken voller Sorgen auf das nächste Spiel. Bereits am Freitag geht es gegen Magdeburg. Mit welcher Elf, das weiß Trainer Dardai noch nicht.
Der FSV Mainz 05 hat sich von Trainer Jan Siewert getrennt. Das teilte der seit elf Pflichtspielen sieglose Fußball-Bundesligist am Montag mit.
Nach zweieinhalb Jahren hat sich der HSV von Tim Walter getrennt, um das Saisonziel nicht zu gefährden. Ein Großteil der Spieler stand bis zuletzt hinter seiner offensiven Taktik.
Der VfB Stuttgart hat seinen Champions-League-Platz in der Fußball-Bundesliga gefestigt. Die Schwaben siegten am Sonntag gegen 3:1 gegen den FSV Mainz 05.
Das Topspiel der Fußball-Bundesliga hatte mit drei Toren, einer diskussionswürdigen Schiedsrichter-Entscheidung und einem insgesamt guten Niveau viel zu bieten. Letztlich hielt Wolfsburg dem Druck stand.
Hertha BSC hat im Auswärtsspiel gegen Greuther Fürth mit großen personellen Problemen zu kämpfen. Trotzdem erkämpft sich die Mannschaft einen 2:1-Erfolg.
Noch ein Tennisball auf dem Platz hätte wohl gereicht. Der Protest der Fans gegen den geplanten Investoren-Einstieg bei der DFL verschärft sich weiter. Das Ende des Konflikts scheint offen.
Der FC Bayern hatte es geplant, Leverkusen ist es gelungen: die Hosen runterzulassen und ein Statement zu setzen. Das kommt nicht weniger als einem sportpolitischen Beben gleich, findet unser Kolumnist.
Jonas Urbig und Tjark Ernst, beide 20 Jahre alt, kennen sich schon lange. Am Sonntag treffen die Torhüter mit ihren Mannschaften in der Zweiten Liga aufeinander.
Der 1. FC Union Berlin atmet nach dem vierten Heimsieg in Folge etwas auf. Die spielerischen Probleme bleiben, doch die Reaktivierung alter Stärken macht Hoffnung.
Die Auslosung am Samstagabend fiel zugunsten von Bayer 04 Leverkusen aus. Düsseldorfs Trainer Daniel Thioune reagierte mit Ironie.
Mit einem 3:0-Sieg gegen die Bayern demonstriert Leverkusen eine Stärke, wie sie die Münchner von ihrer nationalen Konkurrenz nicht mehr gewohnt sind. Nun könnte Bayer Geschichte schreiben.
Der FC Bayern München wollte im Spitzenspiel der Fußball-Bundesliga die alte Ordnung wiederherstellen. Doch der Rekordmeister unterliegt Bayer Leverkusen völlig verdient mit 0:3.
Dem 1. FC Union Berlin gelingt ein wichtiger Sieg im Abstiegskampf. Das Sportliche war aber nur Nebensache, denn wegen der Fanproteste gegen die DFL war das Spiel 37 Minuten unterbrochen.
Wieder fliegen Tennisbälle und andere Gegenstände. In den Stadien der Bundesliga protestieren die Fans gegen einen Einstieg eines Investors bei DFL. Es kommt zu deutlichen Verzögerungen.
Seit einem Jahr ist Benjamin Weber Sportdirektor von Hertha BSC. Im Interview spricht er über die Folgen des plötzlichen Tods von Präsident Kay Bernstein und die Kritik an Trainer Pal Dardai.
Fußball-Oberligist Tennis Borussia Berlin wird vorerst nicht mehr im Mommsenstadion spielen. Das wird für die Fußball-EM umgebaut, doch nicht nur dafür. Und genau das birgt Zündstoff.
Nach drei Spielen Sperre darf der Coach wieder in den Innenraum zurück. Gegen Wolfsburg wird seine am Freitag vorgelebte gute Laune alleine aber nicht reichen.
Dass Bayer Leverkusen den FC Bayern München als Tabellenführer empfängt, hat viel mit der Rolle zu tun, die Granit Xhaka einnimmt. Der Schweizer führt sein Team auf spezielle Art.
Verletzte, Kranke, zu wenige Top-Spieler – liegt es daran, dass Hertha so uninspiriert spielt oder am Coach? Hier schreibt ein Nachwuchstrainer, was man verändern sollte.
Die Fan-Proteste gegen den Investoren-Einstieg bei der DFL gehen weiter. Unions Präsident Dirk Zingler zeigt Verständnis für die Fans und fordert eine neue Abstimmung. Stadtrivale Hertha ist auch offen dafür.
Bei grenzwertigen äußeren Bedingungen trennen sich Mainz und Union leistungsgerecht 1:1. Mit dem Remis sind die Berliner am Ende deutlich zufriedener.
Die Deutsche Fußball Liga hat sich für einen Investor geöffnet. Viele Fans sind dagegen und protestieren im Stadion. Jetzt hat Stuttgarts Vereinsboss einen überraschenden Vorschlag.
Die EM der Frauen steht an. Es gab zuvor schon mehrere große Hallenhockey-Turniere in Berlin. Wir blicken zurück auf die erste Europameisterschaft überhaupt, zweistellige Siege und Riesenkulissen.
Der 1. FC Union Berlin fährt ohne gelernten Rechtsverteidiger zum richtungsweisenden Nachholspiel bei Mainz 05. Co-Trainerin Marie-Louise Eta fordert Mut – und die richtige Balance.
Der 1. FC Saarbrücken hat bereits Bayern München und Eintracht Frankfurt aus dem Pokal geworfen. Jetzt geht es gegen Borussia Mönchengladbach um den Einzug ins Halbfinale.
Pokal-Viertelfinalist 1. FC Saarbrücken spielt nur noch drittklassig. Doch der FCS war Gründungsmitglied der Fußball-Bundesliga. Viele bekannte Stars starteten dort ihre Karriere.
Auch am kommenden Wochenende kann es in den Stadien wieder Proteste gegen den Investoren-Einstieg bei der DFL geben. Schiri-Chef Fröhlich stellt eine andere Herangehensweise in den Raum.
Leverkusen muss eine Geldstrafe zahlen, weil Fans ein Banner hochhielten, das der DFB als queerfeindlich einstuft. Der Verband erhält dafür viel Kritik. Doch das Urteil könnte Signalwirkung haben.
Nur noch drei Bundesligisten sind im Viertelfinale des DFB-Pokals vertreten. Und die beiden bestplatzierten in der Liga treffen in Leverkusen aufeinander. Der gegenseitige Respekt ist groß.
Beim 1:2 gegen den HSV offenbart sich erneut Herthas Schwäche im zentralen Mittelfeld. Die Hoffnungen ruhen jetzt auf einem 19 Jahre alten Engländer, der noch auf sein Profidebüt wartet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster