
Am Holocaust-Gedenktag erinnert auch der deutsche Profifußball mit Bannern, Initiativen und Aktionen an die Verbrechen des Nationalsozialismus.
Am Holocaust-Gedenktag erinnert auch der deutsche Profifußball mit Bannern, Initiativen und Aktionen an die Verbrechen des Nationalsozialismus.
Kein Profi des 1. FC Union Berlin hat mehr Tore erzielt als Tim Skarke. Dieser ist jedoch an Darmstadt 98 ausgeliehen und will Union das Leben im Abstiegskampf noch schwerer machen.
Nenad Bjelica fehlt den Berlinern nach seinem Ausraster gegen Leroy Sané. Sein Landsmann Danijel Jumic übernimmt die sportliche Verantwortung, Marie-Louise Eta die Kommunikation.
Eintracht Frankfurt müht sich zum Sieg gegen Mainz und kann sich bei Mario Götze bedanken. Die Gäste bleiben wieder sieglos – und müssen am Wochenende zittern.
Vor der Winterpause fehlte es Hertha BSC an Kreativität im Mittelfeld. Jetzt kehren die Verletzten langsam zurück. Dazu haben die Berliner Aymen Barkok aus Mainz ausgeliehen.
Kimmich, Laimer, Upamecano: Die Verletztenliste des FC Bayern hat sich dramatisch verlängert. Tuchel muss Lösungen finden und mahnt vollen Fokus auf Augsburg an.
Nenad Bjelica hat beim 1. FC Union bisher nicht die Trendwende geschafft. Und sich nun auch noch einen folgenschweren Ausraster geleistet. Wie soll der Verein damit umgehen?
Marc Kempf sollte der Defensive von Hertha BSC Halt geben. Oft war das Gegenteil der Fall, wie am Wochenende gegen Düsseldorf. Was heißt das für das Spiel bei Wehen Wiesbaden?
Der Bayern-Sieg ist glanzlos, hitziger war es am Spielfeldrand. Bei einer Rangelei fasst der Berliner Trainer Sané zweimal ins Gesicht. Eine Entschuldigung schließt er aus.
Winterzugang Eric Dier erlebt gegen Union seinen ersten Ernstfall beim FC Bayern. Der Leihspieler von Tottenham muss den verletzten Upamecano ersetzen und heimst hinterher Lob ein.
In der Fußball-Regionalliga wird endlich wieder gespielt. Von Aufstieg über weiterhin überraschen bis Klassenerhalt, das sind die Ambitionen der Mannschaften aus der Region.
Beim Spiel gegen Union sorgt ein Schmähplakat für Aufsehen. Die Bayern-Fans kritisieren Dirk Zingler für dessen Haltung in Sachen DFL-Investor. Die Berliner reagieren auf ihre Weise.
Unions Trainer Nenad Bjelica zeigt nach dem Wischer gegen Leroy Sané zwar Reue, relativiert seine Tat gegen den Bayern-Spieler aber trotzdem noch. Das ist unklug.
Der FC Bayern München zeigt nach der überraschenden Niederlage gegen Bremen erneut eine durchwachsene Leistung. Gegen einen harmlosen 1. FC Union Berlin reicht es trotzdem zum Sieg.
Nach dem jüngsten Rassismus-Eklat in der italienischen Serie A hat Ex-Profi Kevin-Prince Boateng klare Worte gefunden. Er möchte weg aus Europa.
Gleich drei deutsche Fußball-Nationalspielerinnen haben sich vor dem Jahresauftakt aus der Bundesliga verabschiedet – für Spannung im Titelkampf ist dennoch gesorgt.
Nach anderthalb Monaten Pause ist Fabian Reese in dieser Woche bei Hertha BSC ins Training zurückgekehrt. Trainer Pal Dardai rechnet schon in Kürze mit seinem Comeback.
Marton Dardai darf sich Hoffnungen auf eine Teilnahme an der EM im Sommer machen. Mit der ungarischen Nationalmannschaft, für die der Profi von Hertha BSC künftig spielen wird.
Auch nach dem Trainerwechsel fehlt dem 1. FC Union offensiv oft die Durchschlagskraft. Trainer Nenad Bjelica setzt auf Pragmatismus und hofft auf Tore von Neuzugang Chris Bedia.
Für das ausgefallene Spiel zwischen Mainz und Union ist ein neuer Termin gefunden. Dabei profitiert die DFL davon, dass beide Klubs im Pokal bereits draußen sind.
Mit dem nächsten Leistungsflop aus dem Nichts wirft das Münchner Starensemble Fragen auf. Boss und Kapitän bemängeln die Einstellung.
Der Berliner Fußball-Zweitligist hat das erste Spiel nach dem Tod von Präsident Kay Bernstein absolviert und muss nun weiterhin einen sehr schwierigen Spagat hinbekommen.
Sportlich hat der Rekordmeister Bayer Leverkusen derzeit wenig entgegenzusetzen. Gerüchte über die Zukunft von Trainer Xabi Alonso könnten im Titelrennen aber noch eine Rolle spielen. Ein Kommentar.
Erstmals seit 2008 unterliegen die Bayern wieder zu Hause gegen Bremen. In der Tabelle liegt der Meister damit weiter sieben Punkte hinter Leverkusen.
Die Berliner deklassieren den VfB im Spitzenduell. Damit bleiben sie in der Liga ungeschlagen und stehen schon jetzt so gut wie sicher als Hauptrundensieger fest.
Knapp 43.000 Fans im Olympiastadion eint die Trauer um den verstorbenen Hertha-Präsidenten. Fußball wird auch gespielt, doch das ist an diesem Tag nebensächlich.
7000 Hertha-Fans nehmen am Trauermarsch für den verstorbenen Hertha-Präsidenten Kay Bernstein teil. Für viele hat das Heimspiel seine emotionale Bedeutung verloren.
Bayer Leverkusen erleidet in Leipzig eine Vielzahl von Rückschlägen, steht vor der ersten Niederlage. Doch den Tabellenführer lässt dies alles unbeeindruckt.
Elfmeter, Rote Karten, 67.000 Euro: Vor fast 20 Jahren wurden die Manipulationen eines Profi-Schiedsrichters publik – die Folgen spürt der Fußball bis heute.
Trainer Pal Dardai war nicht immer zufrieden mit Derry Scherhant und dessen Einstellung. Gegen Fortuna Düsseldorf aber wird er von Anfang an anstelle von Fabian Reese spielen.
Der Tod von Hertha-Präsident Kay Bernstein sorgt weiterhin für große Bestürzung. Für viele Herthaner fühlt es sich an, als hätten sie einen Freund verloren. Unserem Autor geht es genauso.
Wie umgehen mit dem Tod von Kay Bernstein? Pfarrer Bernhard Felmberg über Trauerbewältigung und eine Andacht, die den verstorbenen Hertha-Präsidenten zu Tränen rührte.
Im Januar 2021 endete die Ära Preetz bei Hertha BSC. Nun hat der ehemalige Torjäger einen neuen Job - bei einem Ex-Verein.
Die Ultragruppierung Harlekins Berlin ‘98 ruft zu einem Trauermarsch auf. Treffpunkt ist am Theodor-Heuss-Platz. Auch das Spiel wird im Zeichen der Trauer und des Gedenkens stehen.
Vize-Präsident Fabian Drescher (41) soll als Interimschef den Verein bis zur turnusmäßigen Wahl im Herbst führen. Zum Auftakt der Rückrunde am Sonntag sind zahlreiche Aktionen zum Gedenken geplant.
Andreas Bouchalakis kam kurz vor Transferschluss zu Hertha BSC, um die Lücke in der Zentrale zu schließen. Er ist ein guter Fußballer, allerdings mangelt es ihm an Tempo und Robustheit.
Der 1. FC Union Berlin hat auf den Abgang von Sheraldo Becker zu Real Sociedad reagiert. Mit Chris Bedia kommt der Führende der Torschützenliste aus der Schweizer Liga.
„Wer jetzt nicht aufsteht, der hat nichts verstanden.“ Christian Streich sieht auch den Fußball und seine Anhänger in der Pflicht. Er selbst geht mit gutem Beispiel voran.
Nach dem Tod von Hertha-Chef Kay Bernstein liegt ein vorläufiges Obduktionsergebnis vor. Weitere Untersuchungen sollen die Todesursache endgültig klären.
Der Podcast „Rasenball“ beleuchtet Entstehung und Fankultur von RB Leipzig. Er ordnet den Klub in das System moderner Fußball ein und stellt die Frage: Ist der 1. FC Union tatsächlich so anders?
öffnet in neuem Tab oder Fenster