zum Hauptinhalt
Thema

Champions League

Granit Xhaka (links).

Borussia Mönchengladbach muss am Mittwochabend im Rückspiel der Play-offs zur Champions League bei Dynamo Kiew ein 1:3 aufholen. Granit Xhaka glaubt noch an das Weiterkommen, obwohl bei dem Schweizer genauso wie bei seiner neuen Mannschaft noch  längst nicht alles perfekt läuft.

Von Stefan Hermanns
Stefan Kretzschmar, 39, spielte 218 Mal für die deutsche Handball-Nationalmannschaft. Inzwischen ist der ehemalige Sportdirektor des SC Magdeburg als Experte für verschiedene Fernsehsender aktiv. Foto: dapd

Handball-Idol Stefan Kretzschmar hofft darauf, dass die kommende Saison trotz er Dominanz des THW Kiel spannender wird als die vergangene und lobt Füchse-Trainer Sigurdsson im Interview

Von Christoph Dach

Der Handball-Bundesligist Füchse Berlin hat seinen Trainer Dagur Sigurdsson langfristig an sich gebunden. Wie der Verein am Freitag mitteilte, unterschrieb der Isländer einen neuen Vertrag bis zum Jahr 2017.

Falsche Seite. Luuk de Jong (m.) ist der teuerste Transfer in der Gladbacher Vereinsgeschichte – gegen Kiew traf der Stürmer zum 1:3 ins eigene Tor.

Nach der Champions-League-Niederlage gegen Kiew äußert Mönchengladbachs Trainer Favre grundsätzliche Zweifel am Kader. Ein bisschen spät vielleicht, angesichts der großen Ausgabesummen im Sommer.

Von Stefan Hermanns
Das Fanerlebnis in der Bundesliga ist unbezahlbar.

Ein Engländer, der die Bundesliga verfolgt, gilt bei seinen Landsleuten als Exot. Kit Holden erklärt, warum der englische Fußball für ihn an Reiz verloren hat, und wie er im deutschen Fußball Trost findet.

Von Kit Holden
Die drei von der Zankstelle. Oliver Welke (v.l.), Oliver Kahn und der zweite Moderator Jochen Breyer bilden das Team der Champions-League-Übertragungen im ZDF. Foto: ZDF

Das neue Champions-League-Magazin war keine Niederlage für das ZDF, was vor allem an Oliver Welke lag. Er scheint auch der bessere Partner für Oliver Kahn zu sein, der sich ja durch seinen Wutausbruch nach dem letzten Länderspiel in die Expertenliga von Günter Netzer und Mehmet Scholl reinquatschen wollte.

Von Matthias Kalle
Die drei von der Zankstelle. Oliver Welke (v.l.), Oliver Kahn und der zweite Moderator Jochen Breyer bilden das Team der Champions-League-Übertragungen im ZDF. Foto: ZDF

Das neue Champions-League-Magazin war keine Niederlage für das ZDF, was vor allem an Oliver Welke lag. Er scheint auch der bessere Partner für Oliver Kahn zu sein, der sich ja durch seinen Wutausbruch nach dem letzten Länderspiel in die Expertenliga von Günter Netzer und Mehmet Scholl reinquatschen wollte.

Von Matthias Kalle

Der THW Kiel ist wieder Favorit in der Handball- Bundesliga, auch weil anderen das Geld ausgeht

Von Erik Eggers
Blick zurück im Frust. Juan Arango und die Gladbacher gingen zwar in Führung, erlaubten sich dann aber zu viele unnötige Fehler. Foto: dpa

Borussia Mönchengladbach verspielt beim 1:3 gegen Kiew wohl alle Chancen auf die Champions League.

Von Stefan Hermanns

Berlin - Erst vor wenigen Tagen hat der Brasilianer Raffael seine Vergangenheit hinter sich gelassen – jetzt hat sie ihn schon wieder eingeholt. In den Play-offs zur Champions League trifft Herthas früherer Spielmacher Raffael mit Dynamo Kiew auf seinen Entdecker Lucien Favre und Borussia Mönchengladbach.

Zuletzt auf Usedom: Katrin Müller-Hohenstein und Experte Oliver Kahn. Foto: dpa

Wirbel um Fußball-Experten: Oliver Kahn kommt zu Welke und Mehmet Scholl demnächst gleich in doppelter Funktion. Bayern-Boss Rummenigge gefällt das nicht.

Von Markus Ehrenberg
Er hat Gefühl nicht nur im Fuß. Spaniens Erfolgstrainer Vicente del Bosque lebt Bescheidenheit und Berechenbarkeit vor.

Spaniens Nationaltrainer Vicente del Bosque hat die Kunst der Vergebung verinnerlicht. Vor der EM versöhnte er ein zerstrittenes Team, mit dem Titelgewinn verwöhnte er das krisengeplagte Volk.

Von Sebastian Stier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })