
Einen Tag nach der Champions-League-Auslosung stehen nun auch die Gegner der deutschen Teams in der Europa League fest. Dem Bundesliga-Quartett bleiben die großen Gegner verwehrt.
Einen Tag nach der Champions-League-Auslosung stehen nun auch die Gegner der deutschen Teams in der Europa League fest. Dem Bundesliga-Quartett bleiben die großen Gegner verwehrt.
Turbine Potsdam startet in die neue Bundesligasaison und will wieder Meister werden
Gladbach zieht aus dem Spiel in Kiew neuen Mut.
Hartes Los für Dortmund in der Champions League.
Nach der 1:3-Hinspielniederlage zuhause gegen Dynamo Kiew glaubten nur noch die kühnsten Optimisten an eine Teilnahme von Borussia Mönchengladbach an der Champions League. Doch dann wurde es noch mal so richtig spannend.
Gladbach glaubt noch an die Champions League.
Borussia Mönchengladbach muss am Mittwochabend im Rückspiel der Play-offs zur Champions League bei Dynamo Kiew ein 1:3 aufholen. Granit Xhaka glaubt noch an das Weiterkommen, obwohl bei dem Schweizer genauso wie bei seiner neuen Mannschaft noch längst nicht alles perfekt läuft.
Die Füchse Berlin setzen auf kontinuierlichen Aufbau und versprechen viel für die kommenden Jahre.
Handball-Idol Stefan Kretzschmar hofft darauf, dass die kommende Saison trotz er Dominanz des THW Kiel spannender wird als die vergangene und lobt Füchse-Trainer Sigurdsson im Interview
Der Handball-Bundesligist Füchse Berlin hat seinen Trainer Dagur Sigurdsson langfristig an sich gebunden. Wie der Verein am Freitag mitteilte, unterschrieb der Isländer einen neuen Vertrag bis zum Jahr 2017.
Heute startet die Fußball-Bundesliga in ihre 50. Saison. In unserer Serie haben wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine getestet. Zum Abschluss Folge 18: Meister Borussia Dortmund.
ZDF gelingt Auftakt zur Champions League.
Nach der Champions-League-Niederlage gegen Kiew äußert Mönchengladbachs Trainer Favre grundsätzliche Zweifel am Kader. Ein bisschen spät vielleicht, angesichts der großen Ausgabesummen im Sommer.
Ein Engländer, der die Bundesliga verfolgt, gilt bei seinen Landsleuten als Exot. Kit Holden erklärt, warum der englische Fußball für ihn an Reiz verloren hat, und wie er im deutschen Fußball Trost findet.
Das neue Champions-League-Magazin war keine Niederlage für das ZDF, was vor allem an Oliver Welke lag. Er scheint auch der bessere Partner für Oliver Kahn zu sein, der sich ja durch seinen Wutausbruch nach dem letzten Länderspiel in die Expertenliga von Günter Netzer und Mehmet Scholl reinquatschen wollte.
In den 70er Jahren prägte Mönchengladbach den Europapokal – beim ersten internationalen Spiel seit fast zwei Jahrzehnten ist die Borussia gegen Dynamo Kiew heute nur Außenseiter.
Das neue Champions-League-Magazin war keine Niederlage für das ZDF, was vor allem an Oliver Welke lag. Er scheint auch der bessere Partner für Oliver Kahn zu sein, der sich ja durch seinen Wutausbruch nach dem letzten Länderspiel in die Expertenliga von Günter Netzer und Mehmet Scholl reinquatschen wollte.
Der THW Kiel ist wieder Favorit in der Handball- Bundesliga, auch weil anderen das Geld ausgeht
VfL-Handballer empfangen Minsk zum letzten Test
Borussia Mönchengladbach verspielt beim 1:3 gegen Kiew wohl alle Chancen auf die Champions League.
Der THW Kiel ist wieder Favorit in der Handball-Bundesliga, auch weil den Gegnern das Geld ausgeht.
Es begann so gut für die Gladbacher. Doch nach dem frühen 1:0 für die Borussia schlug Dynamo dreimal eiskalt zu. Damit hat der Bundesligist wohl nur noch theoretische Chancen, sich für die Champions League zu qualifizieren.
An Englishman who watches the Bundesliga is a rare thing indeed. Kit Holden explains his disenchantment with English football, and why he seeks solace in Germany.
Ausgeklügelte Erzählserien wie „Mad Men“ begeistern die Zuschauer – dabei gefährden sie das System Fernsehen.
Kopenhagen, Madrid, San Antonio: Europas Handball wird durch Finanzprobleme großer Klubs erschüttert.
Am 24. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 50. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 8: Die TSG Hoffenheim will ins internationale Geschäft.
Nationalspielerin Kathy Radzuweit will mit ihrer Erfahrung dem Volleyball-Erstligisten Potsdam helfen
Frankreich bleibt das Maß aller Dinge im Handball. Der Titelverteidiger und amtierende Weltmeister bezwang im Endspiel von London Außenseiter Schweden und sicherte sich erneut die Goldmedaille.
Doppelter Erfolg für Borussia Dortmund: Die deutschen Sportjournalisten haben Marco Reus zum besten Fußballer des Jahres gewählt. Bester Trainer wurde Jürgen Klopp.
Berlin - Erst vor wenigen Tagen hat der Brasilianer Raffael seine Vergangenheit hinter sich gelassen – jetzt hat sie ihn schon wieder eingeholt. In den Play-offs zur Champions League trifft Herthas früherer Spielmacher Raffael mit Dynamo Kiew auf seinen Entdecker Lucien Favre und Borussia Mönchengladbach.
Wiedersehen macht Freude. Davon können bald Gladbachs Trainer Lucien Favre und Ex-Herthaner Raffael sowie der VfB Stuttgart und Kevin Kuranyi ein Liedchen singen. Der Europapokal macht's möglich.
Bei den Bayern erregt Mario Gomez die Gemüter – jetzt ist er auch noch verletzt.
Tele-5-Geschäftsführer Kai Blasberg hat sehr viel Deutschland-Achter gesehen und fragt sich, was die Öffentlich-Rechtlichen mit ihrem vielen Geld machen.
Die Bullen aus Salzburg wollten endlich zeigen, dass sie reif für die Champions League sind. Doch der luxemburgische Meister F91 Düdelingen lässt die Österreicher als Ochsen dastehen.
Trainer Markus Babbel will mit der TSG Hoffenheim im nächsten Jahr international mitspielen.
Wirbel um Fußball-Experten: Oliver Kahn kommt zu Welke und Mehmet Scholl demnächst gleich in doppelter Funktion. Bayern-Boss Rummenigge gefällt das nicht.
Jürgen Klopp über Dortmunder Spieler auf der EM-Ersatzbank, Matthias Sammers Transfer nach München und die Ansprüche seiner Borussia vor der neuen Bundesligasaison.
Spaniens Nationaltrainer Vicente del Bosque hat die Kunst der Vergebung verinnerlicht. Vor der EM versöhnte er ein zerstrittenes Team, mit dem Titelgewinn verwöhnte er das krisengeplagte Volk.
Die Füchse treffen in der Champions League auf Iker Romeros früheren Klub FC Barcelona. Doch auch die anderen Gegner sind attraktiv - und schwer.
Für die einen ist die Torlinientechnologie lange überfällig. Für andere ist sie Anfang vom Ende des Fußballs. Für den Philosophen Gunter Gebauer bringt sie vor allem eins: Gerechtigkeit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster