zum Hauptinhalt
Thema

Champions League

Nicht mit Nincevic. Der Kroate bewahrte die Füchse vor einer Niederlage. ]Foto: dapd

Die Füchse wollen trotz des Sieges gegen Minsk in der Champions League nicht zurück ins Velodrom.

Von Christoph Dach

Turbine Potsdam gewann am Mittwochabend im Sechzehntelfinale der UEFA Women’s Champions League das Hinspiel bei Standard Femina de Liège mit 3:1 (3:1) und schuf sich damit eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel am 3. Oktober um 14 Uhr im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion.

Jürgen Klopp, der Trainer von Borussia Dortmund, brüllt vom Spielfeldrand.

Das Dortmunder Spiel gibt Rätsel auf. Es war nicht nur die Anfangsphase, die Zweifel an der diesjährigen Leistungsstärke der Dortmunder weckte. Trainer Jürgen Klopp versucht nun den Rückschlag kleinzureden.

Von Frank Heike

Als Schiedsrichter Gomes in Limassol auf den Punkt zeigte, war die Nachspielzeit bereits weit fortgeschritten. Und Gladbachs Oscar Wendt erhielt plötzlich die größtmögliche Chance, aus einem 0:0 noch ein 1:0 zu machen.

Nicht Real, nicht Barca – wir. Atletico Madrid gewann im letzten Jahr mit der Europa League als einzige spanische Mannschaft einen europäischen Titel. Der erneute Triumph wird indes schwer: Topvereine aus ganz Europa sind unter den 48 Mannschaften.

Die Europa League steht traditionell im Schatten der finanz - und prestigeträchtigen Champions League. Doch in diesem Jahr nehmen mit dem FC Liverpool, Inter Mailand und Olympique Marseille internationale Spitzenvereine teil.

Von Nicolas Diekmann

Die Münchner kommen zum Auftakt der Champions League zu einem 2:1-Erfolg über den FC Valencia.

Von Florian Fuchs
Eins, zwei, drei, wer hat den Ball? Der Schalker Benedikt Höwedes (links) und Paulo Machado von Piräus liefern sich ein ganz spezielles Duell. Foto: Reuters

Noch nie hatte Schalke 04 bisher einen Treffer zum Auftakt der Gruppenphase in der Champions League erzielt. Zum Auftakt der Champions-League-Saison 2012/13 besiegte die Mannschaft von Trainer Huub Stevens nun Olympiakos Piräus mit 2:1 (1:0).

Von Jörg Strohschein
Höhenflug. Der Dortmunder Mario Götze bei einem wuchtigen Kopfball. Das Tor für Dortmund erzielte allerdings sein Teamkollege Robert Lewandowski. Foto: dpa

Borussia Dortmund schlägt mit viel Einsatz und etwas Glück Ajax Amsterdam in der Champions League 1:0.

Von Felix Meininghaus

Hoffenheim und Andreas Müller - das passt. Denn es gibt einige Parallelen zwischen Klub und Manager: Beide sind mal mit großen Ambitionen gestartet und dann schnell ins Mittelmaß abgerutscht. Mittlerweile müssen sie sogar darum bangen.

Von Jan Mohnhaupt
Foto: Privat

Lanz’ Lachen, Gottschalks Grimasse, Klitschkos Kämpfe: Als Regisseur bestimmt Volker Weicker, was Zuschauer auf ihrem Bildschirm sehen. Blitzschnell muss er in Live-Sendungen entscheiden. Technik allein reicht da nicht.

Von Jana Gioia Baurmann

Borussia Dortmund startet am kommenden Dienstag mit dem vermeintlich leichtesten Spiel der Vorrundengruppe D in die Champions League. Der Deutsche Meister trifft zu Hause auf Ajax Amsterdam.

Das 3:0 gegen die Färöer offenbart erneut die Schwachstelle von Löws Mannschaft: die Chancenverwertung.

Von Michael Rosentritt
Die Fortunen aus Düsseldorf investierten viel in ihrem ersten Bundesligaheimspiel gegen den Rivalen Möchengladbach seit 1997. Hier foult Duesseldorfs Robbie Kruse (r.) den Gladbacher Neuzugang Granit Xhaka.

Bei der Heimpremiere nach 5572 Tagen Erstliga-Abstinenz kam Rückkehrer Düsseldorf nicht über ein torloses Remis gegen Gladbach hinaus. Vor 29.999 Zuschauern verpasste die Fortuna durch Schwächen im Abschluss einen möglichen Sieg.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })