zum Hauptinhalt
Thema

Champions League

Der FC Bayern München schlägt Real Madrid im Halbfinal-Hinspiel der Champions League und hat so eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel. Der Siegtreffer für den deutschen Rekordmeister fällt spät.

Von Helmut Schümann

Potsdam - Es wird wieder saftig grün beim deutschen Frauenfußball-Meister Turbine Potsdam: Der Vorjahresfinalist kann sein Halbfinal-Rückspiel in der Champions League am Sonntag gegen Cup-Verteidiger Olympique Lyon nun doch im eigenen Stadion austragen und entgeht in letzter Minute einem peinlichen Imageschaden. Nach einer Krisensitzung der Vereine Turbine und SV Babelsberg sowie der Stadt Potsdam habe man sich auf die Verlegung eines neuen Rollrasens geeinigt, um die Platzsperre der Uefa abzuwenden, teilte die Stadt am Mittwoch mit.

So geht’s. Franck Ribéry bejubelt sein Führungstor, Bastian Schweinsteiger auch. Foto: dpa

Die Bayern gewinnen das erste Halbfinale gegen Real Madrid durch ein spätes Tor von Mario Gomez 2:1.

Von Helmut Schümann

Berlin - Von einer nachhaltigen Negativwirkung nach dem 25:28 in Flensburg wollte bei den Füchsen zu Wochenbeginn niemand etwas hören. „Wir verkraften Enttäuschungen ebenso wie große Siege“, sagte Trainer Dagur Sigurdsson und bescheinigte seinem Team trotz des dadurch erfolgten Abrutschens auf Rang drei „über weite Strecken eine Weltklasseleistung“.

Das Ziel ist klar für Bayern: Das Finale der Champions League im eigenen Stadion.

Der FC Bayern wird bei Madrid gleichermaßen gehasst und gefürchtet. Aus gutem Grund, denn schon oft haben die Münchner Real in großen Duellen ein Bein gestellt. Startrainer Mourinho setzt daher auf Attacke und verhöhnt die Bayern vor dem Spiel.

Von Sebastian Stier
Außer Sichtweite. Timoschtschuk und die Bayern können den Titel abhaken. Foto: dapd

Lustlose Bayern spielen 0:0 gegen Mainz und freuen sich auf das Duell mit Real Madrid.

Von Sebastian Krass
Nullnummer: Mainz' Torwart Heinz Müller rettet vor Bayerns Arjen Robben.

Bayern München kommt nach der Niederlage in Dortmund zu Hause gegen Mainz nicht über ein müdes 0:0 hinaus. Am Dienstag wartet im Halbfinale der Champions League ein anderes Kaliber.

Von Sebastian Krass
Michael Zorc, 49, spielte zwischen 1981 und 1998 463-mal in der Bundesliga für Borussia Dortmund und gewann in dieser Zeit Champions League, Deutsche Meisterschaft und DFB-Pokal. Seit dem Ende seiner aktiven Karriere arbeitet er als Sportdirektor. Foto: dpa

„Wenn du dich mit den Bayern messen willst, verlierst du“ „Verteidigen wir den Titel, war es eine Megasaison“ Dortmunds Sportchef Michael Zorc über Ansprüche, Rahmenbedingungen und die Konkurrenz zum FC Bayern.

Jefferson Farfan (drei Vorlagen gegen Hannover) trägt Klaas-Jan Huntelaar (Torschütze zum 3:0-Endtsand) nach dessen Tor über das Spielfeld.

Schalke 04 hat am Ostersonntag das Duell der Europacup-Verlierer gegen Hannover 96 mit 3:0 (1:0) gewonnen und einen großen Schritt in Richtung der direkten Qualifikation für die Champions League gemacht. Die "Knappen" haben als Dritter bei fünf ausstehenden Spielen fünf Punkte Vorsprung auf Verfolger Borussia Mönchengladbach.

Der FC Bayern München gewann am 29. Spieltag gegen den Aufsteiger aus Augsburg knapp mit 2:1 (1:1) durch zwei Tore von Nationalstümer Mario Gomez und blickt nun nach vorn auf die großen Duelle gegen Dortmund und Real Madrid.

Von Florian Fuchs

Der FC Bayern schielt noch auf drei Titel. Und fürchtet doch, leer auszugehen.

Von Helmut Schümann
Jubel in Barcelona. Messi und Co setzen sich nach dem 0:0 im Hinspiel am Ende sicher gegen den AC Mailand durch.

Der FC Barcelona setzt sich gegen AC Mailand durch und zieht ins Halbfinale der Champions-League ein. Dabei waren die Katalanen zwischenzeitlich sogar auf der Verliererstraße.

Hannover 96 bleibt nach dem 2:1-Sieg über Borussia Mönchengladbach daheim weiter ungeschlagen.

Von Christian Otto
Gladbach strauchelt, Hannover marschiert weiter. Hier setzt sich Emmanuel Pogatetz (r.) gegen Igor de Camargo durch.

Borussia Mönchengladbach hat im Kampf um Platz drei einen Dämpfer bekommen. Gegen Hannover, das unter der Woche noch in der Europa League antreten musste, verlieren die Gladbacher 1:2.

Von Christian Otto

Bescheidenheit ist eine Tugend, die momentan in der spanischen Sportwelt einen schweren Stand hat. Ein Pay-TV-Kanal bewirbt die heimische Fußballliga mit dem Slogan „La mejor liga del mundo“ – die beste Liga der Welt.

Von Sebastian Stier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })