zum Hauptinhalt
Thema

Champions League

In der EM-Qualifikation geht’s für die Weggefährten Lothar Matthäus und Ottmar Hitzfeld um alles – gegeneinander. Bulgarien und die Schweiz sind schlecht in das Ausscheidungsrennen gestartet, es zählen nur noch Siege.

Wieder einer drin. Silvio Heinevetter sagt, ein Handball-Torhüter müsse nicht übermäßig viele Bälle halten, aber die wichtigen. Im Augenblick gelingt ihm beides nicht so recht.

Nach der unglücklichen Niederlage bei den Rhein-Neckar-Löwen stehen die Füchse in der Bundesliga vor acht Endspielen. Die Berliner sind angewiesen auf Silvio Heinevetters Paraden.

Von Hartmut Moheit
Hände hoch, ihr seid umzingelt! Der Berliner Michal Kubisztal versucht sich artistisch an einem Freiwurf – am Ende aber half den Füchsen auch diese Einlage nicht.

Die Berliner holen Weltstar Iker Romero, verlieren aber 32:33 bei den Rhein-Neckar Löwen und rutschen auf Platz vier ab. Dabei zeigten sich die Füchse nach den beiden heftigen Niederlagen gegen Kiel und Hamburg allerdings stark verbessert.

Von Christian Hönicke
Ein Herz und ein Gequäle. Die Münchner Thomas Müller, Franck Ribéry, Mario Gomez und Bastian Schweinsteiger (von links) feiern den glücklichen und späten Bayern-Sieg in Freiburg.

Eine Einzelaktion von Franck Ribéry rettet Bayern München den 2:1-Sieg in Freiburg. Ein Erfolg, der glücklich zustande kam. Trainer Van Gaal spricht derweil von "mentalen Problemen".

Von Oliver Trust

Im Viertelfinale der Champions League kommt es zu einer Neuauflage des UEFA-Cup-Endspiels von 1997: Schalke 04 trifft auf Bayern-Bezwinger Inter Mailand. Dabei treten die Schalker zunächst in Mailand an, das Rückspiel findet in der heimischen Arena statt. In einem anderen Viertelfinalspiel kommt es zu einem rein englischen Duell.

In der Bundesliga stehen zahlreiche Trainerwechsel an. Anlass genug, die Arbeitsplätze der Fußballlehrer einmal genau unter die Lupe zu nehmen. Denn Bank ist nicht gleich Bank

Von Johannes Ehrmann

Champions League, Leichtathletik-WM, Bundesliga: Der Poker um TV-Übertragungsrechte verschärft sich

Von Markus Ehrenberg

Champions League, Leichtathletik-WM, Bundesliga: Der Poker um TV-Übertragungsrechte verschärft sich. Und immer mittendrin: Die öffentlich-rechtlichen Sender. Jetzt diskutiert der Bundestag, ob es für ARD und ZDF Leitlinien für Sportübertragungen geben soll.

Von Markus Ehrenberg
Bei den Schalkern musste Magath trotz sportlicher Erfolge nach nicht ganz zwei Jahren Alleinherrschaft gehen.

Der FC Schalke 04 hat sich von Trainer Felix Magath getrennt. Zu einer anberaumten Sitzung des Aufsichtsrats, in der am Morgen über Magaths berufliche Zukunft endgültig entschieden werden sollte, war der Coach nicht erschienen.

Von Richard Leipold
Gut im Schuss. Leverkusens Renato Augusto zeigt bei seinem 1:0-Siegtreffer eine perfekte Schusshaltung.

Bayer Leverkusen siegt glücklich 1:0 in Mainz und rückt näher an Tabellenführer Dortmund heran. Für die Mainzer wird es wieder enger mit einer Qualifikation für das internationale Geschäft.

Von Sven Goldmann
Was will Jupp Heynckes? Noch hat er die Wahl.

Bayer Leverkusens Trainer Jupp Heynckes muss sich zwischen seinem aktuellen Arbeitgeber, Bayern oder der Rente entscheiden. Michael Ballack fehlt erneut.

Von Christiane Mitatselis
Den Trainer abgeklatscht: Torschütze Jefferson Farfan lässt sich im Gegenzug von Felix Magath beklatschen.

Schalke schlägt Valencia in der Champions League 3:1 und steht im Viertelfinale. Trotzdem zieht Aufsichtsratschef Tönnies "die Reißleine", Trainer Magath muss wohl gehen. Im Internet unterschreiben Tausende Fans eine Pro-Magath-Petition.

Von Richard Leipold
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })