zum Hauptinhalt
Thema

Champions League

Reingekämpft. Bayerns Thomas Müller (Mitte) trifft zum 2:0, der Mainzer Torhüter Heinz Müller (links) und Abwehrspieler Radoslav Zabavnik sind nur zweite Sieger. Foto: dpa

Beim 3:1 in Mainz präsentieren die Bayern sich stark – am Mittwoch geht es gegen Mailand

Von Uwe Martin

Dem AC Mailand droht das frühe Aus in der Champions League. Die Italiener verloren im Achtelfinal-Hinspiel vor eigenem Publikum 0:1 (0:0) gegen Tottenham Hotspur.

Die neuen finanziellen Standards der Uefa könnten den Fußball so verändern wie das Bosman-Urteil. Wer künftig in Champions und Europa League mitspielen will, darf nur noch so viel ausgeben, wie er auch einnimmt.

Von
  • Dominik Bardow
  • Nik Afanasjew
Bayer Leverkusen bleibt auf Champions-League-Kurs

Bayer Leverkusen bleibt in der Fußball-Bundesliga erster Verfolger von Spitzenreiter Dortmund. Auch die Bayern bleiben dran. Pierre Littbarskis Einstand als Wölfe-Cheftrainer ging daneben - und für Stuttgart wird die Lage im Abstiegskampf immer schwieriger.

FUSSBALL Littbarski setzt Diego auf die Bank Pierre Littbarski setzt als neuer Trainer des VfL Wolfsburg auf Autorität. Der Brasilianer Diego muss am Samstag gegen den Hamburger SV zuschauen.

Schwieriger Patient. Mario Gomez versucht, seinen Mitspieler Philipp Lahm nach dem Schlusspfiff in Köln wieder aufzurichten.

Umsturz in der Umkleide: Wie die Münchner erneut ein Spiel aus der Hand geben konnten. Selbst Trainer van Gaal erlaubt sich einen Hauch von Selbstkritik

Von Jörg Strohschein
Bernd Schröder (68) hob 1971 den Frauenfußball bei Turbine Potsdam aus der Taufe. Seitdem ist der jetzige Rentner, abgesehen von kurzen Pausen, Trainer der 1. Mannschaft.

Turbine Potsdams Trainer Bernd Schröder: Vielleicht spielen wir jetzt wieder viermal gegen Duisburg – am Sonntag kommt der FCR zum Spitzenspiel ins Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion

Merkel wurde oft gefragt, ob er denn der Sohn der Kanzlerin sei, "dieser Angelika".

Früher hat er die italienische Serie A nur im Fernsehen verfolgt. Jetzt ist er selbst mittendrin. Wie dem 18-jährigen Nobody Alexander Merkel der Durchbruch beim Weltklub Milan gelang.

Von Dominik Bardow

Jens Nowotny war dabei, als Bayer Leverkusen 2002 alles nicht gewann. An die Finalpleiten in DFB-Pokal und Champions League sowie die Schmach von Unterhaching in der Meisterschaft hat er dennoch gute Erinnerungen. Seine Aussichten für diese Saison: Wenn Leverkusen an Dortmund rankommt, wird Bayern Meister.

Der Argentinier Lionel Messi ist wohl der beste Fußballer der Gegenwart, ihn zum Weltfußballer des Jahres zu küren, ist prinzipiell nie verkehrt. Die Frage ist: Hätte man ihn auch dieses Jahr wählen müssen?

Von Dominik Bardow
Alleingänger. Hugo Almeida war in Bremen nicht besonders integriert, erzielte in der Hinrunde aber die meisten Tore. Nun geht er für zwei Millionen Euro zu Besiktas. F

Raus aus der Champions League, in der Liga bestenfalls Mittelmaß - Bremen steckt in der Krise: Hugo Almeida wechselt nun zu Besiktas Istanbul und läutet bei Werder den Umbruch ein.

Von Frank Hellmann
Benitez muss gehen

Rafael Benitez ist nicht länger der Trainer von Inter Mailand. Am Donnerstag wurde der Zweijahresvertrag aufgelöst. Als neuer Trainer wird der Brasilianer Leonardo gehandelt.

Yuki Nagasato hatte den weitesten Heimweg. Zu Wochenbeginn düste die Stürmerin des Deutschen Frauenfußball-Meisters Turbine Potsdam in den Kurzurlaub heim nach Tokio, wo sie beim Spitzenverein NTV Beleza kickte, ehe sie im Januar dieses Jahres nach Potsdam wechselte.

Im Alleingang. Raúls drei Tore waren gegen den 1. FC Köln für Schalke mehr als genug zum Sieg.Foto: dapd

Der Spanier erzielt alle drei Tore beim Schalker Sieg – FC verpflichtet Volker Finke als Sportdirektor

Von Richard Leipold
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })