zum Hauptinhalt
Thema

Champions League

Bernd Schröder, 72, führt seit 44 Jahren als Trainer und zwischenzeitlich auch als Manager das Regiment beim 1. FFCTurbine Potsdam. Den Verein führte er zu je sechs Meistertiteln in der DDR sowie nach der Wende in der Bundesliga. Unter seiner Leitung gewann Turbine zudem die Champions League 2010 und den Uefa-Cup 2005.

Bernd Schröder, Trainer des 1. FFC Turbine Potsdam, über die Notwendigkeit der Champions League für den Verein, die Verpflichtung ausländischer Spielerinnen, Führungsrollen und seine eigene Zukunft. Sonntag beginnt die Rückrunde der Liga

Fußballlehrer mit Einfluss. Trainer Jos Luhukay bestimmte beim Verein sogar die Personalpolitik. Manager Michael Preetz steht dafür jetzt in der Kritik und gilt vielen als Gesicht des Niedergangs.

Ein Zauberer war er nie. Trotzdem führte er Hertha BSC zurück in die erste Liga. Doch jetzt wirkt die Mannschaft ausgebrannt. Nach 31 Monaten muss Trainer Jos Luhukay gehen. Viel zu spät, schimpfen die einen. Andere sagen: Es trifft den Falschen.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Michael Rosentritt
  • Christoph Dach
Umstrittene Gastpredigt in Neuköllner Al-Nur-Moschee löst Debatte um Religionsfreiheit aus.

Frauenfeindliche Predigt in der Neuköllner Al-Nur-Moschee, bald ein neuer BER-Chef und eine schwerfällige Olympia-Kampagne. Das und mehr war heute Thema in unserem neuen Liveticker "Berlin am Morgen". Lesen Sie nach, was Berlin an diesem Mittwoch bewegt.

Von
  • Martin Pfaffenzeller
  • Christian Tretbar
  • Karin Christmann
Feiertage in der Max-Schmeling-Halle: Das Final-Four-Turnier der Champions League findet Ende März 2015 in Berlin statt, die BR Volleys und Kapitän Scott Touzinsky sind als Gastgeber dabei.

Die BR Volleys haben ein Volleyball-Highlight nach Berlin geholt: Das Final Four der Champions League findet erstmals in Deutschland statt. Der europäische Verband verkündete: Das Finalturnier kommt Ende März in die Max-Schmeling-Halle.

Von Dominik Bardow
Hand drauf. Touzinsky will am Dienstag in Ljubljana mit den Volleys feiern.

Die BR Volleys wollen Final-Four-Turnier der Champions League ausrichten. Dafür müssen sie jedoch heute in Ljubljana gewinnen.

Von Dominik Bardow
Nur der Beste. Die spanische Trainerlegende Valero Rivera und das zusammengekaufte Nationalteam von Katar.

Zur Handball-WM kauft Gastgeber Katar kräftig ein: Einen Weltklasse-Trainer, Weltklasse-Spieler - und einen stimmungsvollen Fanblock aus Spanien. Sportlich hat sich das bereits gelohnt.

Von Christoph Dach
Ab in den Schrank: Mario Götze trifft im WM-Finale die Socken von Frank Lüdecke.

Konditormeister auf dem Platz, Mario Götze in seinem Schlafzimmer, professionelle Fußballversteher in profunder Erklärungsnot: Unser Kolumnist hat sich 2014 oft gewundert. Ein Rückblick auf das Fußballjahr 2014.

Unermüdlicher Kämpfer: Luis Suárez (links).

In seinem achten Punktspiel für den FC Barcelona erzielte Torjäger Luis Suárez seinen ersten Treffer in der spanischen Fußball-Liga. Der Nationalspieler Uruguays traf beim 5:0-Kantersieg der Katalanen über Aufsteiger Córdoba.

Berlin bekommt noch mehr olympische Konkurrenz. Jetzt will sich Rom um die Sommerspiele 2024 bewerben. Auch der Vatikan unterstützt die Idee. Sind damit schon alle Messen für die deutsche Hauptstadt gesungen? Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Christian Hönicke
Durchgeboxt. Manchester City steht nach einem 2:0 beim AS Rom im Achtelfinale.

Am Ende hat es tatsächlich noch gereicht für den Englischen Meister. Beim AS Rom siegte Manchester City 2:0 und steht damit im Achtelfinale der Champions League. Einen wichtigen Erfolg feierte der FC Barcelona im Topspiel des Tages.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })