
Brasilien hat bei den Paralympics immer Gold gewonnen im Blindenfußball und noch nie ein Spiel verloren. Diese Serie soll in Paris halten. Was macht das Team so stark?
Brasilien hat bei den Paralympics immer Gold gewonnen im Blindenfußball und noch nie ein Spiel verloren. Diese Serie soll in Paris halten. Was macht das Team so stark?
Bei Olympia gab es schon Probleme und auch bei den Paralympics hält die Seine die Wettkampfverantwortlichen auf Trab. Die Triathlon-Starts am Sonntag werden verschoben.
Das Nachwuchstalent ging am Samstagabend im gut besuchten Stade de France im 400-Meter-Rennen an den Start – und erfüllte sich mit der Finalteilnahme einen Traum.
Der deutsche Weltmeister im Para-Weitsprung enttäuscht bei seinem ersten Auftritt in Paris. Über die 100 Meter will er sich am Sonntag das Finalticket sichern.
Um bei den Paralympics möglichst wendig zu sein, gibt es für die Athleten im Rugby bestimmte Sportrollstühle. Das deutsche Team wartet in Paris noch auf einen Sieg.
Im Präzisionssport holt Anita Raguwaran am Donnerstag den allerersten Sieg einer deutschen Bocciaspielerin bei den Paralympics. Am Folgetag muss sie sich geschlagen geben.
In Roland-Garros verliert die deutsche Rollstuhltennisspielerin gegen die Weltranglistenerste. Ihre fünften Paralympics sind damit vorbei.
Baus und Schmidberger unterliegen im paralympischen Finale dem starken Doppel aus China mit 0:3. Ihrer offensiven Spielweise hatten die beiden Deutschen wenig entgegenzusetzen.
Beim Triathlon in Paris soll wie schon zu den Olympischen Spielen in der Seine geschwommen werden – eigentlich. Der Fluss macht es den Veranstaltern nicht leicht.
Der dreifache Weltmeister im Weitsprung geht es oft ruhig an – und trumpft am Ende groß auf. In Paris will Léon Schäfer sich zum Paralympics-Sieger krönen – mit neuem Mindset.
Juliane Wolf und Stephanie Grebe verlieren ihr Doppel-Finale – und freuen sich über Silber in Paris. Für Wolf ist es die erste paralympische Medaille.
Der Iraner floh 2019 aus seiner Heimat und konnte in Deutschland lange seinen Sport nicht ausüben. In Paris startet der Para-Gewichtheber nun bei den Paralympics.
Bei den Paralympics verlieren die deutschen Frauen im Rollstuhlbasketball ihr Eröffnungsspiel. Aus dem Team heißt es, sie seien zu nervös und chaotisch gewesen.
Debütant, 18 Jahre und direkt Bronze: Maurice Wetekam schwimmt über 100 Meter Brust auf den dritten Platz und gewinnt die erste deutsche Medaille in Paris.
Taekwondo und später auch Fechten finden in Paris im Grand Palais statt. Manche Einwohner der Metropole besuchen die Wettkämpfe auch wegen des Gebäudes.
Das deutsche Para-Badminton-Duo aus Rick Hellmann und Thomas Wandschneider scheidet in der Vorrunde aus. Ideal waren die Bedingungen dabei nicht.
Serdal Celebi ist blind und schießt Tore. Sven Gronau kann sehen und steht im Tor. Beim FC St. Pauli spielen sie zusammen Blindenfußball. In Paris werden sie jedoch fehlen.
Beim ersten 100-Meter-Finale im Stade de France geht Isabelle Foerder bei den Paralympics leer aus. Das Warten auf die erste deutsche Medaille geht weiter.
Der Sänger hat einen Song geschrieben für die Sommerspiele. Geholfen haben ihm dabei auch Para-Athleten. Samstag spielt er ein Konzert im Deutschen Haus.
Adam Berdichevsky hielt sich am 7. Oktober in einem Kibbuz nahe der Grenze zum Gazastreifen in einem Schutzraum versteckt. Erst nach 14 Stunden wurden er und seine Familie gerettet.
Die Para-Sportlerin Maike Hausberger kam über die Leichtathletik und den Triathlon zum Radsport. In Paris stellte sie nun kurzzeitig einen neuen Weltrekord auf dem Bahnrad auf.
Gegen Kasachstan spielen die französischen Sitzvolleyballer das erste paralympische Spiel ihrer Geschichte. Auf den Rängen kocht die Stimmung über.
Tanja Scholz hat im Vorlauf von Paris einen neuen paralympischen Rekord aufgestellt – dies allerdings in einer höheren Startklasse als gewöhnlich.
Vor dem Paralympics-Auftakt am Freitag gegen Brasilien spricht Lukas Schiwy über die Sichtbarkeit von Sitzvolleyball, Topfavorit Iran und was er für die Teilnahme an den Spielen opfert.
Die Paralympics in Tokio wurden wegen Corona verschoben. So vergingen erstmals nur drei Jahre bis zu den nächsten Spielen. Dieser Zeitraum hatte es für drei Sportlerinnen in sich.
Die Paralympics in Paris beginnen mit einem schrillen und konfrontativen Abend, der sich seiner politischen Verantwortung selbstbewusst stellt.
Taktik, Schnelligkeit, lautes Knallen – all das gehört beim Rollstuhlrugby dazu. In Paris auch endlich wieder mit deutscher Beteiligung.
Um für faire Wettbewerbe zu sorgen, sind die Athleten in verschiedene Startklassen eingeteilt. Doch seit Jahren gibt es Diskussionen um das System – und schwere Vorwürfe.
Nach dem russischen Angriff kam der Para-Sport in der Ukraine zum Erliegen. Viele Athleten verließen das Land, andere wollten an die Front. Doch 140 Sportler treten auch dieses Jahr bei den Paralympics an.
Sie gaben sich gegenseitig ihre Stimme: Bei der Eröffnungsfeier führen eine Kanutin und ein Triathlet die deutsche Mannschaft an. Für beide geht ein kleiner Traum in Erfüllung.
Frank-Walter Steinmeier, Friedhelm Julius Beucher, Stefan Hussy und Lorenz Maroldt freuen sich auf den Start der Paralympics in Paris. Hier ihre Grußworte aus der Paralympics Zeitung.
Die Vorbereitung für Team Israel war nach dem 7. Oktober hart. Traumata, Boykotte und die Angst vor Anfeindungen bestimmten den Weg nach Paris.
Drei Jahre nach seinen goldenen Spielen in Tokio startet Valentin Baus morgen im Männer-Doppel. Seine Mission im Einzel: Titelverteidigung.
Der französische Theatermann Thomas Jolly eröffnet die Sommerspiele in Paris entlang der Champs-Élysées. Forderungen nach Gleichberechtigung und Barrierefreiheit sollen die Paralympics überdauern.
Als der Angriffskrieg begann, legte Maksym Krypak seine sportliche Karriere auf Eis. Im Interview spricht er über die Lage in Charkiw, seine Verantwortung als Sportstar und die Sehnsucht nach dem Schwimmen.
Sie kümmert sich im Bund um Antidiskriminierungsbelange, er um die Rechte von Menschen mit Behinderung. In beiden Bereichen sehen Ataman und Dusel in Deutschland großen Handlungsbedarf.
Von Athen bis Paris. Zum 20-jährigen PZ-Jubiläum berichtet eine Gruppe aus jungen Journalisten aus der französischen Metropole. Hier unser Blick zurück, wie 2004 alles begann.
Die italienische Sprinterin Valentina Petrillo wird in Paris die erste offene trans Athletin sein, die bei den Paralympics startet. Hier spricht sie über Vorurteile, Anfeindungen und ihre Vorbildfunktion.
öffnet in neuem Tab oder Fenster