
Mit ihren 64 Jahren geht Martina Willing schon ihr halbes Leben lang bei den Paralympischen Spielen an den Start. An ihre vergangenen Spiele erinnert sie sich gerne.
Mit ihren 64 Jahren geht Martina Willing schon ihr halbes Leben lang bei den Paralympischen Spielen an den Start. An ihre vergangenen Spiele erinnert sie sich gerne.
Die 27-jährige Venezolanerin Clara Fuentes hat am Donnerstag einen neuen paralympischen Rekord im Gewichtheben aufgestellt – und ihre Goldmedaille verteidigt.
Mit dem dritten Platz im Straßenrennen sichert sich die Handbikerin ihre insgesamt sechste Paralympics-Medaille. Auch der Liebe begegnete sie einst bei Sommerspielen.
Para-Weitspringer Markus Rehm befindet sich derzeit nicht in Bestform – trotzdem reicht es bei den Sommerspielen für den ungefährdeten Sieg.
Die Para-Reiterin kam über Umwege an ihr Ticket für Paris. Bei ihrem Paralympics-Debüt am Mittwoch belegte sie mit ihrem Pferd Siracusa OLD nun den vierten Platz.
Im paralympischen Dorf wird geschraubt und geschweißt – und erstmals auch 3D-gedruckt. Ein 164-köpfiges Team von ottobock repariert die Rollstühle und Prothesen der Athleten.
Der zweite Wettkampftag in Versailles brachte etwas mehr Sonne – und Silber für Regine Mispelkamp und Bronze für Anna-Lena Niehues.
Kaum mit einer Teilnahme an den Paralympics gerechnet, verpasste Flora Kliem das Viertelfinale in Paris denkbar knapp. Liebeserklärung von den Rängen inklusive.
Michael Teuber ist eine echte Größe des Para-Sports. In Paris gewann der 56-Jährige seine siebte Medaille bei den Paralympics. Auch zwei Frauen hatten Grund zur Freude.
Blinde Para-Judokas aus der Ukraine, die Auto fahren? Auf mutmaßliche Beweise reagiert Bundestrainerin Carmen Bruckmann resigniert: „Ich klage das seit Jahren an.“
Deutschlands Medaillenhoffnung über die Spiele in Paris, die mediale Präsenz ihrer Sportart und welche Rolle ihre Heimatstadt Halle für die Karriere spielt.
Athleten aus Russland starten in Paris unter neutraler Flagge. Bis auf Svetlana Moshkovich, die nach dem russischen Angriff auf die Ukraine die Staatsbürgerschaft wechselte.
Am ersten Wettkampftag des Rollstuhlfechters setzt es für den Deutschen gleich die Goldmedaille. Darauf hatte er sich seit Wochen akribisch vorbereitet.
Paris werden die letzten Spiele für die Para-Leichtathletin sein. Am Dienstag gewann sie ihre insgesamt sechste Medaille und begab sich auf eine emotionale Ehrenrunde.
Heidemarie Dresing denkt als älteste Teilnehmerin der Paralympics in Paris noch lange nicht ans Aufhören. Zum Reitsportauftakt im Schlosspark von Versailles verpasste sie die Medaillen knapp.
Den deutschen Rollstuhlbasketballern fehlt in Paris noch ein Sieg bis zur Medaille. Im Viertelfinale gelang der Mannschaft am Dienstag die Revanche gegen Angstgegner Spanien.
Das deutsche Team bleibt in Paris bislang hinter den eigenen Erwartungen zurück. Der Verband erklärt sich das enttäuschende Abschneiden mit einem Leistungsschub der Konkurrenz.
Im Stadion am Eiffelturm findet bei den Paralympics das Blindenfußballturnier statt. Eine olympische Party wie zuvor beim Beachvolleyball gibt es da allerdings nicht.
Der Sänger hat den deutschen Team-Song für Paris geschrieben – dabei halfen ihm auch Para-Sportler. Zu Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen hatte er bis dahin kaum Kontakt.
Alaa al-Dali wollte es aus dem Gazastreifen bis nach Paris schaffen. Doch nach dem 7. Oktober nutzte der Para-Radsportler sein Rad für Hilfsaktionen.
Para-Schwimmerin Johanna Döhler ist die jüngste deutsche Athletin in Paris. Im paralympischen Dorf lebt sie in einer Wohngemeinschaft mit ihren Vorbildern Semechin und Engel.
Geldprämien für Medaillengewinner bei den Paralympics unterscheiden sich drastisch. Teilweise auch im Vergleich zu olympischen Startern der jeweiligen Nationen.
Als amtierender Paralympics-Sieger, Welt- und Europameister konnte der Para-Tischtennisspieler seiner Favoritenrolle nicht gerecht geworden und schied am Montagabend früh aus.
Wie zuvor schon im Weitsprung verpasst der Para-Leichtathlet die Medaillenränge im 100-Meter-Sprint denkbar knapp. Erklären kann er sich das Ergebnis nicht.
Als einziger Rollstuhlfechter des deutschen Teams startet Maurice Schmidt am Dienstag. Für den 25-Jährigen ist es die zweite Teilnahme an den Paralympics.
Bei einer Höhlenexpedition verunglückte Para-Kanutin Anja Adler schwer und musste sich dann mit einem Leben im Rollstuhl anfreunden. Ihre Leidenschaft für den Sport half ihr dabei.
Die deutschen Sitzvolleyballer stehen bei den Paralympics bereits im Halbfinale. Dienstag geht es gegen den Weltmeister und Titelverteidiger um den Gruppensieg.
Nachdem der Para-Triathlon verschoben worden war, ging es am Montag für die Athleten nun endlich an den Start. Viele Pariser schauten ihnen auf der Strecke zu.
Der Iraner Amir Pour tritt in Paris für das Geflüchteten-Team an. Der Para-Tischtennisspieler lebt seit seiner Flucht in Deutschland und trainiert bei einem Klub in Heuchelheim.
Die Italienerin Valentina Petrillo ist die erste offene trans Athletin, die bei den Paralympics antritt. Am Montag erreichte die 51-Jährige das Halbfinale über 400 Meter.
Para-Badmintonspieler Thomas Wandschneider gewinnt Bronze in Paris und schreibt damit Geschichte. Für seinen Erfolg lebte der 60-Jährige zwischenzeitlich im Auto.
Kugelstoßer Niko Kappel wird hinter dem Usbeken Bobirjon Omonov Zweiter in Paris. Nach der gewonnenen WM im Mai war die Hoffnung auf Gold groß.
Mareike Miller über den schwierigen Weg der Rollstuhlbasketballerinnen nach Paris, undankbare vierte Plätze und ein mögliches Karriereende nach den Paralympics.
Am Montag könnte es die ersten Medaillen geben für Team Deutschland im Stade de France. Die Sprinter Streng, Floors und Schäfer erreichten die Finals im 100-Meter-Sprint souverän.
Die acht besten Teams haben es nach Paris geschafft. Am Montag geht es in die heißeste Phase des Turniers. Die Deutschen haben die letzte Chance, einen Sieg zu holen.
Tanja Scholz und Josia Topf bereiten dem Warten ein Ende und lassen in Paris die Nationalhymne erklingen. Zudem gab es fürs deutsche Team Bronze im Rudern und Bahnradfahren.
Beim Bahnradfahren holen Thomas Ulbricht und Robert Förstemann über 1000 Meter Bronze – und stellen dabei einen neuen deutschen Rekord auf.
Während Corona gab es die berühmten Kondome in Tokio und Peking nur als Souvenir. In Paris ist nun alles beim Alten – aber was heißt das eigentlich?
Der Mixed-Zweier Krummbein/Helmreich holt in Paris Bronze für Deutschlands Para-Ruderer. Der Mixed-Vierer landet nach Fotofinish auf Platz vier.
Bei den Paralympics 2024 verpasst der Weltmeister im Para-Kugelstoßen die erhoffte Medaille für Deutschland. Verletzungssorgen hatten seine Vorbereitung erschwert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster