
Der Tour-Führende Contador streitet Doping ab – doch der Faktor Zeit spricht für die Fahnder.
Der Tour-Führende Contador streitet Doping ab – doch der Faktor Zeit spricht für die Fahnder.
Negativmeldung vor der Leichtathletik-WM in Berlin: Fünf Läufer aus dem Team Jamaika stehen unter dringendem Doping-Verdacht
SVB-Trainer Dietmar Demuth zum Thema Doping, zur Saisonvorbereitung und zu den nächsten Spielen
Der Internationale Sportgerichtshof Cas verwehrt sieben russischen SpitzenLeichtathletinnen den Start bei der Weltmeisterschaft in Berlin. Davon betroffen sind unter anderem die zweifache Weltmeisterin über 1500 Meter, Tatjana Tomaschowa, und Jelena Sobolewa, Hallen-Weltmeisterin über die gleiche Distanz.
Bei der Tour de France ist vieles wie früher – weil Doping inzwischen als normal angenommen wird.
Bei der Tour de France haben es nicht nur Dopingkontrolleure schwer. Über den Betrug am Sport wird in der Szene noch immer ungern geredet, weiß ARD-Dopingexperte Hajo Seppelt
Der ehemalige Telekom-Fahrer Jan Ullrich hat nun doch ein Verfahren wegen Dopings zu erwarten. Die Stiftung Antidoping Schweiz stellte den Antrag.
Lance Armstrong, Tour de France, Claudia Pechstein – der Sport bei ARD und ZDF hangelt sich von Verdacht zu Verdacht
Die überhöhten Blutwerte von Claudia Pechstein lösen eine Diskussion unter Wissenschaftlern aus.
Dopingfahnder dürfen auch ohne positive Probe, nur mit Indizien überführen. Claudia Pechstein ist die erste deutsche Sportlerin, die wegen eines auffälligen Blutprofils gesperrt wurde.
Die gesperrte Eisschnellläuferin wehrt sich: Sie bestreitet, jemals gedopt zu haben. Zugleich räumt sie Fehler ein. Ihr Verband steht zu ihr. Experten sind skeptisch.
Reihenweise waren die schlechten Nachrichten zuletzt über den Pferdesport hereingebrochen – es ging um Doping und Tierquälerei, um das, was im Verborgenen passiert. Doch beim CHIO in Aachen, dem großen Reiterfest, das am Sonntag endet, zählt wieder nur, was sichtbar ist.
Eisschnelllauf-Star Claudia Pechstein hat gedopt. Die Internationale Eislauf-Union hat die Sportlerin bereits für zwei Jahre gesperrt
Die Äußerungen des früheren Radprofis Jörg Jaksche im Interview mit dem Tagesspiegel haben viele Reaktionen hervorgerufen. Auf die Frage, ob der Tour- Gewinner 2009 ein Betrüger, ein Gedopter sein werde, hatte Jaksche gesagt: „Ja.
Das CHIO in Aachen soll ein Zeichen gegen Doping im Reitsport setzen. Doch Leistungsdruck und Tierquälerei sind kaum zu besiegen.
Dressurreiterin Isabell Werth bleibt nach der positiven Dopingprobe ihres Pferdes Whisper suspendiert. Und entfacht eine Diskussion: Was darf einem Pferd zugemutet werden?
Der deutsche Reitsport kommt nicht zur Ruhe. Jetzt ist die fünfmalige Dressur-Olympiasiegerin Isabell Werth ins Visier der Doping-Fahnder geraten.
Ein Jahr nach dem verpassten Dopingtest von Florian Busch hat der Internationale Sportgerichtshof Cas den Eisbären-Profi bis 2011 gesperrt. Die Strafe soll auch für die Deutsche Eishockey-Liga gelten.
Der Reitsport braucht eine bessere Definition des Dopings
Der des Dopings in der DDR beschuldigte Leichtathletiktrainer Werner Goldmann kämpft um Normalität.
Als Reaktion auf Ludger Beerbaums Äußerungen zur Behandlung der Pferde, löst die Reiterliche Vereinigung löst alle olympischen Kader auf – und untersucht die Methoden der Reiter. Beerbaum hatte gesagt, er habe in der Vergangenheit nach dem Motto gehandelt: "Erlaubt ist, was nicht gefunden wird."
Das Doping-Geständnis des Radprofis Bernhard Kohl offenbart, wie wirkungslos die Kontrollen sind.
Nun hat sich Istaf-Chef Gerhard Janetzky doch gegen sein Prinzip entschieden: Der britische Sprinter und frühere Doper Dwain Chambers darf beim Berliner Leichtathletik-Fest nicht antreten.
Ein Beben durchzuckt den Reitsport. Außgerechnet der erfolgreichste Springreiter, Ludger Beerbaum, hat weit verbreitete Praktik der verbotenen Medikation von Pferden eingeräumt.
Erschreckt die Nachricht, dass im Radsport jahrelang systematisch gedopt worden ist? Ein paar Betrüger sind aufgefallen, andere fahren weiter.
Der ehemalige Rad-Weltmeister Tom Boonen ist zum zweiten Mal binnen zwölf Monaten positiv auf Kokain getestet worden. Der belgische Profi vom Quick-Step-Rennstall sei bei einer unangemeldeten Kontrolle Ende April aufgefallen, meldeten belgische Medien am Samstag.
Doping sei dank: ARD und ZDF specken bei der Übertragung der Frankreich-Rad-Rundfahrt 2009 deutlich ab.
Doping im Sport? Die Antidoping-Agentur klärt Potsdamer Sportschüler auf
Bayerns Justizministerin im Tagesspiegel-Gespräch über Doper und Jäger
Nicht nur bei der Tour de France, auch bei den Olympischen Spielen in Peking soll Stefan Schumacher gedopt haben – genau wie 1500-Meter-Olympiasieger Rashid Ramzi
Andreas Klöden und mit ihm der deutsche Radsport werden erneut mit voller Wucht von der Doping-Vergangenheit eingeholt.
Neue Vorwürfe gegen den Astana-Radprofi Andreas Klöden. Während seiner Zeit bei T-Mobile soll es systematisches Doping gegeben haben.
Claus Vetter über eine Ungerechtigkeit beim Thema Doping im Eishockey.
Die Welt-Anti-Doping-Agentur Wada gerät wegen des umstrittenen Meldesystems immer stärker unter Druck. Nach dem Fußball-Weltverband Fifa meldet nun auch die Europäische Union (EU) schwerwiegende rechtliche Bedenken an.
Korruption und Doping sind verwandte Probleme, die man nur durch Konsequenz besiegen kann. Da haben Unternehmen und der Sport etwas gemeinsam.
Ein Schuldeingeständnis von fünf DDR-Trainern hat die Debatte um Doping in Ost und West wieder angeheizt. Warum ist die Aufarbeitung so schwierig?
Nach dem Doping-Geständnis von fünf Leichtathletiktrainern hoffen heute aktive Athleten auf ein Ende der Debatte – einige Opfer dagegen nicht. Sie wollen die Entschuldigung nicht hinnehmen.
Eine Blutzentrifuge könnte österreichische Sportler des Dopings überführen. Das Gerät wurde in der ungarischen Wohnung des inhaftierten Sportmanagers Stefan Matschiner gefunden.
Fünf Trainer des Deutschen Leichtathletik-Verbandes haben sich in einer Erklärung dazu bekannt, in der DDR wissentlich Dopingmittel verabreicht zu haben und entschuldigen sich bei den Opfern.
Hier die Erklärung der fünf früheren DDR-Trainer, die sich zum Doping bekannt haben, im Wortlaut.
öffnet in neuem Tab oder Fenster