
Mehrere Namen werden für die Nachfolge von Hansi Flick gehandelt. Wer den wichtigsten Trainerposten beim DFB übernehmen könnte – und wer eher nicht.
Mehrere Namen werden für die Nachfolge von Hansi Flick gehandelt. Wer den wichtigsten Trainerposten beim DFB übernehmen könnte – und wer eher nicht.
Als Deutschland gerade Weltmeister im Basketball wird, kommt heraus, dass Fußball-Bundestrainer Hansi Flick gefeuert ist. Ganz schlechter Stil, lieber DFB!
Der deutsche Fußball liegt am Boden. Schon wieder. Für Bundestrainer Hansi Flick war das 1:4 gegen Japan eine Niederlage zu viel.
Die Blamage der DFB-Auswahl gegen Japan wird auch international mit Erstaunen zur Kenntnis genommen. An Flick als Trainer glaubt kaum noch jemand.
DFB-Sportdirektor sprach nach dem Spiel gegen Japan von einer „Blamage“. Völler kritisierte nach der Niederlage aber vor allem die Mannschaft.
Hansi Flick will Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bleiben. „Ich finde, wir machen es gut“, sagte er nach dem Spiel gegen Japan.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft steckt in einer immer schlechteren Verfassung. Eine neue Spielphilosophie ist notwendig, um die Situation zu verbessern.
Von EM-Muntermacher keine Spur, von Neuanfang erst recht nicht. Die deutsche Mannschaft kassiert gegen WM-Schreck Japan die nächste Pleite. Es wird eng für Hansi Flick.
Vor dem Freundschaftssspiel gegen Japan hat Bundestrainer Hansi Flick Ilkay Gündogan zum neuen Kapitän der Nationalmannschaft ernannt und ersetzt den verletzten Manuel Neuer.
Die Partien gegen Japan und Frankreich sind Gradmesser auf dem Weg zur Heim-EM. Was tun, wenn die Krise der deutschen Fußball-Nationalmannschaft anhält? Drei Experten antworten.
Gert Engels arbeitet, mit Unterbrechungen, seit 1990 als Trainer in Japan. Im Interview spricht er über das anstehende Testspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Japan.
Die Fußball-Doku „All or Nothing“ bei Amazon Prime Video zeichnet ein ziemlich irritierendes Stimmungsbild der Nationalmannschaft bei der Fußball-WM in Katar.
Die Experimente sind vorbei, trotzdem nominiert Hansi Flick einen Neuen für die Länderspiele gegen Japan und Frankreich, die auch über seine Zukunft entscheiden.
Bundestrainer Flick holt Thomas Müller in die deutsche Nationalmannschaft zurück. Diese Entscheidung ist weder gut noch schlüssig.
Thomas Müller kehrt in die deutsche Nationalmannschaft zurück. Der Bundestrainer nominierte den Weltmeister von 2014 für die Länderspiele gegen Japan und Frankreich nach.
Einen Tag vor dem Test-Länderspiel gegen Japan erscheint die Doku über das Scheitern der DFB-Auswahl in Katar. Ein Filmabend dürfte im Teamquartier in Wolfsburg kaum geplant sein.
Hansi Flick nominiert für die Länderspiele gegen Japan und Frankreich zwar nur einen Neuling, dafür fehlen einige prominente Spieler. Nicht nur Leon Goretzka von den Bayern.
Zwei Spiele, zwei Siege. Auch in der neuen Saison läuft es für den 1. FC Union. Am Samstag setzte sich das Team an die Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga.
Brenden Aaronson sieht bei Union früh die Ampelkarte. Seine Kollegen zeigen sich beim Aufsteiger aus Darmstadt danach aber bei Standards enorm treffsicher.
Im Duell zweier Titelaspiranten setzt sich Leverkusen nach höchst unterhaltsamen 90 Minuten gegen den Supercup-Sieger aus Leipzig durch.
Der Bundestrainer will die Stimmung um die Nationalmannschaft drehen und setzt auf klare Erfolge im September. Ilkay Gündogan soll mehr Führung übernehmen.
Die deutschen Fußballer – ob bei Hansi Flick oder in der U21 – stecken in der Krise. Jetzt hofft der DFB, dass es die Frauen in Australien besser machen.
Der Regierende Bürgermeister rechnet damit, dass die Nationalmannschaft um den Titel mitspielt. Kevin-Prince Boateng reagiert zurückhaltender.
Das klägliche EM-Scheitern der U21 ist der nächste schwere Stimmungsdämpfer für den deutschen Fußball. Hansi Flick und Antonio Di Salvo müssen etliche Probleme bewältigen. Ein großer Traum ist dahin.
Nach den Erfolgen von Stefan Kuntz könnte Antonio Di Salvos Name bald für das erste Vorrunden-Aus einer deutschen U21 seit 2013 stehen. Sportdirektor Rudi Völler positioniert sich klar zur Zukunft.
Die Krise des Fußball-Nationalteams schlägt sich auch in einer Umfrage nieder. Bei mehr als einem Drittel der Deutschen geht das Interesse zurück. In der Frage nach Hansi Flick sind sie gespalten.
Die Heim-EM rückt näher und das deutsche Nationalteam kriselt immer mehr. Kann die Mannschaft unter Hansi Flick noch die Trendwende schaffen? Drei Experten antworten.
Mit dem DFB-Team unter Flick gehe es „im Riesentempo in die falsche Richtung“, so Hamann. Verbandspräsident Neuendorf setzt derweil auf „die Erfahrung unseres Sportdirektors Völler“.
Zu viele Experimente, zu wenig Klarheit: Bundestrainer Flick hat sich bei der deutschen Nationalmannschaft verzettelt und gerät dadurch verstärkt unter Druck.
„Das ist in die Hose gegangen.“ Selbst Hansi Flick sieht seine Experimente als gescheitert an. Der Bundestrainer hat wichtige Zeit verloren. Und viel Vertrauen.
Es sollte wenigstens ein versöhnlicher Abschluss werden. Doch der blieb der deutschen Fußball-Nationalmannschaft verwehrt. Gegen Kolumbien kassierte sie die nächste Niederlage.
Ilkay Gündogan hat Manchester City als Kapitän zum Triple geführt. Deshalb erwarten viele von ihm auch in der deutschen Nationalmannschaft eine exponiertere Rolle.
Nach elf Jahren holt die Furia Roja wieder einen Turniersieg. Die Entscheidung fiel erst im Elfmeterschießen. Somit warten Kroatien und sein Superstar Modric weiter auf einen großen Titel.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft macht eine unerfreuliche Phase durch. Dabei gibt es auch Lichtblicke: die beiden Mailänder Robin Gosens und Malick Thiaw.
Kein Selbstvertrauen, keine Siege. Keine Siege, kein Selbstvertrauen: Bundestrainer Hansi Flick und sein Team wirken wie in einem Teufelskreis gefangen.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wollte nach der verkorksten WM verlorenes Vertrauen zurückgewinnen. Dass ihr das nicht gelingt, fällt auch auf Hansi Flick zurück.
Einen über weite Strecken dominanten Auftritt kann das DFB-Team nicht veredeln – und erleidet in Warschau den nächsten Dämpfer. Auf der anderen Seite wurde eine Ikone emotional verabschiedet.
Die deutsche Abwehr steht beim nächsten EM-Probelauf in Warschau im Fokus – und vor einer großen Aufgabe. Schließlich hat Polen einen der weltbesten Stürmer.
Beim 3:3 gegen die Ukraine experimentiert Hansi Flick mit einem neuen System. Der Erfolg ist überschaubar. Vielleicht hilft ein Blick in die Geschichte.
Von Sommermärchen-Stimmung keine Spur: Die Nationalmannschaft will das Publikum begeistern und verstärkt mit ihren Auftritten eher die vorhandene Skepsis.
öffnet in neuem Tab oder Fenster