
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft sieht in ihrem 1000. Länderspiel lange wie der sichere Verlierer aus. Dank zwei späten Toren spielt sie gegen die Ukraine noch 3:3.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft sieht in ihrem 1000. Länderspiel lange wie der sichere Verlierer aus. Dank zwei späten Toren spielt sie gegen die Ukraine noch 3:3.
Bundestrainer Hansi Flick hat den Kader für die kommenden DFB-Länderspiele bekannt gegeben. Dabei sind einige prominente Namen nicht dabei.
Während Michael Reschke Gerüchte über eine Rückkehr zum Rekordmeister zurückweist, spricht Lothar Matthäus über die entlassenen Bayern-Vorstände - und über einen möglichen neuen Mittelstürmer.
Bayer Leverkusen wehrt sich in der Europa League lange gut. Das 0:1 ist nun aber eine schwere Hypothek für das Rückspiel.
Die späten Anstoßzeiten bei Länderspielen sind ein Kritikpunkt am DFB. Zumindest das Jubiläumsländerspiel gegen die Ukraine kann früher beginnen. Bundestrainer Hansi Flick hofft auf viele junge Fans.
RB Leipzig setzt sich im lange einseitigen Halbfinale des DFB-Pokals klar gegen den SC Freiburg durch. Vor allem im Angriff überzeugt der Titelverteidiger. Auch Bundestrainer Flick ist begeistert.
Zum 1000. Länderspiel am 12. Juni tritt die deutsche Nationalelf im Bremer Weserstadion gegen die Ukraine an. Polen und Kolumbien sind weitere Gegner im Juni.
Der Nationalspieler ist mit 16 Treffern der aktuelle Top-Torschütze der Bundesliga. Er wurde zuletzt häufiger mit einem Wechsel im Sommer in Verbindung gebracht.
Geht es nach Lothar Matthäus, wäre der deutsche Nationalspieler eher ein Kandidat als der englische Superstar Kane. Füllkrug selbst will Bundestrainer Flick mit einbeziehen.
Vorrunden-Aus bei der WM 2022, durchwachsene erste Testspiele danach. Und in einem Jahr ist schon EM. Können die deutschen Fußballer dann um den Titel mitspielen? Drei Experten antworten.
Im Länderspiel gegen Belgien zeigt sich erneut, dass Joshua Kimmich und Leon Goretzka nicht die ideale Besetzung für die Sechserposition sind. Erst mit dem Dortmunder Can wird es besser.
Im Gegensatz zu Hansi Flicks Auswahl, die zur schwarz-rot-goldenen Binde zurückgekehrt ist, wollen die DFB-Frauen auch künftig die Regenbogenfarben sichtbar machen.
Die Niederlage der deutschen Fußball-Nationalmannschaft weckt ungute Erinnerungen an die WM. Es reicht eben nicht, die meiste Zeit gut zu spielen.
Drei Tage nach dem Sieg gegen Peru kassiert die deutsche Fußball-Nationalelf eine verdiente Niederlage gegen Belgien. Vor allem zu Beginn ist das Team von Bundestrainer Flick viel zu naiv.
In der deutschen Fußball-Nationalmannschaft schien Marc-André ter Stegen anfangs ein wenig zu fremdeln. Jetzt fühlt er sich bereit, um auf Dauer die Nummer eins zu werden.
Beim 2:0 gegen Peru erzielt Füllkrug beide Tore für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft. Er profitiert dabei auch von der Systemumstellung von Bundestrainer Hansi Flick.
Mehr Leidenschaft, mehr defensive Stabilität: Die Nationalmannschaft präsentiert sich deutlich verbessert, offenbart aber auch altbekannte Schwächen.
Im ersten Spiel nach der Weltmeisterschaft gewinnt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft durch zwei Tore von Niclas Füllkrug. Ein paar ungute Erinnerungen an Katar werden trotzdem wach.
Nun ist es amtlich: Julian Nagelsmann ist nicht mehr Chefcoach des FC Bayern. Stattdessen soll nun Thomas Tuchel die Münchner Star-Fußballer trainieren.
Die Fußball-Nationalmannschaft bestreitet am Samstag ihr erstes Spiel nach der WM. Dabei stören die Nachrichten rund um Julian Nagelsmann die Vorbereitung.
Nach dem WM-Debakel will sich die Nationalmannschaft mit politischen Statements zurückhalten. Vom kommenden EM-Gastgeber sollte ein anderes Signal ausgehen.
Bloß keine Politik mehr, sondern nur noch Fußball, Fußball, Fußball. Doch die Kapitänsbinde ist vor dem Neustart der Nationalmannschaft schon wieder ein Thema.
Seine Sternstunde erlebte Özil mit dem WM-Titel 2014. Das spätere Zerwürfnis mit dem DFB wirkt bis in seine Rücktrittserklärung nach.
In den kommenden Tagen werden bis zu sechs Profis ihr Debüt in der Nationalmannschaft geben. Was ist von ihnen zu erwarten?
Die WM musste Florian Wirtz zuhause vor dem Fernseher verfolgen. Das kaputte Knie ist nun aber wieder gesund. Bundestrainer Hansi Flick setzt in Wirtz trotz seines jungen Alters große Hoffnungen.
Nach der verkorksten WM soll im deutschen Fußball einiges anders und besser werden. Die Verzahnung zwischen der Nationalmannschaft und der U 21 zum Beispiel.
Der Mittelfeldchef erzielt gegen Eintracht Frankfurt sein erstes Tor für den 1. FC Union und das wird teuer. Auf seine erste Nationalmannschaftsnominierung wartet er weiter.
Bundestrainer Hansi Flick hat angekündigt, dass sich bei der Nationalmannschaft einiges ändern wird. Das dokumentiert er auch mit dem Kader für die Länderspiele gegen Peru und Belgien.
Schade steht als einer von fünf Neulingen im Team des Bundestrainers für die Länderspiele gegen Belgien und Peru. In Potsdam herrscht deswegen große Freude.
Bundestrainer Flick hatte die eine oder andere Überraschung für die ersten Spiele nach der WM bereits angekündigt. Am Nachmittag herrschte dann Klarheit
Die kommenden Länderspiele werden ohne den Weltmeister von 2014 stattfinden. Auch den Druck auf den verletzten Manuel Neuer erhöht der Bundestrainer.
DFB-Chef Neuendorf und Sportdirektor Völler werden im Sportausschuss zum WM-Scheitern befragt. Neue Erkenntnisse gibt es nicht, dafür einige Merkwürdigkeiten.
Nach einer harmlosen ersten Hälfte gegen den englischen Fußball-Meister drehte Rasenballsport auf. Damit wahrt das Team seine Chancen auf das Champions-League-Viertelfinale.
Der Fußball-Weltmeister von 1990 startet beim DFB zum 1. Februar. Rudi Völler übernimmt die Aufgabe von Oliver Bierhoff, der den Verband nach dem WM-Aus verlassen hatte.
Die WM war für den Bundestrainer eine große Enttäuschung. Zu viele Themen abseits des Fußballs hätten im Fokus gestanden. Er sieht aber auch eine Bringschuld der DFB-Elf.
Verbandschef Neuendorf hat genaue Vorstellungen zur Zukunft des DFB. Eine zweite Arbeitsgruppe soll sich mit dem Arbeitsfeld von Ex-Direktor Bierhoff beschäftigen.
Das Beharrungsvermögen der Öffentlich-Rechtlichen ist erstaunlich. Daran kann kein frühes WM-Aus der deutschen Mannschaft etwas ändern.
Nach dem WM-Aus klang der DFB-Präsident knallhart und entschlossen. Jetzt muss er froh sein, dass Hansi Flick weiter macht.
Das Krisentreffen mit Flick und der DFB-Spitze ist vorbei. Bei der Suche nach einem Nachfolger für Oliver Bierhoff will sich der Verband Zeit lassen.
Der Bundestrainer reagiert geschockt auf den Rücktritt Oliver Bierhoffs als DFB-Direktor. Zu seiner eigenen Zukunft macht Hansi Flick nur Andeutungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster