
Oliver Bierhoff ist nicht mehr DFB-Direktor. Wenige Tage nach dem WM-Desaster in Katar folgt die Einigung über eine Vertragsauflösung. Die Nachfolge ist offen.
Oliver Bierhoff ist nicht mehr DFB-Direktor. Wenige Tage nach dem WM-Desaster in Katar folgt die Einigung über eine Vertragsauflösung. Die Nachfolge ist offen.
Seit mehr als 18 Jahren ist Bierhoff in herausragender Position für den DFB tätig. Dass er seinen Job nach dem WM-Aus in Katar behält, ist keineswegs sicher.
Bondscoach van Gaal steht in Katar mit der Niederlande im Viertelfinale. Dass der Fußball seines Teams alles andere als schön und wagemutig ist, nimmt er in Kauf.
Neuer nicht immer souverän, Musiala ein Sternchen, aber noch kein Star und Müller auf der Suche nach seiner WM-Kaltschnäuzigkeit. Das Abschlusszeugnis.
Die deutsche Nationalmannschaft ist keine Turniermannschaft mehr, weil Flick in Katar kein Turniertrainer war. Eine Analyse des deutschen Scheiterns.
Das WM-Aus der deutschen Elf ist auch das Ende der DFB-Karriere von Thomas Müller. Mit ihm geht das Gesicht einer international hochgeschätzten Spielergeneration.
DFB-Präsident Neuendorf kündigt eine Krisensitzung mit Trainer Flick und Manager Bierhoff für die kommende Woche an. Bei einzelnen Spielern gibt es erste Tendenzen.
Die spanischen Medien bedanken sich beim DFB-Team für die Schützenhilfe. In den USA ist von einer „Demütigung“ die Rede. Eine Auswahl.
Die Häufung der Enttäuschungen der Nationalmannschaft deutet auf einen Trend hin – und doch ist dieses WM-Aus einzeln zu betrachten. Auch was die Konsequenzen betrifft.
Seine Enttäuschung sei riesengroß, erklärt Hansi Flick nach dem deutschen WM-Aus in Katar. Doch er betont erneut, das DFB-Team zur Heim-EM 2024 führen zu wollen.
Wie vor vier Jahren scheitert das DFB-Team bereits in der Gruppenphase. Dabei läuft bis kurz nach der Halbzeit noch alles wie erhofft.
Das DFB-Team muss sich auf einen ultradefensiven Gegner einstellen. Und Bundestrainer Flick die Frage beantworten, wer im Sturm auflaufen soll.
Zumindest eine Änderung im Vergleich zum Spanien-Spiel deutet Hansi Flick mit Blick aufs Gruppenfinale gegen Costa Rica an. Einen Rücktritt schließt er aus.
Das deutsche Gruppenfinale gegen Costa Rica wird in die Geschichte eingehen: Erstmals pfeift eine Frau bei einer Männer-WM. Ein Spieler spricht vom „Normalsten der Welt“.
Immer auf dem neuesten Stand. Der WM-Spielplan 2022 zum Ausdrucken und Ausfüllen als PDF liefert alle wichtigen Infos auf einen Blick: Spielzeiten, Gruppen und sogar die TV-Sendedaten.
Der Mittelstürmer von Werder Bremen gibt der Nationalmannschaft das, was ihr mit den vielen feinen Mittelfeldfüßen fehlt: Wucht und Präsenz. Und gute Laune.
Obwohl sie aktuell Gruppenletzter sind, haben die deutschen Fußballer gute Aussichten auf das Achtelfinale. Dafür gibt es drei Szenarien.
Zur Pressekonferenz vor dem Spanien-Spiel war neben Bundestrainer Flick kein deutscher Spieler gereist. Die Fifa könnte deshalb nun eine Geldstrafe verhängen.
Nach der Niederlage gegen Japan wurden auch die Entscheidungen von Hansi Flick kritisiert. Beim 1:1 trifft er nun viele richtige Entscheidungen. Eine Analyse.
Seine Mitspieler schwärmen nach dem späten Ausgleich von Torschütze Füllkrug. Bundestrainer Flick ist „wirklich stolz“ auf seine Mannschaft.
Die Chancen aufs Weiterkommen sind für die deutsche Mannschaft durch das 1:1 deutlich gestiegen. Dabei sprach zwischenzeitlich alles gegen sie.
Am Sonntagabend wartet das erste Finale auf die deutsche Nationalmannschaft. Der Trainer muss die schwierigste Situation seiner Karriere meistern. Doch wie?
Bundestrainer Flick erklärt die Entscheidung mit den Reisestrapazen und äußert Unverständnis. Ob Sané rechtzeitig vor dem Spanien-Spiel fit wird, bleibt unklar – ebenso Kimmichs Rolle.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Besonders hart fällt die Kritik an Aushilfs-Rechtsverteidiger Niklas Süle aus. Ein Weltmeister von 2014 wird auf ihn angesprochen gar richtig wütend.
Debatte um Führungsspieler, das System und das Personal ganz allgemein: Noch nie war Bundestrainer Flick so sehr gefordert. Was verändert er jetzt?
Gegen Deutschland sorgte Takuma Asano für den späten Siegtreffer Japans. Ein Interview, das er im April in Hoffenheim gab, geht nun viral.
Der Auftakt in die WM ist für die deutschen Fußballer gegen Japan misslungen. So droht schon früh im Turnier ein „Endspiel“. Die Ausgangslage.
Einen Tag nach der WM-Auftaktpleite gegen Japan geht Hansi Flick mit seiner Mannschaft hart ins Gericht. Die Kritik von Ilkay Gündogan findet er „okay“.
Keine „One-Love“-Binde und trotzdem eine Botschaft: Die deutschen Spieler hielten sich auf dem Teamfoto vor dem Spiel gegen Japan den Mund zu. Die Fifa akzeptiert es.
Die deutsche Nationalelf startet mit einer überraschenden Niederlage in die WM. Überraschend? Die Defizite sind schon länger zu erkennen.
Die deutschen Nationalspieler können sich die späte Pleite zum WM-Auftakt nicht erklären. Bundestrainer Flick will nichts von Parallelen zu 2018 hören.
Eine Halbzeit lang spielt die deutsche Nationalmannschaft in ihrem ersten WM-Spiel gegen Japan stark auf. Doch nach der Pause geht plötzlich nichts mehr.
Japans Topspieler Kamada von Eintracht Frankfurt schwärmt vor dem WM-Auftakt von den Deutschen. Er erwartet ein „sehr schwieriges Spiel“.
Am Mittwoch um 14 Uhr startet die deutsche Fußballnationalmannschaft gegen Japan in die WM. Wir haben das aktuelle Team mit dem von 2014 verglichen.
Nach der Aufregung um die Kapitänsbinde will die deutsche Nationalmannschaft sich auf das Spiel gegen Japan fokussieren. Auf Leroy Sané muss sie verzichten, Thomas Müller steht bereit.
Leroy Sané fällt wegen einer Knieverletzung gegen Japan aus. Trainer Hansi Flick verfügt über viele Optionen. Manager Bierhoff sieht die interne Konkurrenz als Vorteil.
Wie bei früheren WMs bereitet sich die deutsche Elf wieder weit ab vom Schuss auf die Spiele vor. Dieses Mal hinter monströsen Mauern. Gewohnt wird in einer Nobelherberge.
Dank Länderspieldebütant Niclas Füllkrug reist die Fußball-Nationalmannschaft mit einem guten Gefühl nach Katar. Der Bremer hat im letzten Test vor der WM den Siegtreffer gegen Oman erzielt.
Eine Woche vor dem WM-Auftakt gegen Japan tut sich das DFB-Team lange schwer. Am Ende siegt sie durch ein Tor von Niclas Füllkrug mit 1:0 gegen Oman.
öffnet in neuem Tab oder Fenster