
Fußball-Bundesligist Hertha BSC ist nach einer spektakulären Partie in der ersten DFB-Pokalrunde an Eintracht Braunschweig gescheitert.
Fußball-Bundesligist Hertha BSC ist nach einer spektakulären Partie in der ersten DFB-Pokalrunde an Eintracht Braunschweig gescheitert.
Außerdem: Deutschland nimmt Kinder aus Moria auf + Prozess gegen Julian Assange + Forscher vermuten Immunisierung durch Maske.
Der Sport-Club Freiburg will einfach nur in der Bundesliga bleiben – und plant für den Winter eine große Veränderung.
Diesen Freitag beginnt für Hertha BSC und Trainer Bruno Labbadia die neue Saison. Im Interview spricht er über seine Ziele und die schwierige Transferperiode.
Seine Wurzeln liegen in Italien, seine Zukunft sieht er in Berlin: Bruno Labbadia über die Ziele mit Hertha BSC und den Wunsch, sesshaft zu werden.
Wer wird Kapitän? Wer ist die Nummer eins? Welche Neuen kommen noch? Bei Hertha BSC sind vor dem Pokalspiel bei Eintracht Braunschweig noch viele Fragen offen.
Nach einer komplizierten Vorbereitung geht Hertha BSC mit eher bescheidenen Zielen in die neue Saison. Das will außerhalb Berlins nur niemand hören.
Füchse-Manager Bob Hanning über den Überlebenskampf des Berliner Bundesligisten, Geisterspiele bei Hertha und den bevorstehenden Re-Start.
Wenn Hertha BSC am Freitag im Pokal bei Eintracht Braunschweig spielt, wird Krzysztof Piatek fehlen. Das ist die Folge seiner Reise zur Nationalmannschaft.
Beim 0:2 gegen den Zweitligisten HSV erzielt Hertha BSC im dritten Testspiel hintereinander kein Tor. Trainer Bruno Labbadia hat ein echtes Problem.
Das Team von Trainer Bruno Labbadia verliert das dritte Testspiel nacheinander ohne eigenes Tor. Doch für die Niederlage beim HSV gibt es gute Gründe.
Seit zwei Monaten trainiert Ex-Bundesligaspieler Sofian Chahed zum ersten Mal ein Frauenteam. Im Interview erklärt er, warum ihm der Job so gut gefällt.
Unions ehemaliger Torwart Rafal Gikiewicz bereut seinen Wechsel nicht: Beim FC Augsburg steht der Gewinnertyp für eine neue Mentalität.
Maximilian Mittelstädt geht in seine sechste Saison mit Hertha BSC. Mit 23 ist er jetzt in einem Alter, in dem der nächste Karriereschritt ansteht.
Nach einer missratenen Saison mit dem Fast-Abstieg geht es bei Werder Bremen mit dem gleichen Personal weiter. Nur Claudio Pizarro wird fehlen.
Hertha BSC muss in der finalen Phase der Saisonvorbereitung auf wichtige Spieler verzichten. Nun ist Improvisation gefragt.
Rechtsextreme auf der Reichstagstreppe, ungeklärte Brände in Neukölln – Andreas Geisel gerät unter Druck. Und die Berliner SPD stellt sich neu auf. Mit ihm?
Der Fußballbundesligist steckt mitten im Umbruch. Es fehlt noch an einer Achse und Führung auf dem Platz. Die Sprache ist dabei ein Problem
Nach der 0:1 Niederlage am Dienstag bei Ajax Amsterdam ist die Niederlage nun gegen Eindhoven ein Dämpfer.
Und wenn es wieder nicht klappen sollte? Ingmar Stadelmann über neue Diskurse und „Abendshows“, märkischen Humor, Marktanteile und Mieten.
Die Profiklubs brauchen ihre Fans zum Überleben. Doch die Politik kann ihnen nicht sagen, ob und wann Zuschauer wieder zugelassen werden können.
Geschäftsführer Michael Preetz rechnet mit späten Transfers und spürt den Druck vom Investor.
Vor einem Jahr kam Daishawn Redan vom FC Chelsea zu Hertha BSC. Eine echte Option für die Profis war er bisher nicht. Das soll sich jetzt ändern.
Ungewohntes Erlebnis für die Fußballer von Hertha BSC. In Amsterdam sind gegen Ajax 6000 Zuschauer in der Arena. "Es war mega", sagt Herthas Torhüter Schwolow.
Durch den Pokalsieg gegen Viktoria 89 ist die VSG Altglienicke erstmals für den DFB-Pokal qualifiziert. Wer ist der Klub, der jetzt auf den 1. FC Köln trifft?
Im Duell um den Berliner Landespokal setzt sich Altglienicke deutlich gegen Titelverteidiger Viktoria durch. Als Belohnung wartet im DFB-Pokal ein großer Name.
Die Baseballer der Flamingos weihen ihr Flutlicht ein – und wollen gegen die Untouchables Paderborn besser mithalten als in den ersten vier Saisonspielen.
Der 1. FC Union kämpft weiterhin für seinen Sonderweg in der Frage nach der Rückkehr des Stadionpublikums. Damit stößt der Klub jedoch auf wenig Gegenliebe.
Niklas Stark ist bei Hertha BSC aussichtsreicher Kandidat für das Amt des Kapitäns. Er muss unter Trainer Bruno Labbadia aber erst wieder Stammspieler werden.
Zehlendorf war in der Oberliga oft Vierter. Mit guten Verstärkungen und Trainer Simon Rösner - der weiß, wie man aufsteigt - scheint nun viel möglich zu sein.
Für die Spieler von Hertha BSC endet die erste, besonders intensive Phase der Vorbereitung. Sie bekommen nun fünf Tage frei und sollen nicht zu viel machen.
Trainer Bruno Labbadia sieht Hertha BSC eher als Langzeitprojekt. Dennoch braucht er schnell einen Anführer. Aber wer kann das sein?
Erster Test in der Vorbereitung, erster Sieg: Hertha BSC schlägt Viktoria Köln 2:0, Trainer Labbadia ist zufrieden - auch wenn nicht alles funktioniert hat.
Zugang Keita Endo ist der dritte Japaner beim 1. FC Union und kommt direkt aus seinem Heimatland. Sein neuer Klub hilft ihm bei der Eingewöhnung.
Am Wochenende beginnt für viele Klubs die Saison in der Regionalliga. Der große Favorit kommt aus dem Bezirk Treptow-Köpenick.
Die Politik erteilt der Rückkehr der Fans in die Stadien eine Absage. Dies widerspricht aber der Eindämmungsverordnung der Länder. Die Verwirrung ist groß.
Deyovaisio Zeefuik wollte unbedingt zu Hertha BSC wechseln. Überhaupt besitzt der holländische Rechtsverteidiger klare Vorstellungen
Die Infektionszahlen steigen wieder, der Sport bangt um die Rückkehr seiner Fans. Er sollte aber nicht drängeln. Nun ist Behutsamkeit gefragt. Ein Kommentar.
In Berlin gilt bis Ende Oktober eine Obergrenze von 5000 Besuchern bei Großveranstaltungen. Hertha aber will mehr als 15.000 Fans ins Olympiastadion lassen.
In der holländischen Liga war Deyovaisio Zeefuik einer der besten Rechtsverteidiger. Nun will er bei Hertha BSC den nächsten Schritt gehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster