
Sein Einsatz war lange fraglich, doch dann überragte Rüdiger im Achtelfinale gegen Dänemark. Auch Nebenmann Schlotterbeck glänzte. DFB-Trainer Nagelsmann hat nun „eine Luxussituation“ in der Abwehr.

Sein Einsatz war lange fraglich, doch dann überragte Rüdiger im Achtelfinale gegen Dänemark. Auch Nebenmann Schlotterbeck glänzte. DFB-Trainer Nagelsmann hat nun „eine Luxussituation“ in der Abwehr.

In Dortmund erlebt das deutsche Team eine Achterbahn der Gefühle und kann sich am Ende mit 2:0 durchsetzen. Die Tore erzielen Kai Havertz und Jamal Musiala.

Der frühere Fußballprofi Thomas Broich ist bei der Europameisterschaft als Experte im Einsatz. Im Interview zieht er eine Bilanz der EM-Vorrunde – und schaut auf Taktik und Trends.

Im EM-Achtelfinale trifft die deutsche Fußball-Nationalmannschaft auf Dänemark. DFB-Sportdirektor Rudi Völler hält das Team für brandgefährlich.

Thomas Müller spielt immer, hieß es früher. Inzwischen kann er bei der Nationalmannschaft nicht mal mehr sicher sein, eingewechselt zu werden.

Im Promi-Wochenrückblick trällert Bayerns Ministerpräsident Seemannslieder, während Rapper Sido Schlager komponiert. Den einzigen echten Hit landet allerdings Fußballprofi Florian Wirtz.

Dänemark behauptet in einer spannenden Schlussphase Rang zwei in der Gruppe C und trifft damit am Samstag auf Deutschland. Die Paarung weckt EM-Erinnerungen.

Felix Magath traut dem deutschen Team bei EM viel zu, auch wenn er bislang nur von den Spaniern voll überzeugt ist. Zudem setzt der Ex-Hertha-Trainer hinter den Aufstieg von Maximilian Mittelstädt noch ein Fragezeichen.

In allen drei EM-Spielen hat Bundestrainer Nagelsmann dieselbe Startelf aufgeboten. Das ist im Achtelfinale ausgeschlossen. Schlotterbeck und Anton dürfen auf einen Einsatz hoffen.

Antonio Rüdiger hat sich gegen die Schweiz eine Zerrung zugezogen. Ob er bis zum Achtelfinale wieder spielen kann, ist unklar. Bitter, denn: Auch Innenverteidiger Tah wird fehlen.

Zum ersten Mal bei der EM steht die deutsche Nationalmannschaft am Rande einer Niederlage. Der späte Ausgleich beschert dem Team neue Zuversicht für die K.-o.-Runde.

Ab der K.-o.-Phase gibt es keine leichten Gegner mehr, heißt es. Das Duell mit England dürfte aber die größte Herausforderung sein. Auch wenn die Three Lions so verwundbar wie lange nicht mehr wirken.

Fluch und Segen zugleich: Niclas Füllkrug erweist sich auch gegen die Schweiz als perfekter Joker. Bundestrainer Nagelsmann muss nun überlegen, ob der Stürmer nicht besser von Anfang an spielt.

Das DFB-Team steht als Gruppensieger im EM-Achtelfinale. Auf wen Deutschland dort trifft, ist noch offen – nur die Gruppe steht fest. So ist die Ausgangslage.

Dank eines späten Kopfballtors von Niclas Füllkrug erreicht Deutschland den Gruppensieg bei der EM. Internationale Medien sehen deutsche Patzer und eine starke Schweiz.

Die deutsche Nationalmannschaft verdient sich den Punkt gegen die Schweiz. Allerdings offenbart das letzte EM-Gruppenspiel auch die möglichen Schwächen im System Nagelsmann.

Im dritten Gruppenspiel bleiben die deutschen Fußballer lange zu harmlos in der Offensive und wirken hinten zu unsicher. Am Ende avanciert Niclas Füllkrug zum umjubelten Helden.

Im Herbst 2020 kam die deutsche Nationalelf gegen die Schweiz zweimal nicht über ein Unentschieden hinaus. Seitdem hat sich vieles zum Positiven gewendet.

Die deutschen Fußballer wollen als Gruppenerster ins Achtelfinale einziehen. Gegen die Schweiz geht es darum, den richtigen Mix zwischen Rotation und Eingespieltheit zu finden.

Die DFB-Elf ist schon für das Achtelfinale qualifiziert. Trotzdem will das Team gegen die Schweiz auch das dritte Gruppenspiel gewinnen. Und das aus gutem Grund.

Als „großartig“ beschrieb die Grünen-Politikerin das deutsche Fußball-Nationalteam auf X. Dann fügte sie einen Satz zur Hautfarbe der Spieler hinzu. Der Beitrag ist mittlerweile gelöscht, die Kritik bleibt.

Offensiv läuft es wie geschmiert, bei Kontern wackelt es aber manchmal. In welche Richtung ein Spiel kippt, hängt insbesondere von den beiden Außenverteidigern Kimmich und Mittelstädt ab.

Auf dem Luisenplatz laufen alle Spiele der Europameisterschaft. Wo die Partien in Potsdam sonst noch öffentlich zu sehen sind – ein Überblick.

Nach dem zweiten Sieg bei der Fußball-EM erhält das DFB-Team viel Lob, wird teils sogar zum Favoriten erkoren. Die ungarische Presse sieht ihr Team deutlich verbessert.

Das Hochrisikospiel in Stuttgart verläuft ohne körperliche Auseinandersetzungen. Sowohl die deutschen als auch die ungarischen Fans sorgen aber für einen Aufreger im negativen Sinne.

Zwischenzeitlich sind die Ungarn nah dran, den Deutschen gefährlich zu werden. Doch ein bisschen Glück und viel Gündogan bescheren dem DFB-Team den nächsten EM-Erfolg.

Am zweiten Spieltag in EM-Gruppe A trifft der Gastgeber auf bislang sieglose Ungarn. Einen ersten Aufreger hat es in der Arena Stuttgart bereits gegeben. Die möglichen Spielszenarien im Überblick.

Nach der Auftaktniederlage gegen die Schweiz steht Ungarn bereits unter Druck. Doch das DFB-Team ist gewarnt. Die Deutschen sind gegen Ungarn seit vier Spielen ohne Sieg.

Schlechte Ungarn-Serie, Julian Nagelmanns Dauerbrenner und Neuers Rekord. Was sagt die Statistik vor dem zweiten EM-Spiel der DFB-Elf?

Die deutschen Fußballer erwarten im zweiten EM-Spiel hoch motivierte Ungarn, die mit dem Rücken zur Wand stehen. Der Bundestrainer warnt vor einer besonderen Stärke des kommenden Gegners.

Beim Auftakt gegen Schottland leistete sich Manuel Neuer keinen Fehler. Er bekam aber auch nicht die Gelegenheit dazu. Die Diskussionen um ihn nehmen dennoch nicht ab.

Emre Can hat einen Traumstart mit der Nationalmannschaft bei dieser EM hingelegt. Trotzdem dürfte er gegen Ungarn erst mal auf der Bank Platz nehmen. Dafür drängt ein anderer in die Startelf.

Zehntausende Fans pilgern zum Olympiastadion: Berlin erlebt am Samstag sein erstes Spiel bei der Fußball-EM. Viele Anhänger sind von weit her angereist – auch wenn nicht alle ein Ticket haben.

Nicht nur die Jungen Musiala und Wirtz sind für den 5:1-Erfolg der deutschen Nationalmannschaft gegen Schottland verantwortlich. Auch auf die Alten Kroos und Gündogan ist Verlass.

Er kam spät, sah die Lücke und traf in der Nachspielzeit: EM-Nachrücker Emre Can war nach dem 5:1 gegen Schottland besonders „dankbar“. Sein Tor war der Höhepunkt turbulenter Tage.

Das 5:1 von Deutschland gegen Schottland beeindruckt nicht nur die Schotten, sondern auch die internationalen Medien. Die Stimmen zum starken EM-Auftakt der Nationalelf.

Fünf Tore, fünf verschiedene Torschützen. Nach dem 5:1-Sieg der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Schottland steht vor allem die Offensive im Fokus.

Den deutschen Fußballern ist ein Traumstart in die EM gelungen. Das liegt daran, dass hinter den jungen Wilden die etablierten Kräfte auf höchstem Niveau spielen.

Die deutschen Fußballer sorgen im Eröffnungsspiel der EM für einen Auftakt nach Maß. Besonders in der ersten Hälfte lassen sie Schottland nicht den Hauch einer Chance.

Zum Auftakt der EM trifft die deutsche Fußball-Nationalmannschaft auf Schottland. Bundestrainer Julian Nagelsmann warnt davor, den Außenseiter zu unterschätzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster