
Mit dem DFB-Team wurde er Weltmeister, als einziger deutscher Spieler gewann er fünfmal die Champions League. Nun kündigt Ausnahmefußballer Toni Kroos sein Karriereende an.

Mit dem DFB-Team wurde er Weltmeister, als einziger deutscher Spieler gewann er fünfmal die Champions League. Nun kündigt Ausnahmefußballer Toni Kroos sein Karriereende an.

Trainer Thomas Tuchel wird den FC Bayern München zum Saisonende verlassen. Der Verein und er hätten keine Einigung gefunden.

Beim vorläufigen Aufgebot orientiert sich Bundestrainer Nagelsmann an dem radikalen Kurs, den er vor den März-Länderspielen eingeschlagen hat. Zwei prominente Namen muss er enttäuschen.

Der Fußball-Bundestrainer hat sein finales EM-Aufgebot bekannt gegeben. Im Kader fehlen gestandene Spieler wie Hummels oder Goretzka. Eine Entscheidung, die vor allem mutig ist.

Einen Spieler wird der Bundestrainer vor EM-Beginn noch streichen müssen. Er überrascht mit Maximilian Beier und Oliver Baumann – und erklärt den Verzicht auf Mats Hummels und Leon Goretzka.

Antonio Rüdiger hat sein EM-Ticket erhalten – vom Betreiber seines früheren Lieblingsimbisses in Schöneberg. Auch ein weiterer DFB-Star wurde am Mittwoch in der Hauptstadt für das Turnier nominiert.

Die Nominierungsorgie des DFB geht weiter. Viele Fans lieben die Social-Media-Schnipsel und Stürmer Füllkrug lacht sich ins Fäustchen. Für Mats Hummels und Leon Goretzka gibt es aber kein Happy End.

Das Champions-League-Finale mit dem BVB ist einem „Bild“-Bericht zufolge das letzte Pflichtspiel in dieser Saison für Mats Hummels. Der 35-Jährige gehört demnach nicht zum EM-Kader.

Nächste Etappe im Nominierungsmarathon von Julian Nagelsmann: Als nächste bekommen die Mittelfeldspieler Chris Führich und Kai Havertz die EM-Tickets ausgestellt.

Julian Nagelsmann bleibt ein ungewöhnlicher Bundestrainer. Wenn alle Namen für das Heimturnier verkündet sind, wird ihn manche Personalie aber noch beschäftigen.

Julian Nagelsmann hat den Dortmunder Nico Schlotterbeck bislang noch nie für die Nationalmannschaft nominiert. Doch nach starken Leistungen für den BVB wird er nun offenbar belohnt.

Bundestrainer Julian Nagelsmann muss bei der EM eventuell auf Serge Gnabry verzichten. Im Trainingslager vor dem Heimturnier fehlen auch die Champions-League-Finalisten.

In der Suche nach dem Nachfolger von Thomas Tuchel beim deutschen Fußball-Rekordmeister wird weiter viel spekuliert. Zinédine Zidane äußert sich derweil vor allem zu Real Madrid.

Kein Alonso, kein Nagelsmann und auch kein Rangnick. Aber einer wird den Job von Thomas Tuchel zur neuen Saison bei den Bayern übernehmen müssen. Eine kleine Auswahl.

Ralf Rangnick ist der mittlerweile dritte Toptrainer, der nicht beim Bundesliga-Rekordmeister in München anheuern will. Das zeigt, welche Spuren die katastrophale Personalführung der jüngeren Vergangenheit hinterlassen hat.

Die Bayern wollen Ralf Rangnick als Trainer von Österreich nach München holen. Das zumindest melden verschiedene Medien. Gibt es bald schon eine Entscheidung?

Ralf Rangnick? Zinédine Zidane? Hansi Flick? Die Frage nach dem neuen Trainer des FC Bayern München bleibt spannend. Von Ehrenpräsident Uli Hoeneß gibt es einen Ratschlag.

Beim FC Bayern läuft trotz des 5:1-Sieges bei Union Berlin in dieser Bundesliga-Saison zu wenig zusammen. Zu viele Fragen bleiben in München unbeantwortet.

Julian Nagelsmann bleibt Fußball-Bundestrainer. Nun gibt Sportvorstand Max Eberl Einblicke in die Gespräche, den 36-Jährigen wieder zum FC Bayern München zurückholen zu wollen.

Dass Julian Nagelsmann bis zur WM 2026 mit der Nationalmannschaft arbeitet, ist ein großer Erfolg für den DFB. Für den Bundestrainer selbst hat die Entscheidung aber auch ihre Tücken.

Julian Nagelsmann bleibt über die EM im Sommer hinaus bis 2026 Bundestrainer der Fußball-Nationalmannschaft. Der frühere Bayern-Trainer spricht von einer „Entscheidung des Herzens“.

Totgesagte leben länger. Das gilt für den FC Bayern - besonders für Joshua Kimmich. Der nutzt seine Glanzleistung gegen den FC Arsenal für ein paar deutliche Unmutsbekundungen.

Nach dem Meistercoup gratuliert Fußball-Deutschland Bayer Leverkusen. Der entthronte Rekordmeister kündigt bereits eine Reaktion an.

23 oder 26 EM-Spieler? In dieser Frage gehen die Meinungen der Nationaltrainer auseinander. Die Uefa ist gefordert und Bundestrainer Nagelsmann macht einen Kompromissvorschlag.

Aus der Notlösung wird eine Dauerlösung. Rudi Völler bleibt über die Heim-EM im Sommer hinaus Direktor der Fußball-Nationalmannschaft. Ziel: WM 2026. Folgt bald Nagelsmann?

Die Meisterschaft verspielt, im Pokal längst ausgeschieden und ein Trainer, der keine Zukunft mehr hat. Warum es bei den Bayern in dieser Saison nicht läuft.

Auch die jüngsten Erfolge der Mannschaft von Trainer Nagelsmann haben bei den Deutschen nicht wirklich Euphorie ausgelöst. Nur sechs Prozent rechnen einer Umfrage zufolge fest mit dem Titel.

Im März 2023 wurde Julian Nagelsmann beim FC Bayern entlassen, doch nun wird über eine Rückkehr des Bundestrainers diskutiert. Auch Ralf Rangnick soll ein Kandidat sein.

Der FC Bayern muss auch die letzten Hoffnungen auf die Titelverteidigung aufgeben und hat nun 13 Punkte Rückstand auf Leverkusen. Der BVB setzt sich im Bundesliga-Topspiel verdient durch.

Der FC Bayern München gegen Borussia Dortmund – das war jahrelang ein Titelduell. Auch einige Nationalspieler beider Klubs müssen sich an die neuen Bedingungen erst gewöhnen.

Noch vor wenigen Tagen wollte keine Stimmung für die Fußball-EM im eigenen Land aufkommen. Jetzt ist alles anders. Doch Vorsicht: Das Gefühl könnte trügerisch sein.

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat durch zwei Siege neues Selbstvertrauen geschöpft. Das hat vor allem der Bundestrainer zu verantworten. Und der hat nun klare Vorstellungen für die EM.

Die deutsche Fußball-Nationalelf hat gegen Frankreich und die Niederlande gewonnen. Unsere Experten analysieren die Lage wenige Wochen vor der Europameisterschaft.

Gegen die Niederlande hat das DFB-Team Eigenschaften gezeigt, die es zuletzt vermissen ließ. Das stimmt auch dank Julian Nagelsmann positiv für die Heim-EM.

Eigentlich präsentierten sich die Niederlande im Testspiel gegen die deutsche Elf als das Team mit den besseren Chancen. Doch am Ende verhilft Niclas Füllkrug dem DFB-Team zum Siegtreffer.

Ein Hit aus der Zeit der Neuen Deutschen Welle begeistert aktuell die deutschen Fußball-Fans. Einige würden den Song gerne künftig im Stadion hören. Unterstützer gibt es. Der Bundestrainer schreit.

Der ehemalige Spieler des 1. FC Union hat sich in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in eine gute Position gebracht. Warum derzeit an ihm kein Vorbeikommen ist.

Die deutschen Fußballer zeigen sich gegen Frankreich stark verbessert. Die Gründe für den Erfolg liegen in der geschlossenen Umsetzung der Spielidee des Bundestrainers.

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat beim Sieg gegen Frankreich als Team überzeugt. Den wichtigsten Anteil daran hatte Rückkehrer Toni Kroos. Eigentlich erstaunlich.

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft kann endlich wieder gewinnen. In Lyon siegt das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann nach einem starken Auftritt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster