
Nach einem Fehler von Torhüter Neuer gerät die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gegen Griechenland in Rückstand, dreht das Spiel in der zweiten Hälfte nach Toren von Havertz und Gross aber noch.
Nach einem Fehler von Torhüter Neuer gerät die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gegen Griechenland in Rückstand, dreht das Spiel in der zweiten Hälfte nach Toren von Havertz und Gross aber noch.
Der Bundestrainer hat entschieden: Alexander Nübel gehört nicht zum EM-Aufgebot der Nationalmannschaft. Julian Nagelsmann rückt damit von seinen ursprünglichen Plänen ab.
Am Freitagabend steht für das Nagelsmann-Team die Generalprobe für die Fußball-EM an. Wir verraten, wo das Testspiel im TV übertragen wird und warum die Partie so wichtig ist.
Bei EM: DFB-Abschlusstraining immer im Teamquartier (Foto aktuell vom 6.6.)
Nach dem Champions-League-Triumph trainieren Antonio Rüdiger und Toni Kroos erstmals mit der Nationalmannschaft. Julian Nagelsmann holt sich Tipps bei seinem Basketball-Kollegen.
Aus der Fankurve in die Bundesliga: Die Geschichte des Mittelfeldspielers von Borussia Mönchengladbach ist außergewöhnlich. Jetzt darf Rocco Reitz sogar von seinem Länderspieldebüt träumen.
Nach Bundestrainer Nagelsmann und Joshua Kimmich äußert sich auch Ilkay Gündogan zur Umfrage über rassistische Einstellungen gegenüber der Fußball-Nationalmannschaft.
Die ARD zeigt am Mittwoch die kritisierte Doku „Einigkeit und Recht und Vielfalt“. Darin geht es um eine Umfrage, die zeigt, wie der Fußball und seine Fans mit Rassismus durchsetzt sind.
Beim 0:0 gegen die Ukraine feiert Neuer nach anderthalb Jahren sein Länderspiel-Comeback. Sowohl seine Jünger als auch seine Kritiker dürfen sich nach seinem Auftritt bestätigt fühlen.
Louis Klamroth wollte in „hart aber fair“ über die Neuauflage des Sommermärchens von 2006 reden. Doch ein anderes Thema bewegte seine Runde viel stärker.
Das DFB-Team hat gegen die Ukraine eine gute Leistung gezeigt. Dabei haben sich vor allem die Einwechselspieler in den Vordergrund gespielt.
Trotz deutlicher Überlegenheit und vieler Chancen nach der Pause endet die kleine Siegesserie der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Gegen die Ukraine reicht es nur zu einem 0:0.
Julian Nagelsmann äußert sich kurz vor dem EM-Test gegen die Ukraine zum Umfrageergebnis zur kulturellen Vielfalt in der DFB-Elf. Der Bundestrainer hat eine ganz klare Meinung.
Zwei Testspiele bestreitet die Nationalelf noch vor der EM. Die kleine März-Serie soll ausgebaut werden. Das lange Warten von Torwart Neuer aufs 118. Länderspiel hat in Nürnberg ein Ende.
Nagelsmann freut sich mit den Champions-League-Gewinnern Kroos und Rüdiger und schickt aufmunternde Worte an die BVB-Spieler Füllkrug und Schlotterbeck. In zwei Wochen startet die Heim-EM.
Borussia Dortmund startet gut in das große Champions-League-Finale gegen Real Madrid. Aber der BVB trifft das Tor nicht – die Strafe folgt in der zweiten Halbzeit.
Im kleinen Blankenhain in Thüringen sollte der Grundstein für eine erfolgreiche EM der DFB-Elf gelegt werden. Der Fußball stand dabei weniger im Fokus.
Früher galt es als Vorteil, wenn die Spieler auch im Verein zusammenspielen. Doch das hat sich geändert. Nun setzen alle Topteams auf Spieler aus unterschiedlichen Klubs und Systemen.
Kaum ein Nationalspieler hat eine spannendere Geschichte hinter sich als Deniz Undav. Seine Karriere war nicht vielversprechend, ehe ein schlauer Mathematiker auf ihn aufmerksam wurde.
Lange suchte der FC Bayern vergeblich einen neuen Coach. Nun präsentiert er eine Überraschungslösung. Der ehemalige Bundesliga-Profi Vincent Kompany übernimmt.
Ein Platz in der Startelf ist dem Nationalspieler bei der Heim-EM nicht zugedacht. Eine wichtige Rolle möchte Müller dennoch spielen. Neben, aber vor allem auf dem Feld.
Statt drei Torhütern hat Bundestrainer Nagelsmann gleich vier für die Europameisterschaft im eigenen Land nominiert. Welcher Gedanke steckt dahinter?
Die Nationalelf wird die erste Trainingswoche vor der EM in Blankenhain absolvieren. Auch wenn einige Spieler noch fehlen, soll dort die Basis für ein erfolgreiches Turnier gelegt werden.
Abseits von den großen Stadien des Heimturniers empfängt der Bundestrainer sein EM-Personal. In ländlicher Idylle soll der März-Aufschwung weitergehen. Viel Zeit bleibt aber nicht.
Dass der Belgier wahrscheinlich den deutschen Rekordmeister übernimmt, kommt für viele überraschend. Einige Weggefährten aber hat er nachhaltig beeindruckt.
Mit dem DFB-Team wurde er Weltmeister, als einziger deutscher Spieler gewann er fünfmal die Champions League. Nun kündigt Ausnahmefußballer Toni Kroos sein Karriereende an.
Trainer Thomas Tuchel wird den FC Bayern München zum Saisonende verlassen. Der Verein und er hätten keine Einigung gefunden.
Beim vorläufigen Aufgebot orientiert sich Bundestrainer Nagelsmann an dem radikalen Kurs, den er vor den März-Länderspielen eingeschlagen hat. Zwei prominente Namen muss er enttäuschen.
Der Fußball-Bundestrainer hat sein finales EM-Aufgebot bekannt gegeben. Im Kader fehlen gestandene Spieler wie Hummels oder Goretzka. Eine Entscheidung, die vor allem mutig ist.
Einen Spieler wird der Bundestrainer vor EM-Beginn noch streichen müssen. Er überrascht mit Maximilian Beier und Oliver Baumann – und erklärt den Verzicht auf Mats Hummels und Leon Goretzka.
Antonio Rüdiger hat sein EM-Ticket erhalten – vom Betreiber seines früheren Lieblingsimbisses in Schöneberg. Auch ein weiterer DFB-Star wurde am Mittwoch in der Hauptstadt für das Turnier nominiert.
Die Nominierungsorgie des DFB geht weiter. Viele Fans lieben die Social-Media-Schnipsel und Stürmer Füllkrug lacht sich ins Fäustchen. Für Mats Hummels und Leon Goretzka gibt es aber kein Happy End.
Das Champions-League-Finale mit dem BVB ist einem „Bild“-Bericht zufolge das letzte Pflichtspiel in dieser Saison für Mats Hummels. Der 35-Jährige gehört demnach nicht zum EM-Kader.
Nächste Etappe im Nominierungsmarathon von Julian Nagelsmann: Als nächste bekommen die Mittelfeldspieler Chris Führich und Kai Havertz die EM-Tickets ausgestellt.
Julian Nagelsmann bleibt ein ungewöhnlicher Bundestrainer. Wenn alle Namen für das Heimturnier verkündet sind, wird ihn manche Personalie aber noch beschäftigen.
Julian Nagelsmann hat den Dortmunder Nico Schlotterbeck bislang noch nie für die Nationalmannschaft nominiert. Doch nach starken Leistungen für den BVB wird er nun offenbar belohnt.
Bundestrainer Julian Nagelsmann muss bei der EM eventuell auf Serge Gnabry verzichten. Im Trainingslager vor dem Heimturnier fehlen auch die Champions-League-Finalisten.
In der Suche nach dem Nachfolger von Thomas Tuchel beim deutschen Fußball-Rekordmeister wird weiter viel spekuliert. Zinédine Zidane äußert sich derweil vor allem zu Real Madrid.
Kein Alonso, kein Nagelsmann und auch kein Rangnick. Aber einer wird den Job von Thomas Tuchel zur neuen Saison bei den Bayern übernehmen müssen. Eine kleine Auswahl.
Ralf Rangnick ist der mittlerweile dritte Toptrainer, der nicht beim Bundesliga-Rekordmeister in München anheuern will. Das zeigt, welche Spuren die katastrophale Personalführung der jüngeren Vergangenheit hinterlassen hat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster