zum Hauptinhalt
Thema

Werder Bremen

Kopf, Ball, Tor. Tom Trybull (ganz rechts) erzielt in Hamburg das 2:0 für Werder Bremen.

Werder Bremen besiegt den Hamburger SV in einem hektischen Nordderby mit 3:1 und schielt weiter auf die Champions-League-Plätze, während der HSV nach der Aufholjagd unter Thorsten Fink einen Dämpfer erhielt.

Von Frank Heike

Drei Tore fallen an einem gesamten Bundesligaspieltag durchschnittlich nach einer Ecke, insgesamt hat Werder Bremen schon neun Gegentore nach der Standardsituation von der Eckfahne kassiert. Nach dem letzten der drei Ecken-Gegentore in Serie gegen die erstarrt wirkenden Bremer monierte Torhüter Tim Wiese, dass die Abwehrspieler zu klein seien: Wenn er nicht so oft herauskommen würde, gäbe es noch mehr Gegentore.

Mir nach. Am Nachmittag leitete Babbel das erste Training im neuen Klub. Foto: dpa

Markus Babbel freut sich auf seinen Trainerjob in Hoffenheim – im Umfeld des Klubs aber brodelt es.

Von Oliver Trust

Noch macht sich keiner lustig über ihn, sondern nur über das Theater um ihn. „Das drückt mir so auf das Herz, ich konnte drei Tage lang gar nicht schlafen und bin froh, dass ich die 90 Minuten irgendwie durchgehalten habe“, sagte Bayer Leverkusens Verteidiger Manuel Friedrich zur Unruhe um Michael Ballack.

Von Mathias Klappenbach

Hertha BSC ist komplett entzweit, Werder Bremen komplett vereint. Während sich die Verantwortlichen in Berlin über eine Vertragsverlängerung zerstritten, hat man in Bremen gestern sogar zwei neue Verträge zur Unterschrift gebracht.

Von Lars Spannagel
Nicht aufzuhalten. Schalkes spanischer Angreifer Raúl wurde von Werder kaum behelligt. Hier bejubelt er sein Tor zum 3:0, Bremens Torwart Tim Wiese ist bedient. Foto: dapd

Der spanische Stürmerstar erzielt gegen Werder drei Tore, die überforderten Bremer erleben bei Schalkes 5:0-Sieg ein Debakel.

Von Richard Leipold
Schalke-Stürmer Raul erzielte die ersten drei Treffer beim 5:0-Heimsieg über werder Bremen.

Dank Raúl hat der FC Schalke 04 seinen Höhenflug in der Fußball-Bundesliga fortgesetzt und bleibt dem FC Bayern München auf den Fersen. Die „Königsblauen“ setzten sich am Samstagabend mit 5:0 (2:0) gegen Werder Bremen durch und liegen drei Zähler hinter den Bayern uf Platz drei.

Von Richard Leipold
Aus den Augen, aus dem Sinn. Im Winter will Magath den Kader erneuern. Foto: dpa

Trainer Felix Magath hat den VfL Wolfsburg komplett verunsichert – sogar er selbst wirkt ratlos.

Von Christian Otto
Das war kinderleicht. Claudio Pizarro (links) und Markus Rosenberg freuen sich über Pizarros Spaziergang zum 2:0 für Bremen. Foto: dpa

Felix Magaths Wolfsburger haben in Bremen keine Chance und sind mit dem 1:4 noch gut bedient.

Von Sven Bremer
O' Tannenbaum: Mit der Tanne auf dem Trikot sichert sich der SV Werder den siebten Heimsieg und bleibt in Reichweite der Tabellenspitze.

Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier: Der ersatzgeschwächte SV Werder schenkt seinen Fans mit dem 4:1 den siebten Heimsieg der Saison und stürzt die Wolfsburger in den Abstiegskampf. Für Furore sorgt ein 19-Jähriger.

Von Sven Bremer

„Man beobachtet das ganze Jahr über den Markt.“ „Das ist für unsere Verhältnisse schon fast eine Katastrophe.“ Cheftrainer Dietmar Demuth über die erste Halbserie des SV Babelsberg 03 in der 3. Fußball-Liga und personelle Vorstellungen

Marcel Reif: TV-Reporter und Tagesspiegel-Kolumnist.

Unser Kolumnist Marcel Reif beschäftigt sich mit der kleinen Krise beim FC Bayern München und macht diese an dem Fehlen eines Weltklassespielers fest: Bastian Schweinsteiger.

Von Marcel Reif

Es ist fast so sicher wie der Weihnachtstermin: Fallen die Blätter und naht der Frost, bricht beim FC Bayern München die Krise aus. Nun ist vom Frost noch nichts zu spüren und die allherbstliche Krise der Münchner ist auch nicht viel mehr als ein Räuspern, das sich schnell wieder legt – wie auch gestern eindrucksvoll gegen Werder Bremen.

Von Marcel Reif
Münchner Klatschgeschichte. Mario Gomez gratuliert Arjen Robben zum Tor. Mit der anderen Hand konnte er den Holländer später auch zu seinem zweiten Treffer per Elfmeter beglückwünschen. Foto: Reuters

Arjen Robben wird nach einer Stunde eingewechselt und sichert den Bayern mit zwei Elfmetertoren das 4:1 gegen Bremen und die Tabellenführung.

Von Sebastian Krass

Dem Rekordmeister ist mit einem 4:1-Sieg gegen Werder Bremen der Sprung zurück an die Tabellenspitze geglückt, da Dortmund im Spitzenspiel in Gladbach nicht über ein 1:1 hinaus kam.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })