zum Hauptinhalt
Thema

Werder Bremen

Der 1.FC Köln und Werder Bremen trennen sich 1:1-Unentschieden. Der Punktgewinn hilft jedoch keinem der beiden Vereine wirklich weiter, weder den Kölnern im Kampf um den Abstieg, noch den Bremern auf dem Weg nach Europa.

Von Jörg Strohschein
Bremens Verteidiger Sokratis konnte es kaum glauben, doch seine Mannschaft hatte soeben den sicher geglaubten Sieg gegen den FC Augsburg in letzter Minute verspielt.

Werder Bremen kassiert gegen Augsburg kurz vor Schluss das 1:1 und verliert zwei Punkte im Kampf um die Europa-League-Plätze. Der Aufsteiger aus Augsburg hingegen gewinnt einen wichtigen Zähler im Abstiegskampf .

Von Sven Bremer
Otto Rehhagel steht mit Hertha am Rande des Abgrunds, aber noch ist Rettung möglich.

Die Bilanz von Otto Rehhagels Wirken in Berlin ist Besorgnis erregend. Trotzdem will der Trainer von Hertha BSC über eigene Zweifel nicht reden, was nicht bedeutet, dass er keine hat. Folgen am Samstag in Mainz Taten?

Von Michael Rosentritt

Die wichtigste Nachricht der Woche war für Werder Bremen, dass der FC Bayern und Borussia Dortmund das DFB-Pokalfinale erreicht haben. Beide Klubs starten nächstes Jahr so gut wie sicher in der Champions League, deshalb genügt auch der siebte Platz in der Bundesliga für die Teilnahme an der Europa League.

Das Trainerteam von Hertha BSC um Otto Rehhagel hat die Mannschaft auf das Spiel gegen Werder Bremen vorbereitet. Vorstopper und Ausputzer sind nicht zu befürchten - ansonsten scheint aber vieles ungewiss.

Von Dominik Bardow

Es ist ja so. Verliert Hertha BSC am heutigen Samstag gegen Werder Bremen, dann passiert – gar nichts.

Von Armin Lehmann
Zwei Generationen auf einer Bank. Trainer Otto Rehhagel (links) und Herthas Manager Michael Preetz.

Hertha kann sich selbst retten, immerhin sind noch viele Punkte in dieser Saison zu vergeben. Vielleicht aber ist das Problem viel grundsätzlicher. Was wäre, wenn die Stärke des Trainers gar nicht mehr funktioniert?

Von Armin Lehmann
Zuletzt hatte John Jairo Mosquera bei Union nicht mehr viel Grund zur Freude.

Richtung China verlässt John Jairo Mosquera den Fußball-Zweitligisten 1. FC Union Berlin. Wie der Klub am Donnerstag bekannt gab, wechselt der kolumbianische Stürmer zum FC Changchun Yatai in die Super League.

Von Sebastian Stier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })